Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 09.12.2023 / 18:00 Uhr im etage 3
Moshtari Hilal liest aus „Hässlichkeit“. Dichte Körperbehaarung, braune Zähne, große Nasen: Moshtari Hilal befragt Ideen von Hässlichkeit …
Samstag, 09.12.2023 / 18:00 Uhr im etage 3
Moshtari Hilal liest aus „Hässlichkeit“. Dichte Körperbehaarung, braune Zähne, große Nasen: Moshtari Hilal befragt Ideen von Hässlichkeit – vordergründig ihre eigenen, in Wahrheit unsere gemeinsamen. In ihrem einzigartigen Buch schreibt sie von Beauty Salons in Kabul als Teil der US-Invasion, von Darwins Evolutionstheorie, von Kim Kardashian und von einem utopischen Ort im Schatten der Nase. Ihre Erkundungen, Analysen und Erinnerungen, ihre Bildzitate und eigenen Zeichnungen führen in jenen innersten Bereich, in dem jedes Selbstverständnis auf dem Prüfstand steht. Warum fürchten wir uns vor dem Hässlichen?
Eintritt frei
Samstag, 09.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Conscious-Rap für Bewusstlose: DJ Dope, Rabatto und Turbogianni sind PA69, eine HipHop-Formation aus dem Berliner Norden. Auf der Bühne und Press…
Samstag, 09.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Conscious-Rap für Bewusstlose: DJ Dope, Rabatto und Turbogianni sind PA69, eine HipHop-Formation aus dem Berliner Norden. Auf der Bühne und Pressefotos tragen die drei stets rosafarbene Sturmmasken und nassgeschwitzte Flecktarnanzüge. PA69 verbinden in ihren Tracks zerrig-sperrige Beats, die ein bisschen klingen wie Bassboxxx oder die frühe Sekte mit Texten, die in ihrem zynisch-ironischen um-sich-schlagen an Hahnenkampf-KIZ erinnern. Das Resultat ist Musik für Menschen, die seit 10 Jahren einen Ohrwurm vom Bratmaxe-Song haben, auf 2000er Hip-Hop hängengeblieben sind, Monster-Energy trinken, Fingerboard fahren, in XXL-Schnitzelrestaurants essen, Angeln gehen, EDM auf dem Tankstellenhof mit offenem Kofferraum hören und Schuhe tragen, die beim Auftreten leuchten.
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Dienstag, 12.12.2023 / 19:00 Uhr im saal
Fällt wegen Krankheit aus. Im Mittelpunkt des Quintetts stehen die Kompositionen und Interpretationen des Sängers und Baglama- V…
Dienstag, 12.12.2023 / 19:00 Uhr im saal
Fällt wegen Krankheit aus. Im Mittelpunkt des Quintetts stehen die Kompositionen und Interpretationen des Sängers und Baglama- Virtuosen Erdal Akkaya und traditionelle Lieder, vorgetragen von der Sängerin Çimen Yalcın. Erdal Akkaya hat seit 1997 diverse Alben produziert. Er arbeitet mit der besonderen Spieltechnik „Selpe“ (Tapping). Die Sängerin Çimen Yalcın singt in vielen Sprachen und hat sich mit ihrer einzigartigen Stimme bereits ein großes Renommee erworben. Neben den Liedern werden Instrumentalwerke aus unterschiedlichen Regionen der Türkei zu hören sein. Hinzu kommen der Pianist und Komponist Murat Akcay, der Bremer Saxofonist und Komponist Peter Dahm und der Percussionist Mustafa Bortüy.
Mittwoch, 13.12.2023 / 19:30 Uhr im saal
feiern Weihnachten. Hans ist ein Deutscher aus dem Bilderbuch, ordentlich, gerade, etwas verklemmt und natürlich tolerant. Fatma ist aufgeschlosse…
Mittwoch, 13.12.2023 / 19:30 Uhr im saal
feiern Weihnachten. Hans ist ein Deutscher aus dem Bilderbuch, ordentlich, gerade, etwas verklemmt und natürlich tolerant. Fatma ist aufgeschlossen, lebendig und liebt es zu schimpfen, wenn die Deutschen ihren Müll nicht weg räumen. Die Beiden wollen zusammen Weihnachten feiern. Fatma möchte das christliche Fest mit MashaAllah Steinen schmücken; Hans ist eher aufs Essen fixiert. Es gibt Baklava und Truthahn. Das Improvisationstheater Fatma Express wird an diesem Abend dem Publikum die Regie in die Hand geben. Die Zuschauer*innen entscheiden, was auf die Bühne kommt. Es spielen: Saher Khanaqa-Kükelhahn als Fatma und Christian Sauter als Hans.
Eintritt: Wer Kartoffeln oder Baklawa mitbringt, kommt umsonst rein.
Ansonsten: 15 Euro und ermäßigt 5 Euro
Donnerstag, 14.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Rookies vs. Profis. Vier Poetry-Slam- Rookies treten an gegen vier Poetry-Slam-Profis, die ihren Text erst kurz vor der Veranstaltung zu einem vorg…
Donnerstag, 14.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Rookies vs. Profis. Vier Poetry-Slam- Rookies treten an gegen vier Poetry-Slam-Profis, die ihren Text erst kurz vor der Veranstaltung zu einem vorgegebenen Thema geschrieben haben. Gesucht werden vier Slam Neulinge; Menschen, die schon immer mal auf eine Slam Bühne wollten, aber sich noch nicht getraut haben. Diese vier Menschen messen sich mit vier der besten Slam Poet*innen der norddeutschen Region; Künstler*innen, die seit Jahren die Bühnen der Republik mit Wortgewittern erzittern lassen. Damit es nicht ganz so unfair ist, werden sie am selben Tag in nur wenigen Stunden vor dem Slam ihre Texte schreiben. Auch das Thema über das sie schreiben müssen, wird ihnen vorgegeben. Anmeldung für Slam Neulinge unter slam-bremen.de
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse
Samstag, 16.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Das Weihnachts-Warm-Up. Der Abend kreist um Assoziationen zu Weihnachten und schmückt sie mit allem, was Weihnachten ausmacht: Seelenvolle Lieder,…
Samstag, 16.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Das Weihnachts-Warm-Up. Der Abend kreist um Assoziationen zu Weihnachten und schmückt sie mit allem, was Weihnachten ausmacht: Seelenvolle Lieder, Geschichten über Einsamkeit, Familienkrach unterm Tannenbaum. Alles wird wie immer aus dem Moment heraus und nach den Vorgaben des Publikums improvisiert. Das Weihnachts-Warm-Up geht auf die Suche nach dem wahren Sinn von Weihnachten. Es geht das Thema einfühlsam an und bringt es fertig, sowohl krachend komisch als auch nachdenklich zu sein. Schauspiel: Kira Hess, Ubeyde Cimen, Jan Mattenheimer, Boris Radivoj. Gitarre: Christian Frerichs.
Tickets für 18 Euro, ermäßigt 13 Euro
Sonntag, 17.12.2023 / 19:00 Uhr im saal
Das Theater Studio Bremen präsentiert „Wir spielen Tschechov“. Eine einzigartige Vorstellung, die von den humorvollen kleinen Erzählungen von…
Sonntag, 17.12.2023 / 19:00 Uhr im saal
Das Theater Studio Bremen präsentiert „Wir spielen Tschechov“. Eine einzigartige Vorstellung, die von den humorvollen kleinen Erzählungen von A. Tschechov inspiriert ist. Die Aufführung wird in Russisch stattfinden, jedoch wird es eine deutsche Begleitung durch Sprecher geben, damit alle das Theatererlebnis genießen können.
Eintritt 12 Euro, Vorbestellung unter m.yalcin@hor-bremen.de
Donnerstag, 21.12.2023 / 20:00 Uhr im modernes
orbit ist das Dream-Pop-Projekt des 26-jährigen Produzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer Klanglandschaft, die von einer Mischung aus rau…
Donnerstag, 21.12.2023 / 20:00 Uhr im modernes
orbit ist das Dream-Pop-Projekt des 26-jährigen Produzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer Klanglandschaft, die von einer Mischung aus rauen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthie-Leads geprägt ist, verbindet orbit Bilder vom Leben auf dem Lande mit der Sehnsucht nach einem höherem Ziel. Im Alter von siebzehn Jahren sammelte Marcel Heym internationale Bühnenerfahrung mit seiner ersten Rockband, die er zusammen mit seinem Bruder Patrick gründete. Als Teenager spielten sie spielten sie Shows in Shanghai, Los Angeles, London sowie auf großen Festivals in Deutschland.
Tickets für 24 Euro zzgl Gebühren bei ticketmaster
Samstag, 23.12.2023 / 15:00 Uhr im saal
Gespielt vom Bremer Tourneetheater. Die Drohne Winnie hat herausgefunden, dass der Bienenstock zu schwer geworden ist und versucht, Königin Helene…
Samstag, 23.12.2023 / 15:00 Uhr im saal
Gespielt vom Bremer Tourneetheater. Die Drohne Winnie hat herausgefunden, dass der Bienenstock zu schwer geworden ist und versucht, Königin Helene die Achte zu warnen. Da bricht auch schon der Ast, an dem er hängt. In Panik verlässt der Schwarm den Stock. Winnie bleibt zurück, weil er nicht fliegen kann und erlebt, wie die Biene Maja aus ihrer Geburtswabe kriecht. Maja ist neugierig und will die Welt entdecken – ganz im Gegensatz zu dem vorsichtigen Winnie. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrem Schwarm. Dabei lernen sie viele seltsame, freundliche oder auch gefährliche Wesen kennen. Ein Theaterstück über Abenteuer, Freundschaft, Toleranz und erstaunlichen Entdeckungen, geschrieben von Thomas Klischke und Sophie Linnenbaum.
Eintritt: 9 Euro für Kinder, 10 Euro für Schüler*innen und Alleinerziehende, 11,50 Euro für Erwachsene
Mittwoch, 27.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
11 Jahre – im Pop eine Unendlichkeit. Eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Man wirkt ja dann immer leicht dinosaurierhaft, aber ein…
Mittwoch, 27.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
11 Jahre – im Pop eine Unendlichkeit. Eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Man wirkt ja dann immer leicht dinosaurierhaft, aber eine Feier, um nicht zu sagen eine Party auslassen, das geht der Liga gegen die Natur. Hier also zum feierlichen Anlass: „Alleine auf Partys (18 gewöhnliche “Hits“)“. Von der ersten DLDGG-Single „Die Gentlemen Spieler“ über Kracher wie „Kennst Du Werner Enke?“ und „Arbeit ist ein Sechsbuchstabenwort“ bist zu aktuellen Preziosen wie „Männer mit schönen Haaren“. Perfekt für Einsteiger_innen und für die, die schon alles haben, aber nie genug bekommen. Ergo, perfekt für alle!
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Black Plastic
Sonntag, 31.12.2023 / 23:00 Uhr im lagerhaus
Tanzkulturen auf drei Dance Floors. Im Ground Floor präsentieren Fuat und Hubeatus Beats Deluxe, Global Dance und Hip-Hop. Auf dem Main Floor lauf…
Sonntag, 31.12.2023 / 23:00 Uhr im lagerhaus
Tanzkulturen auf drei Dance Floors. Im Ground Floor präsentieren Fuat und Hubeatus Beats Deluxe, Global Dance und Hip-Hop. Auf dem Main Floor laufen Hits und Classics aus drei Jahrzehnten mit First Claas & Nice Davis und im High Floor laufen Funk, House, Disco, Techno mit MC Alster*s.
Für die Gäste gibt es Mitternachtssekt, Garderoben, barrierefreien Zugang, Raucherbereiche.
Tickets für 15 Euro (ab 12.12.) im Kafé Lagerhaus, Foyer der Stadtbibliothek (bremer shakespeare company), Black Plastic
Samstag, 06.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Erwarte das Unerwartete, denn in dieser Show läuft nichts nach Plan. Die spontanen Schauspieler:nnen sind Profis im bühnenreifen Verwandeln von l…
Samstag, 06.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Erwarte das Unerwartete, denn in dieser Show läuft nichts nach Plan. Die spontanen Schauspieler:nnen sind Profis im bühnenreifen Verwandeln von lose hingeworfenen Vorgaben aus dem Publikum. Ganz im Zeichen der Wünsche und Sehnsüchte des Publikums für das Jahr 2024, entsteht aus dem Moment heraus überraschendes Theater. Mal laut, mal zart, mal humorvoll. Ob wüster Psychothriller, poetischer Wettstreit unter toten Dichtern oder schmachtend geträllerte Opernarie mit HipHop-Elementen, vor nichts macht die Kunst der freilaufenden Improvisation halt.
Tickets für 20 Euro, ermäßigt 15 Euro unter Improtheater Bremen
Mittwoch, 10.01.2024 / 19:00 Uhr im Kafé
Die Halbzeitgiganten interpretieren seit zwölf Jahren Songs anderer bekannter oder nicht so bekannter deutsch- und englischsprachiger Musiker, so …
Mittwoch, 10.01.2024 / 19:00 Uhr im Kafé
Die Halbzeitgiganten interpretieren seit zwölf Jahren Songs anderer bekannter oder nicht so bekannter deutsch- und englischsprachiger Musiker, so dass eine ganz individuelle Note entsteht. „Eigentlich mögen wir es gerne laut und krachend“, sagen die vier HZGs, wie sie sich selbst gerne nennen; sie können es aber auch anders. Umfangreiche Teile des Sets sind akustisch mit reduziertem Besteck angelegt, so dass sie mal rockig und mal akustisch zu erleben sind. Der Band ist wichtig, keine bloßen Coverversionen ihrer Lieblingslieder zu spielen, sondern durch neue Arrangements und Ideen aus den Stücken noch ein kleines bisschen mehr herauszuholen.
Eintritt frei
Mittwoch, 10.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Im Jahr 2019 gewinnt er den SRF3 Comedy Talent Award 2019 als bester Newcomer und einen Monat später als erster Schwe…
Mittwoch, 10.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Im Jahr 2019 gewinnt er den SRF3 Comedy Talent Award 2019 als bester Newcomer und einen Monat später als erster Schweizer den „Nightwash Talent Award“. Jetzt ist es endlich soweit: Fabio Landert präsentiert sein erstes Solo-Programm: „Unter die Haut“. Dabei bezieht er sich nicht nur auf seine markanten Tattoos, sondern geht den wirklich wichtigen Fragen des Lebens auf den Grund: Wie lief die Mondlandung wirklich ab? Was sollte man nicht sagen, wenn man ein Kind im Arm hat? Und warum sollte es mehr schwule Fußballer geben? Mit einer charmanten Mischung aus einem anderen Blickwinkel, selbstironischer Haltung und Schweizer Gelassenheit, schlägt er mühelos den Spagat zwischen mitunter auch kontroversen Themen.
Donnerstag, 11.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Anna Teufel ist eigentlich studierte Strahlenschutzingenieurin, aber dann passierte Poetry Slam. Seit 2016 schreibt sie für Bühnen und absolviert…
Donnerstag, 11.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Anna Teufel ist eigentlich studierte Strahlenschutzingenieurin, aber dann passierte Poetry Slam. Seit 2016 schreibt sie für Bühnen und absolvierte ca. 500 Auftritte. Ihr literarisches Debüt gab sie im März 2020 mit ihrer Textsammlung „Schimmer“, im selben Jahr gewann sie die fränkischen Meisterschaften im Poetry Slam und den 2. Preis des Schwäbischen Literaturpreises. Anna Teufel arbeitet als PR-Managerin und lebt in Hamburg. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb.
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse
Freitag, 12.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Bankrott Royal – Die Zukunft ist golden. In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksve…
Freitag, 12.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Bankrott Royal – Die Zukunft ist golden. In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Royals und den nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Außerdem geht es um die Frage, ob wir Deutschen nicht am Ende genauso verrückt sind wie die Briten. Doch der Blick geht vor allem nach vorn. Stellt sich der Brexit doch noch als gute Idee heraus? Für wie viel Pfund kommen Hitlers Weingläser unter den Hammer? Und wie sind ausgerechnet die lebend aus dem Führerbunker herausgekommen? Kommt auch für Nicht-Könige das bedingungslose Grundeinkommen? Die Zukunft kommt – und sie wird golden.
Tickets für 21 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 13.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
„Arte es resistencia“, das neue Album von Doctor Krápula, bietet eine beeindruckende Show. Auf ihrem ersten in Deutschland aufgenommenen Album…
Samstag, 13.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
„Arte es resistencia“, das neue Album von Doctor Krápula, bietet eine beeindruckende Show. Auf ihrem ersten in Deutschland aufgenommenen Album liefern Doctor Krápula tiefgründige und aussagekräftige Texte, die von besonderen Gästen wie Mál Elevè, Le Fly, Panteón Rococó und anderen begleitet werden. Jeder Song ist eine Einladung, sich der Widerstandsparty anzuschließen, bei der Musik das Werkzeug ist, um Grenzen zu überwinden und Brücken der Solidarität zu bauen. Die Show ist eine wahre Explosion der Emotionen und schafft eine Atmosphäre des Feierns und der Einheit, in der man sich als Teil von etwas Größerem fühlen wird. In ihrer beeindruckenden Karriere haben Doctor Krápula die Bühne geteilt und an Projekten mit Seeed, Bukahara, Manu Chao, Ska-P und anderen gearbeitet. Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs , eventim und Black Plastic
Samstag, 20.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Ende Der Nacht. Aus dem Imperium ans Ende der Nacht: Nach dem Erfolg seines Solo-Albums „Imperium“ und der anschließenden Tour zieht es Grim10…
Samstag, 20.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Ende Der Nacht. Aus dem Imperium ans Ende der Nacht: Nach dem Erfolg seines Solo-Albums „Imperium“ und der anschließenden Tour zieht es Grim104 nun wieder auf die Bühne, diesmal an das Ende Der Nacht. Seine Singles „Risse“, „Stadtfuchs“ und „Ende Der Nacht“ ft. Paula Engels geben dabei den Sound vor, der ihn in insgesamt sieben Städte und in eine neue Veröffentlichung führen werden – dunkel, elektronisch, hypnotisierend. Aber natürlich werden auch die anderen Veröffentlichungen der letzten Jahre ihren Platz finden: „Imperium“, „Das Grauen, Das Grauen“ und die legendäre „grim104“-EP werden auf und vor der Bühne gefeiert.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Black Plastic
Freitag, 26.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Obwohl es sich bei ‚Hindsight Is 50/50‘ um das dritte Album von GhostWoman innerhalb von 18 Monaten handelt, glaubt Songwriter und Multi-Instru…
Freitag, 26.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Obwohl es sich bei ‚Hindsight Is 50/50‘ um das dritte Album von GhostWoman innerhalb von 18 Monaten handelt, glaubt Songwriter und Multi-Instrumentalist Evan Uschenko, dass dies das erste Album ist, das endlich die wahre Natur der Band einfängt. Mit der Einführung von Ille van Dessel als Co-Autorin/Drummerin fühlt sich das Projekt an, als hätte es eine Richtung. Insgesamt ist die Stimmung dunkler, dichter als bei früheren Veröffentlichungen, aber der Sound und die Stimmung dieses Albums entsprechen eher dem, was das Projekt zu Beginn versprach, als es 2016 startete, und verwirklicht endlich GhostWomans kreative Vision.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs und Black Plastic
Samstag, 27.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Che Sudaka wurde in Barcelona im Jahr 2002 von einstmals illegalen Immigranten gegründet. Che Sudaka gelten heute als Kultband, sind Flaggschiff d…
Samstag, 27.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Che Sudaka wurde in Barcelona im Jahr 2002 von einstmals illegalen Immigranten gegründet. Che Sudaka gelten heute als Kultband, sind Flaggschiff der Mestizo-Musik und werden seit zwei Dekaden als eine der besten Live-Bands weltweit angesehen. Mit ihren optimistisch-rebellischen Texten, ihrer unendlich positiven Attitüde und ihrem Sound-Mix aus lateinamerikanischer Folklore, Ska, Reggae, Punk und elektronischen Elementen sind Che Sudaka Rebellion, Therapie und Party. Im Jahr 2022 feierten die drei Brüder, Leo, Kacha und Cheko ihr 20jähriges Jubiläum als Band. Aus diesem Anlass haben sie nicht nur ein neues Album veröffentlicht, sondern auch ein Buch, welches in unzähligen Statements die Essenz und Historie der Band reflektiert und zu dem ihr Freund und Musiker-Kollege Manu Chao einen warmherzigen Prolog beigesteuert hat. Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 09.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Something New. B-Seiten, Raritäten und Obskures aus dem vielfältigen Schaffen der Fab Four stehen im Mittelpunkt der einzigartigen Shows der Fair…
Freitag, 09.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Something New. B-Seiten, Raritäten und Obskures aus dem vielfältigen Schaffen der Fab Four stehen im Mittelpunkt der einzigartigen Shows der Fairies. Dabei sind insbesondere die komplexen Stücke aus der Spätphase der Beatles gepaart mit Rock’n‚Roll-Nummern aus der Frühzeit zu erleben. Die Interpretationen sind keine öden Plagiate, sie transportieren die Musik von John, Paul, George und Ringo ins Hier und Heute – energetisch, aufregend und immer wieder neu. Eigentlich als One-Concert-Band im Rahmen der „Night for John Lennon“ im Jahr 2000 anlässlich des 20. Todestages des Beatles-Masterminds gegründet, ziehen die fünf Musiker seit über 20 Jahren ihr Publikum in den Bann, erstmals mit Erich Sellheim am Bass und den fantastischen Bläsern der One Drop Horns.
Tickets für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro bei eventim, Hot Shot, Black Plastic
Sonntag, 11.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Something New. B-Seiten, Raritäten und Obskures aus dem vielfältigen Schaffen der Fab Four stehen im Mittelpunkt der einzigartigen Shows der Fair…
Sonntag, 11.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Something New. B-Seiten, Raritäten und Obskures aus dem vielfältigen Schaffen der Fab Four stehen im Mittelpunkt der einzigartigen Shows der Fairies. Dabei sind insbesondere die komplexen Stücke aus der Spätphase der Beatles gepaart mit Rock’n‚Roll-Nummern aus der Frühzeit zu erleben. Die Interpretationen sind keine öden Plagiate, sie transportieren die Musik von John, Paul, George und Ringo ins Hier und Heute – energetisch, aufregend und immer wieder neu. Eigentlich als One-Concert-Band im Rahmen der „Night for John Lennon“ im Jahr 2000 anlässlich des 20. Todestages des Beatles-Masterminds gegründet, ziehen die fünf Musiker seit über 20 Jahren ihr Publikum in den Bann, erstmals mit Erich Sellheim am Bass und den fantastischen Bläsern der One Drop Horns.
Tickets für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro bei eventim, Hot Shot, Black Plastic
Freitag, 16.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Mit dem Debütalbum Vitamin C …
Freitag, 16.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Mit dem Debütalbum Vitamin C brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet. Jetzt läutet The Good Life ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erschien im August und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drums geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop. Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Black Plastic
Donnerstag, 22.02.2024 / 20:30 Uhr im saal
Record Release Tour 2024: “Historias de Amor y otras Mierdas”. Die 1995 gegründete legendäre Band aus Granada gilt als Vorreiter der „Mesti…
Donnerstag, 22.02.2024 / 20:30 Uhr im saal
Record Release Tour 2024: “Historias de Amor y otras Mierdas”. Die 1995 gegründete legendäre Band aus Granada gilt als Vorreiter der „Mestizo“- Bewegung in Spanien und vereint so unterschiedliche Stile wie Cumbia, Afrobeat, Gypsy-Punk, Reggae, Ska, Funk und Jazz. Beeinflusst von Künstlern wie Fishbone, Red Hot Chili Peppers, Talking Heads, The Clash, Mano Negra oder Los Fabulosos Cadillacs, ist Eskorzo heute selbst eine Referenz für musikalische Fusion auf höchstem Niveau. Live auf der Bühne arbeiten die sieben Musiker nicht nur wie ein Uhrwerk, sondern strahlen dabei auch ausgelassene Spielfreude und puren Wahnsinn aus.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 08.03.2024 / 19:30 Uhr im saal
10 Jahre sind es bereits, die Isaac Howlett und seine Mitstreiter*innen mittlerweile die Landschaft der synthetischen Pop-Musik unsicher machen. Em…
Freitag, 08.03.2024 / 19:30 Uhr im saal
10 Jahre sind es bereits, die Isaac Howlett und seine Mitstreiter*innen mittlerweile die Landschaft der synthetischen Pop-Musik unsicher machen. Empathy Test, gegründet 2014 in London, haben seitdem Hunderte von Konzerten in Europa und Amerika gespielt. Ihre letzte Tournee zum Album „Monsters“ brachte mehrere ausverkaufte Häuser mit sich. Mehr als 50 Tracks erschienen auf zahlreichen Alben, EPs und Singles. Grund genug, dies auf einer eigens dafür geschaffenen Tournee zu feiern! Von „Losing touch“ über „Safe from harm“ bis hin zu „Doubts“ präsentieren Empathy Test eine bunte Vielfalt ihres musikalischen Spektrums. Gegebenenfalls mischt sich ja auch schon der eine oder andere neue Track in die Setlist. Support: Auger
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, nordwest-ticket, Zoff Ticketshop
Mittwoch, 03.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Reise 2024. Im Frühling! Mit neuen und alten Liedern. Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Reise. Keine Stahlsaiten, kein…
Mittwoch, 03.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Reise 2024. Im Frühling! Mit neuen und alten Liedern. Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Reise. Keine Stahlsaiten, keine Zukunft, keine Hunde. Danach erstmal Tourpause wegen Schallplattenproduktionsarbeiten.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Reservix, Black Plastic.
Samstag, 06.04.2024 / 20:00 Uhr im modernes
Als kid kapri einen kleinen Ausschnitt eines unveröffentlichten Songs ins Internet stellte, war ihm noch nicht klar, dass er gerade einen Nerv get…
Samstag, 06.04.2024 / 20:00 Uhr im modernes
Als kid kapri einen kleinen Ausschnitt eines unveröffentlichten Songs ins Internet stellte, war ihm noch nicht klar, dass er gerade einen Nerv getroffen hatte. Knapp 5 Monate und 20 Millionen Aufrufe später, sind alle Augen auf den jungen Bremer gerichtet. Doch statt teure Autos und Luxusuhren entschied sich der Newcomer für Homeparty und Homies. Durch den Turbostart von „Mosaik“ war kid kapri in aller Munde. Entgegen aktueller Trends, hat sich der junge Bremer allerdings dazu entschieden, sich erst einmal Zeit zu nehmen, um die gewonnen Eindrücke und Erfahrungen zu sortieren. Aus diesem Prozess heraus entstand anschließend sein Album „357“ im Sommer 2022. Mit der Single „Zwei von dir“ erschuf er jetzt den perfekten gute Laune Track und schafft Vorfreude auf seine Tour im September.
Tickets für 27,60 Euro incl. Gebühren bei ticketmaster
Samstag, 27.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Letzten Sommer wurde Nils Keppel als Geheimtipp gehandelt, im Eiltempo avancierte der 23-Jährige mit Songs wie „222“ und „Wellblech“ zum P…
Samstag, 27.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Letzten Sommer wurde Nils Keppel als Geheimtipp gehandelt, im Eiltempo avancierte der 23-Jährige mit Songs wie „222“ und „Wellblech“ zum Protagonisten einer der aufregendsten Strömungen der jüngeren Musikgeschichte. Was als frenetische Ein-Mann-Show im Untergrund vor einer Handvoll Dichtgedrängter in süddeutschen Kellerräumen begann, ist schnell zu einer musikalischen tour de force gewachsen. Nils Keppel und seine dreiköpfige Live-Band bespielten im Zuge des diesjährigen Festival-Sommers alles: Open Flair, Reeperbahn Festival bis zum legendären Berliner Club Tresor. Jetzt bringt der gebürtig aus Kandel in Rheinland-Pfalz stammende Multiinstrumentalist seinen Entwurf von Post-Punk und Noise-Pop 2024 auf „Die heile Welt“ Tour.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, loveyourartist und Black Plastic.
Donnerstag, 23.05.2024 / 20:30 Uhr im saal
Die Mannheimer Band Engin liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und tanzb…
Donnerstag, 23.05.2024 / 20:30 Uhr im saal
Die Mannheimer Band Engin liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und tanzbar erzählt Engin von all dem, was das Leben offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie. Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmen, leichtfüßiger Vibe und Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt. Nach zwei ausverkauften Konzerten in Istanbul und einer ausgedehnten Deutschlandtour sind Engin zurück mit hochkarätigen Eigeninterpretationen türkischer Anadolu-Rock Klassiker, die sie zusammen mit ihren eigenen Songs auf der „Mesafeler Tour 2024“ präsentieren werden.
Tickets für 21 Euro zzgl. Gebühren bei eventim