Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Montag, 27.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
After After Party. Tango Differente, die etwas andere Milonga mit einem Mix aus Neo- und Non-Tango.
Eintritt: 5 Euro
Montag, 27.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
After After Party. Tango Differente, die etwas andere Milonga mit einem Mix aus Neo- und Non-Tango.
Eintritt: 5 Euro
Mittwoch, 29.06.2022 / 19:00 Uhr im saal
Krieg ohne Ende? Der taz Salon schaut auf die Ukraine und hofft auf Frieden.
U.a. mit der Direktorin der Bremer Forschungsstelle für Osteuro…
Mittwoch, 29.06.2022 / 19:00 Uhr im saal
Krieg ohne Ende? Der taz Salon schaut auf die Ukraine und hofft auf Frieden.
U.a. mit der Direktorin der Bremer Forschungsstelle für Osteuropa, Prof. Susanne Schattenberg.
Tamina Kutscher, Chefredakteurin der Internetplattform „dekoder.org – Russland entschlüsseln“
Roman Dubasevych, Professor für ukrainische Kulturwissenschaft
Moderation: Benno Schirrmeister, Redakteur der taz nord
Das Tragen einer medizinischen Maske am Platz ist Pflicht.
Mittwoch, 13.07.2022 / 19:30 Uhr im Breminale
Doctor Krapula, Suck, Elsen. Die Frauen-Punkband Elsen lassen es gleich mal krachen mit einer Prise Stranglers, ein bisschen Slits…
Mittwoch, 13.07.2022 / 19:30 Uhr im Breminale
Doctor Krapula, Suck, Elsen. Die Frauen-Punkband Elsen lassen es gleich mal krachen mit einer Prise Stranglers, ein bisschen Slits, gemixt mit B-52s. Der Sound der folgenden Band Suck aus Kassel pegelt sich irgendwo zwischen tiefer Black-Sabbath-Liebe und 70s-Punk-Verneigung ein. Doctor Krapula aus Kolumbien sind eine der wichtigsten Rock-Bands Lateinamerikas. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, HipHop und Reggae.
Donnerstag, 14.07.2022 / 20:00 Uhr im Breminale
Sara Hebe, Keboo, CRL & FlavorBlue. Ihr Video hat so überzeugt, dass CLR …
Donnerstag, 14.07.2022 / 20:00 Uhr im Breminale
Sara Hebe, Keboo, CRL & FlavorBlue. Ihr Video hat so überzeugt, dass CLR & FlavorBlue gleich mal den Abend eröffnen. Keboo kommt aus dem Jazz, macht HipHop und nennt die Kombination deutschsprachigen Soul. Die Nacht gehört Sara Hebe, eine der Ikonen der queeren Szene Argentiniens und eine der bekanntesten Künstlerin/Rapperin Lateinamerikas. Sie bricht die Grenzen zwischen HipHop, Elektro, Reggaeton, Punk Rock und Cumbia auf und setzt sie mit ihrem Rap neu zusammen.
Freitag, 15.07.2022 / 17:30 Uhr im Breminale
Team Scheisse, 24/7 Diva Heaven, Burnout Ostwest, Scheitern.Dreitausend, Teddies Kneipe, Mülheim Asozial. Sechs Bands, eine Backl…
Freitag, 15.07.2022 / 17:30 Uhr im Breminale
Team Scheisse, 24/7 Diva Heaven, Burnout Ostwest, Scheitern.Dreitausend, Teddies Kneipe, Mülheim Asozial. Sechs Bands, eine Backline: Mülheim Asozial aus Köln sind klar überbewertet, trotzdem krass gut. Teddies Kneipe sagt: Wieso kompliziert, wenn’s auch geil sein kann. Scheitern.Dreitausend, die wütender als Benzinpreise sind, Burnout Ostwest mit revolutionärem Playback. Dann kommen aus Berlin 24/7 Diva Heaven. Das ist wütend, wild und niemand vermisst den vierten Akkord. Und zum Schluss Team Scheisse, weswegen Kitschkrieg Punkrock-Fans geworden sind.
Freitag, 15.07.2022 / 20:00 Uhr im liluba
„Inbetween“. Til Fjell ist ein Duo für „Herz Momente“ Melancholisches Fernweh trifft spielerisch leichte Elektronik. ricoloop ist die „E…
Freitag, 15.07.2022 / 20:00 Uhr im liluba
„Inbetween“. Til Fjell ist ein Duo für „Herz Momente“ Melancholisches Fernweh trifft spielerisch leichte Elektronik. ricoloop ist die „Ein-Mann-Jam“ als Multiinstrumentalist und Songwriter. Bei Coma entstehen Unikate, in denen energische Rhythmen und schwere Bässe in traditionell-melancholisch-orientalischer Musik verschmelzen. Zum Abschluss gibt es ein Live-Set mit organischen Downtempo von Casimir.
Samstag, 16.07.2022 / 20:00 Uhr im Breminale
Isolation Berlin, Laturb, call me when you’re lonely. call me when you’re lonely ist eine 2020 in Bremen gegründete B…
Samstag, 16.07.2022 / 20:00 Uhr im Breminale
Isolation Berlin, Laturb, call me when you’re lonely. call me when you’re lonely ist eine 2020 in Bremen gegründete Band. Laturb eine synthhaft gute Musik-Performance-Show, die in eine dunkelbunte Glitzerwelt entführt. In einer wilden Achterbahnfahrt treffen hier 80er Synthesizer auf knackige Beats, punkige Gitarren auf Panflöten. Isolation Berlin kommen mit ihrem dritten Album „Geheimnis“ im Gepäck. Die Musik ist wesentlich reduzierter geworden, ohne Rockriffs mit großem Textvortrag.
Samstag, 16.07.2022 / 20:00 Uhr im liluba
Copenhagen Fusion. DMH ist das Joint Venture von Deep Dive Corp., Mashti Project und Hush Forever. Die Musik bewegt sich …
Samstag, 16.07.2022 / 20:00 Uhr im liluba
Copenhagen Fusion. DMH ist das Joint Venture von Deep Dive Corp., Mashti Project und Hush Forever. Die Musik bewegt sich zwischen Downtempo, Groove und einigen ungewöhnlichen uptempo Coverversionen. Im Anschluss an das Konzert wird Peter Musebrink ein funky DJset servieren, um später die DJbooth an Mashti M. Nordheim zu übergeben, der den Abend mit ClubTunes und einem abschließenden Back2BackSet mit Peter Musebrink abrundet.
Sonntag, 17.07.2022 / 14:00 Uhr im Breminale
Skalinka, Newcomer on Stage. Am Sonntagnachmittag gibt es bis zu fünf Slots für Jugendliche mit professioneller Planung, Bewerbu…
Sonntag, 17.07.2022 / 14:00 Uhr im Breminale
Skalinka, Newcomer on Stage. Am Sonntagnachmittag gibt es bis zu fünf Slots für Jugendliche mit professioneller Planung, Bewerbung und technischer Durchführung. Entstanden durch die Arbeit des Jugendkulturzentrums „Die Friese“, welches Proberäume für junge Musiker_innen und in den Osterferien das „Bandcamp“ anbietet. Zum Abschluss eine immer wieder gerne gesehene Band: Skalinka ist zu Musik gewordene, pulsierende Lebensenergie.
Sonntag, 17.07.2022 / 14:00 Uhr im liluba
„Als Minou die Farben fand“ ist ein Figurentheaterstück für Kinder von 3-10 Jahren von der Theatergruppe Das Köfferchen. Es folgt das Bremer…
Sonntag, 17.07.2022 / 14:00 Uhr im liluba
„Als Minou die Farben fand“ ist ein Figurentheaterstück für Kinder von 3-10 Jahren von der Theatergruppe Das Köfferchen. Es folgt das Bremer Tourneetheater mit ihrem bei Kindern sehr beliebtem Stück „Pettersson, Findus und der Hahn. Anschließend gibt es mit „musique de transe“ eine akustische Performance von Phil Tamo & Don Ton. Ecstatic Dance ist eine freie, expressionistische, individuelle aber auch kollektive Tanzreise mi DJ Ben Pavlidis.
Donnerstag, 25.08.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück-Tour 2022. Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von Hotel Rimini am Stadtrand von…
Donnerstag, 25.08.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück-Tour 2022. Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von Hotel Rimini am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt. Die musikalischen Wurzeln der Band kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums vermischen sich mit Cello und Violine; Klavier und Akustikgitarre treffen auf Effektgerät und Glockenspiel. Auch die prägnante Stimme von Julius Forster und dessen Songtexte nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebührten bei eventim
Donnerstag, 01.09.2022 / 21:00 Uhr im saal
Ofrenda Tour. Mit ihrem neunten Studioalbum „Ofrenda“ im Gepäck durchlebt das Kollektiv aus Mexico City im 27sten Bandjahr eine unglaubliche R…
Donnerstag, 01.09.2022 / 21:00 Uhr im saal
Ofrenda Tour. Mit ihrem neunten Studioalbum „Ofrenda“ im Gepäck durchlebt das Kollektiv aus Mexico City im 27sten Bandjahr eine unglaubliche Reise. Pünktlich zum Album Release im Dezember 2021 konnte die Band ihre aufgrund der Pandemie verschobenen drei ausverkauften Jubiläumskonzerte nachholen und im Foro Sol in Mexico City, vor insgesamt 150.000 Besucher:innen spielen. Panteón Rococó ist somit die erste lateinamerikanische Rockband, die diesen Erfolg für sich verbuchen kann. Panteón Rococó lenkt mit ihrer Musik weiterhin Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Missstände. Mit ihren sieben Videos zum aktuellen Album, werden Geschichten von Familien erzählt, die auf die Rückkehr ihrer gewaltsam „verschwunden“ Angehörigen warten.
Tickets für 26 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und tickettoaster
Freitag, 16.09.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die letzten Männer des Westens. Ein Abend zwischen Vortrag und Lesung, Comedy und politischen Abgründen. Seit Jahren recherchiert der Schriftstel…
Freitag, 16.09.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die letzten Männer des Westens. Ein Abend zwischen Vortrag und Lesung, Comedy und politischen Abgründen. Seit Jahren recherchiert der Schriftsteller Tobias Ginsburg undercover: Er schleust sich da ein, wo man wirklich keinen Fuß hinsetzen sollte! Er infiltrierte rechtsextreme und fundamentalistische Netzwerke, schlich sich bei faschistischen Burschenschaften und der „Neuen Rechten“ ein, besuchte die „Alt-Right“ in den USA, lebte in Reichsbürgersekten oder begleitete auch mal monatelang Nazi-Rapper bei der Rekrutierung junger Männer. Über all das geht es in seinem neuen Buch „Die letzten Männer des Westens“.
Tickets für 13 Euro zzgl. Gebühren bei tickettoaster und eventim
Donnerstag, 29.09.2022 / 20:00 Uhr im saal
Passepartout ist eine Live-Band. Ob vor tausenden Menschen in ausverkauften Hallen oder als Guerilla-Aktion in den Einkaufsstraßen, was zählt, is…
Donnerstag, 29.09.2022 / 20:00 Uhr im saal
Passepartout ist eine Live-Band. Ob vor tausenden Menschen in ausverkauften Hallen oder als Guerilla-Aktion in den Einkaufsstraßen, was zählt, ist die Crowd und die geballte Energie. Dicke Bässe, organische Melodien und ausgefeilte Reime prägen das Soundbild der Band. Auf der Bühne verschmelzen die Musiker_innen schließlich zu einer Einheit: Jeder Part greift ineinander und die Menge zieht mit. 2016 erschien ihr Debütalbum „Kiosque“,auf dem sie sich mit gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzen und ihren Sehnsüchten, wie Reiselust und Fernweh, nachgehen. Mit der Roadtrip-Hymne „Bulli“ kam 2020 endlich Nachschub. Der Song ist eine Liebeserklärung an das treue Gefährt und die damit verbundenen Abenteuer in die Ferne.
Tickets für 14 Euro zzgl. Gebühren
Samstag, 15.10.2022 / 20:00 Uhr im saal
Dagobert hat einen Lauf. Ein gutes Jahr nach seinem so breitgefächerten wie persönlichen Album „Jäger“ legt der Schweizer Chansonnier mit se…
Samstag, 15.10.2022 / 20:00 Uhr im saal
Dagobert hat einen Lauf. Ein gutes Jahr nach seinem so breitgefächerten wie persönlichen Album „Jäger“ legt der Schweizer Chansonnier mit seinem fünften Werk „Bonn Park“ Zeugnis eines durch und durch inspirierten Künstlers ab. Er erzählt seine Geschichten über aussichtslose Beziehungen diesmal mit so viel Humor und Gefühl, dass sich jede und jeder darin wiederfinden wird. Mit „Ich Will Ne Frau Die Mich Will“ und „Du Fehlst Mir“ liefert er zudem Hits, die in jeder sinnvollen Welt monatelang an der Spitze der Charts verharren müssten.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs
Donnerstag, 27.10.2022 / 20:00 Uhr im modernes
Es läuft furios für Max Kennel und Jonas Frömming. Gemeinsam sind die beiden vehement auf dem Weg nach oben. Wem bisher noch nicht klar gewesen …
Donnerstag, 27.10.2022 / 20:00 Uhr im modernes
Es läuft furios für Max Kennel und Jonas Frömming. Gemeinsam sind die beiden vehement auf dem Weg nach oben. Wem bisher noch nicht klar gewesen sein sollte, dass wir es hier mit einer der gewitztesten, leidenschaftlichsten und ganz einfach besten Rockbands der Republik zu tun haben, weiß das genau und endgültig jetzt. Denn an „emotions“, dem fünften Studioalbum dieser nahtlos humorigen jungen Herren, ist kein Vorbeikommen. Nach dem 2019-Album „Eine herbe Enttäuschung“ haben sie sich so richtig schön antizyklisch kurz vor Pandemiebeginn ordentlich Zuwachs verschafft. Man spielt jetzt in praller Fünferbesetzung. Auf ihre legendäre Konfettikanone, auf die wird Das Lumpenpack auch zukünftig keinesfalls verzichten.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebügren bei Das Lumpenpack und eventim
Freitag, 09.12.2022 / 20:00 Uhr im saal
300 Möglichkeiten Tour. Ein Jahr hat Mele an der EP gearbeitet. Dabei herausgekommen ist Popmusik mit treibenden Beats, die an Hip-Hop kratzen, mi…
Freitag, 09.12.2022 / 20:00 Uhr im saal
300 Möglichkeiten Tour. Ein Jahr hat Mele an der EP gearbeitet. Dabei herausgekommen ist Popmusik mit treibenden Beats, die an Hip-Hop kratzen, mit Akustikgitarre und Meles melancholisch-entspannter Stimme. Mele war Supportact bei Philipp Poisel, Maeckes und Jeremias. Bevor es im Dezember auf ihre erste eigene Headliner-Tour geht, stehen außerdem weitere Supportshows für Grossstadtgeflüster und Antje Schomaker an.
Tickets für 17 Euro zzgl. Gebühren bei eventim