Logo Lagerhaus Pfeil
04 / 2016
MoDiMiDoFrSaSo
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen
Logo Lagerhaus

Locas In Love

Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3

Die meist unterschätzte Indie Band Deutschlands. Die hiesige Antwort auf Built To Spill. Sensationell: Erst brachten sie 2015 das tolle Doppelalb…

Logo Lagerhaus

Locas In Love

Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3

Die meist unterschätzte Indie Band Deutschlands. Die hiesige Antwort auf Built To Spill. Sensationell: Erst brachten sie 2015 das tolle Doppelalbum “Use Your Illusion 3 & 4” ( Guns`n`Roses sollen sich kaputt gelacht haben) raus, das sogar in den Charts landete; folgte gegen Jahresende mit “Kalender” der nächste Knaller. Darauf kommen die Kölner zur bitteren Erkenntnis, dass die Zeit auf Niemanden wartet und sie eh nur gekommen sind um zu sterben. Fight against it: Nichtigeit, Austauschbarkeit, Machtlosigkeit, die Unmöglichkeit das Leben die Worte zu fassen. Für immer gefangen in der Mittelschicht. Lo-Fi Pop Champions League.
Support: Rats
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren bei eventim

Logo Lagerhaus

PeccoBillo

Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im saal

Clubnight jazzahead! Festival. Losgelöst von provinzieller Idylle tragen PeccoBillo die urbanen Einflüsse ihres Lebens zwischen…

Logo Lagerhaus

PeccoBillo

Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im saal

Clubnight jazzahead! Festival. Losgelöst von provinzieller Idylle tragen PeccoBillo die urbanen Einflüsse ihres Lebens zwischen dem sonnigen München und dem kühlen Hamburg mit einem Silbertablett auf die Bühnen. Nach Elektrohype und Plastikbeats müssen wieder echte Instrumente in die Clubs. Fasziniert von der Big-Band-Tradition der 30er Jahre und den HipHop-Helden ihrer Jugend basteln PeccoBillo ihre Tracks. Eine Brücke zwischen Grandmaster Flash’s Furious Five und Louis Armstrong’s Hot Seven, eine Brücke zwischen Unterhaltung, Kunst und viel Lebensfreude. Bei ihren Grooves arbeiten PeccoBillo mit Samples, allerdings in Echtzeit und mit echten Instrumenten. Sie lassen Loops live entstehen, die atmen und sich liebevoll arrangiert entwickeln, angehaucht von Disco-Ästhetik und souligem Understatement.
Karten nur an der Abendkasse für 15,-€ / erm. 12,-€