Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im saal
4. Vorrunde im Bundesland Bremen. Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fach…
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im saal
4. Vorrunde im Bundesland Bremen. Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fachkundige Jury und das Publikum ermittelt wird, erreicht das Landesfinale und hat die Chance auf einen professionellen Tonstudioaufenthalt sowie weitere Förderpreise. Mit dabei sind Alltag, eine Drei-Mann-Combo aus Bremen, die mit ihrer live-Synthie-Klatsche umher ziehen. Verschiedene Einflüsse von Alternative und Indierock gliedern die Songs von Easy Green. Haifischbecken bewegt sich zwischen Alternative Rock und Punk. Tue Stay Funk geht in die Richtung des Alternative Rock mit Einflüssen vom Funk.
Local Heroes
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im kafé
“Es ist was es ist. Es ist hier. Und dies ist ein Optogailon.” So lautet Friedemann Albers etwas ironische, aber doch ernst gemeinte A…
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im kafé
“Es ist was es ist. Es ist hier. Und dies ist ein Optogailon.” So lautet Friedemann Albers etwas ironische, aber doch ernst gemeinte Antwort auf die alte Frage, was wann und warum als Kunst bezeichnet wird/werden darf und vor allem, was deren Wert ausmacht. “Die Frage ist schon so weit von den Werken entfernt, dass es mir vorkommt, als würde der Begriff Kunst seine Gegenstände auffressen.” Die Bilder zu seiner Antwort – die Optogailons – sind Abbildungen von verwitternder Graffiti, Stickern, Plakaten, Kleberesten, Putz und Staub, die sich – von niemandem so beabsichtigt – zu neuen “sich selbst entwickelnden” Werken arrangiert haben. Wer ist hier der Künstler? Friedemann Albers: “Keine Ahnung, ich bin Bildermacher. Oder Optogailoniker?”
täglich bis Do. 6.9. ab 19 Uhr