Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 29.09.2023 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt auf Fr. 13.9.24. Vielleicht ist das jetzt unsere Zeit Tour 2023. „Genug geschwiegen“ heißt der erste Song, mit dem Eg…
Freitag, 29.09.2023 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt auf Fr. 13.9.24. Vielleicht ist das jetzt unsere Zeit Tour 2023. „Genug geschwiegen“ heißt der erste Song, mit dem Egon Werler in seine Solokarriere startet – ein Jahr nach seinem grandiosen Sieg bei „The Voice Kids“. Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem authentischen Auftreten spielte er sich ins Herz einer ganzen Generation. Man spürte sofort, dass hier jemand seine Leidenschaft, sein Talent, sein ganzes Herz in die Musik legt; dass hier jemand trotz seines jungen Alters eine große künstlerische Vision besitzt. Damals sammelte er über Nacht 50.000 Follower auf Instagram.
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Nordwest-Ticket.
Sonntag, 01.10.2023 / 19:00 Uhr im saal
Im Rahmen der Kültürale 2023 präsentiert der Kabarettist Muhsin Omurca sein neues Programm: „Der Schein türkt.“ Alle haben ihre eigenen Tü…
Sonntag, 01.10.2023 / 19:00 Uhr im saal
Im Rahmen der Kültürale 2023 präsentiert der Kabarettist Muhsin Omurca sein neues Programm: „Der Schein türkt.“ Alle haben ihre eigenen Türken. Die Vietnamesen sind die Türken der Südkoreaner, die Südkoreaner wiederum sind die Türken der Japaner. Japaner denken sie wären die Deutschen in Asien. Während die Russen die Türken der Finnen sind, fühlen sich die Finnen selbst als Haustürken der Schweden. Und was ist mit den echten Türken? Müssen sie denn stets als Türken der Anderen herhalten? Nein, nicht mehr. Seit 10 Jahren haben auch sie ihre eigenen Türken; die Syrer. Wir sehen die Welt durch unsere eigenen Brillen. Darauf setzen wir noch die Team-, Kasten-, Partei-, Religion-, Gesellschafts-Brillen auf. Dementsprechend klar ist dann auch unsere Sicht.
Tickets für 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Vorbestellung unter kontakt@kulturforum-tuerkei.com
Mittwoch, 04.10.2023 / 19:30 Uhr im saal
Christina Clemm liest aus ihrem Buch „Gegen Frauenhass“ und spricht über die Spirale patriarchaler Gewalt und das, was wir dagegen tun müsse…
Mittwoch, 04.10.2023 / 19:30 Uhr im saal
Christina Clemm liest aus ihrem Buch „Gegen Frauenhass“ und spricht über die Spirale patriarchaler Gewalt und das, was wir dagegen tun müssen. Christina Clemm ist Strafverteidigerin, sie hat hunderte Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vertreten. Und sie ist wütend, weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. Weil Frauen beim Arzt, in der Arbeit und auf offener Straße Gewalt erleben und niemand etwas dagegen tut. Out Loud findet in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor statt und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen. Präsentiert von Bremen Zwei.
Tickets für 5 -15 Euro zzgl. Gebühren bei Out Loud
Samstag, 07.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Das dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten. Mit »Es werde dicht…
Samstag, 07.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Das dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten. Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und gehen dahin, wo es wehtut. Dahin, wo sich der Schmerz auflöst. Dahin, wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen.
Tickets für 29 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 11.10.2023 / 20:30 Uhr im saal
alyona alyonas Live-Karriere begann 2019, obwohl sie schon seit mehr als 10 Jahren HipHop macht. Ihr Debütvideo „Ribki“ wurde nach seiner Ver…
Mittwoch, 11.10.2023 / 20:30 Uhr im saal
alyona alyonas Live-Karriere begann 2019, obwohl sie schon seit mehr als 10 Jahren HipHop macht. Ihr Debütvideo „Ribki“ wurde nach seiner Veröffentlichung im Oktober 2018 zu einem viralen Hit in der Ukraine. Die junge Kindergärtnerin aus einer Kleinstadt nahe Kiew wurde über Nacht zur HipHop-Sensation. alyona alyona verzichtet auf Klunker und Pomp. In ihren Liedern erzählt sie lieber von Frauenbildern jenseits der gängigen Schönheitsklischees („Ribki“) oder von jungen Erwachsenen, die die Situation in der Ukraine beklagen und das Land verlassen („Salischaju swij dim“). alyona alyona ist die Gewinnerin des Anchor Award 2019 (Reeperbahn Festival International Music Award), des Music Moves Europe Talent Awards 2021 und des Public Choice Award 2021. Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren auf TixforGigs und eventim
Donnerstag, 12.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Anna Irmgard Jäger arbeitet auf und hinter der Bühne. Zuletzt war sie in Björn Betons (Fettes Brot) Film „Love in Times of Covid 49“ zu sehe…
Donnerstag, 12.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Anna Irmgard Jäger arbeitet auf und hinter der Bühne. Zuletzt war sie in Björn Betons (Fettes Brot) Film „Love in Times of Covid 49“ zu sehen. Sie gibt regelmäßig künstlerische Workshops für Kinder und Jugendliche. Mit dem kreativen Schreiben begann sie schon als Grundschulkind. Der Roman „Ganz normale Tage“ (2023) ist ihr Debüt. Ihr erstes Kinderbuch über Autismus wird im November 2023 veröffentlicht. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb.
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 5 Euro an der Abendkasse
Freitag, 13.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Psyche sind sicherlich das populärste Electro-Pop Duo aus Kanada und haben sowohl im Genre Electronic Body Music als auch im Synthie-Pop stilpräg…
Freitag, 13.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Psyche sind sicherlich das populärste Electro-Pop Duo aus Kanada und haben sowohl im Genre Electronic Body Music als auch im Synthie-Pop stilprägend gewirkt. Da No More Krankheits bedingt nicht spielen können, wurden Alice Gift als Ersatz verpflichtet. Marion Küchenmeister ist Sängerin von Invisible Limits, einer der profiliertesten deutschen Synth-Wave-Bands der 80er Jahre. Sie gehören hierzulande zu den Pionieren der frühen New Wave-Kultur.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs
Donnerstag, 19.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Neben nand steht bei dem Live-Projekt lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie habe…
Donnerstag, 19.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Neben nand steht bei dem Live-Projekt lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop-Show zu vereinen versteht. Eine, bei der Ferdi aka nand im Konzert seine Lyrics und sein virtuoses und zeitweise improvisiertes Trompetenspiel auf seine Beats und Übergänge und Zwischenstücke von Felix aka lucidlavalamb bettet. Ferdi und Felix auf der Bühne bedeutet Séance, ist Trompeten-Impro, ist kuratierter Rave, hat Abgeh-Parts und Momente, die zu Tränen rühren.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei Dagobert Ticketing
Samstag, 21.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Juse Ju reißt ein Loch in die Wolken. Sein 2023er Soundmodell aus Grime, Trap und Drill wabert und singsangt nicht vor sich hin, sondern zieht ein…
Samstag, 21.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
Juse Ju reißt ein Loch in die Wolken. Sein 2023er Soundmodell aus Grime, Trap und Drill wabert und singsangt nicht vor sich hin, sondern zieht eine klare Schneise durch Rap, die Gesellschaft und den Protagonisten selbst. Und natürlich durch sein Publikum, wenn er wie bei fast jedem Konzert einen Moshpit dirigiert. Nach zwei Jahren Pause veröffentlicht Juse Ju im Herbst zwei neue EPs und steigt ab Oktober auch wieder auf die Bühnen des Landes. Bei seiner Tour wird er erstmals von einem Live-Drummer und seinem alten Weggefährten Nikita Gorbunov an der Gitarre begleitet.
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Krasser Stoff
Samstag, 21.10.2023 / 20:00 Uhr im schlachthof
Ausverkauft. Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als El Hotzo, ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutsch…
Samstag, 21.10.2023 / 20:00 Uhr im schlachthof
Ausverkauft. Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als El Hotzo, ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Egal ob Twitter oder Instagram, jede/r ist schon einmal über einen seiner tausenden humorvollen Posts gestolpert. Mit über 1.200.000 Instagram Follower_innen und über 450.000 Twitter Follower_innen erreicht Hotzo täglich über eine Millionen Menschen und gilt mittlerweile durch seine kritischen, satirischen und gesellschaftskritischen Tweets als das Sprachrohr der jüngeren Generation. Mit “Mindset” erscheint nun sein Debüt als Autor, ein Roman über Männer, die keine Zeit und Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss. Als ob es nicht schon genug Probleme gäbe.
Freitag, 27.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
neu entflammt. Feminines Theaterempowerment vom Bremer Tourneetheater. Die Kraft und der Zauber des theatralen Erzählens kann Wunden heilen und ei…
Freitag, 27.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
neu entflammt. Feminines Theaterempowerment vom Bremer Tourneetheater. Die Kraft und der Zauber des theatralen Erzählens kann Wunden heilen und ein Befreiungsschlag aus Gewalt und Unterdrückung sein. Fünf berührende Frauengeschichten erzählen von dieser Befreiung wider Angst und Scham. Eingeleitet von einem musikalischen Opening finden sie ihren Höhepunkt in einer fulminanten Bühnenshow und klingen tänzerisch poetisch aus. Im Anschluss an das Stück wird es mit der kulturpolitischen Mentorin Helga Trüpel zum Thema „Feminismus von Müttern und Töchtern“ ein Publikumsgespräch geben.
Tickets für 15 Euro, emäßigt 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 0421/24701070 oder unter info@bremer-tourneetheater.de
Samstag, 28.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
neu entflammt. Feminines Theaterempowerment vom Bremer Tourneetheater. Die Kraft und der Zauber des theatralen Erzählens kann Wunden heilen und ei…
Samstag, 28.10.2023 / 20:00 Uhr im saal
neu entflammt. Feminines Theaterempowerment vom Bremer Tourneetheater. Die Kraft und der Zauber des theatralen Erzählens kann Wunden heilen und ein Befreiungsschlag aus Gewalt und Unterdrückung sein. Fünf berührende Frauengeschichten erzählen von dieser Befreiung wider Angst und Scham. Eingeleitet von einem musikalischen Opening finden sie ihren Höhepunkt in einer fulminanten Bühnenshow und klingen tänzerisch poetisch aus. Im Anschluss an das Stück wird es mit der kulturpolitischen Mentorin Helga Trüpel zum Thema „Feminismus und Diversität“ ein Publikumsgespräch geben.
Tickets für 15 Euro, emäßigt 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 0421/24701070 oder unter info@bremer-tourneetheater.de
Mittwoch, 08.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
In seinem neuen Roman und der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. De…
Mittwoch, 08.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
In seinem neuen Roman und der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In Spiel ab! erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten. Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit Spiel ab! hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 10.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Haller ist Indie. Haller ist Pop. Haller ist Zeitgeist und gleichzeitig zeitlos. . In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ un…
Freitag, 10.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Haller ist Indie. Haller ist Pop. Haller ist Zeitgeist und gleichzeitig zeitlos. . In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ und dem Debüt Album „Kuss“ reflektiert Haller präzise und einfühlsam wie kein anderer die Fragen der Generation Y. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample-Klangwelten.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Nordwest Ticket
Donnerstag, 16.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Piratensender Powerplay ist der wöchentlich erscheinende Podcast zum aktuellen Weltgeschehen von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Die beide…
Donnerstag, 16.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Piratensender Powerplay ist der wöchentlich erscheinende Podcast zum aktuellen Weltgeschehen von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Die beiden Publizist:innen liefern keinen News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung, die weit hinter die Schlagzeilen reichen. Es gelingt ihnen jede Woche aufs Neue, durch gemeinsames Sezieren dessen, was in Gesellschaft, Politik und Medien vor sich geht, durchdachte Einordnungen und kluge Perspektiven zu liefern, die den Hörer:innen Orientierung geben und ihnen beim Reflektieren der komplexen Nachrichtenlage helfen.
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 17.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
“Mein Name ist Erika. Ich bin halb Japanerin, halb Österreicherin… Jackpot!”. So oder so ähnlich begrüßt Erika Ratcliffe für gewöhnlich…
Freitag, 17.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
“Mein Name ist Erika. Ich bin halb Japanerin, halb Österreicherin… Jackpot!”. So oder so ähnlich begrüßt Erika Ratcliffe für gewöhnlich ihr Publikum und weil sie dabei keine Miene verzieht, kassiert sie meist direkt ihren ersten Lacher. Die junge Frau auf der Bühne wirkt apart und zurückhaltend. Was die japanische Wienerin mit Hang zu sarkastischer Selbstentblößung ihrem Publikum anschließend serviert, hat es allerdings in sich: “Bad Boy” ist eine schwarzhumorige Hommage an Erikas turbulentes Leben, ein aberwitziger Cocktail aus teils autobiografischen, teils bravourös hinzugedichteten Stories, die zielsicher genau dorthin gehen, wo es wehtut.
Tickets für 22 Euro (ermäßigt 19 Euro) zzgl. Gebühren bei ticketree
Samstag, 18.11.2023 / 19:30 Uhr im saal
„Leistung zahlt sich aus!“ Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Was, wenn der Führungsjob mit Verantwortung keinen Spa…
Samstag, 18.11.2023 / 19:30 Uhr im saal
„Leistung zahlt sich aus!“ Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Was, wenn der Führungsjob mit Verantwortung keinen Spaß macht, Papier sortieren am Kopierer aber schon? Was, wenn man kein Leben auf der Überholspur führen möchte, sondern lieber auf der Couch liegt und auf „productivity“ pfeift? In ihrem Buch „Anti-Girlboss“ plädiert sie dafür, sich eine Komfortzone zu bewahren, die davor schützt, für Anforderungen von außen auszubrennen. Out Loud findet in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor statt und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen. Präsentiert von Bremen Zwei.
Tickets für 5 -15 Euro zzgl. Gebühren bei Out Loud
Sonntag, 19.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
45 Jahre Extrabreit. 1978 in Hagen von Stefan Kleinkrieg ins Leben gerufen. machten Extrabreit zunächst mit Live-Konzerten regional auf sich aufme…
Sonntag, 19.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
45 Jahre Extrabreit. 1978 in Hagen von Stefan Kleinkrieg ins Leben gerufen. machten Extrabreit zunächst mit Live-Konzerten regional auf sich aufmerksam und veröffentlichten ihr Debütabum. Erst beharrliches Touren und das zweite Album „Welch ein Land – Was für Männer!“ mit der Charts-Single „Polizisten“ brachte den Durchbruch. Als im Frühjahr 1982 nachträglich aus dem Debütalbum die Single „Hurra, hurra, die Schule brennt“ ausgekoppelt wurde, verbuchten sie ihren größten Single-Hit der 80er. Dabei hatten Extrabreit stets mehr zu bieten als chartstaugliche Lieder sondern brachten politische Rocksongs wie „Polizisten“, „Der Präsident“ ist tot“, „Wir leben im Westen“ und „Sturzflug“.
Tickets für 32 Euro zzgl. Gebühren bei Hot Shot, TixforGigs , eventim, Nordwest-Ticket
Donnerstag, 23.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vate…
Donnerstag, 23.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch. Anklänge von Reggae und Soul, auch Latin und Gospel – der Multiinstrumentalist und Sänger Wally springt mit Leichtigkeit zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin und her. Ami Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin große Erfolge. Ihr sanfter, tiefer, ganz besonderer Gesang ist geprägt von Soul; Beats und Flow sind hingegen von Hip Hop inspiriert. Gemeinsam experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei ticketree und eventim
Freitag, 24.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Schräge Lieder aus dem Seelenkeller. Mit seinem ureigenen Mix aus Singer/Songwriter, Garage-Folk, Chanson und Oom-Pah-Pah-Polka verwirrt Banjowund…
Freitag, 24.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Schräge Lieder aus dem Seelenkeller. Mit seinem ureigenen Mix aus Singer/Songwriter, Garage-Folk, Chanson und Oom-Pah-Pah-Polka verwirrt Banjowunderkind Dad Horse Ottn seit 2008 sein Publikum auf den Bühnen zwischen Memphis und Melbourne, zwischen Moskau und Madrid. Wie eine Gruppentherapie im Vorhof der Hölle leben seine Auftritte von Aufrichtigkeit, schrägem Witz und dunkler Tönung. Bei seinem traditionellen alljährlichen Herbstkonzert im Lagerhaus zur Einstimmung auf die dunkle Jahreszeit trägt Dad Horse seine Songs mit Unterstützung seiner kongenialen Band vor: Olaf Liebert am Bass, Michael Jungblut and der E-Gitarre, und Janet Mc’n‚Tune am Schlagzeug. Tickets für 15 Euro, ermäßigt 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 25.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Deutschsprachiger Elektropunk, in Gestalt einer saftigen Ohrfeige serviert mit viel Energie, viel Liebe, viel Wut und ein bisschen Quatsch, viellei…
Samstag, 25.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Deutschsprachiger Elektropunk, in Gestalt einer saftigen Ohrfeige serviert mit viel Energie, viel Liebe, viel Wut und ein bisschen Quatsch, vielleicht auch ein bisschen mehr. Immer dem Kochkraft-Imperativ folgend: Sei kein Arsch! Mit ihrem aktuellen Album „Alle Kinder sind tot“ zeigt sich die Kochkraft konsequenter und politischer denn je, hat diejenigen, die es gewagt haben, sie als “Spaßband” zu bezeichnen eines erschütternd besseren belehrt und trotz all der Scheiße in der Welt den Spaß nicht verloren. Den Ernst aber auch nicht.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei Headline Concerts und eventim
Donnerstag, 30.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. Fufifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs, die unter anderem von Ferrari, Heartbrea…
Donnerstag, 30.11.2023 / 20:00 Uhr im saal
Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. Fufifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs, die unter anderem von Ferrari, Heartbreak, Polizei, aber vor allem von Liebe und Sehnsucht in den Zeiten der Großstädte handeln, alle Herzen aufschließen. Melancholisch-sphärische, dreamy Synthesizersounds gehen Hand in Hand mit Fuffifufzichs Texten, die Reime voller Herzschmerz sind, dann ein Scherz, damit die Tränen nicht vor Schmerz nur sind.
Support: JayPop
Tickets für 18 Euro bei TixforGigs, eventim
Freitag, 01.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Buntspecht ist eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten z…
Freitag, 01.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Buntspecht ist eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten zelebriert. Film-Musik für Filme, die es nicht gibt, oder Kinderlieder für Entwachsene, Atmosphäre und Ballade. Alles darf. Alles soll. Alles muss! Die Stücke bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie, Trauer und schelmischem Grinsen, Perspektivenlosigkeit und Utopie, Lebensbejahung und immer wieder nagenden Zweifeln. Die Gruppe ist vor allem für die ausgelassene Energie ihrer Shows bekannt.
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturkraken e.V. und eventim
Samstag, 02.12.2023 / 20:00 Uhr im schlachthof
Verlegt in das Kulturzentrum Schlachthof. Fatonis neues Album „Wunderbare Welt“ ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück n…
Samstag, 02.12.2023 / 20:00 Uhr im schlachthof
Verlegt in das Kulturzentrum Schlachthof. Fatonis neues Album „Wunderbare Welt“ ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt. Es scheint, als wäre die Bühne das Nächste, das an ein solches Zuhause rankommt. Nicht umsonst ist Fatoni bekannt dafür, nie genug vom Livespielen zu bekommen – egal ob als Support von Freunden wie Beatsteaks oder Casper, auf unzähligen Festivalshows aller Größen zwischen Wald, Wiesen, Trabrennbahnen und Rennsportringen oder auf den von ihm selbst so geliebten eigenen Touren. Demnach gibt es gute Neuigkeiten! Fatoni geht auf „Wunderbare Welttournee“!
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Fatoni Shop
Donnerstag, 07.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Funny van Dannen kommt mit „Funny van Dannen Vinyl“, seiner nigelnagelneuen Platte, und seinem fast neuen Buch „Neues von Gott“. Er liest s…
Donnerstag, 07.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Funny van Dannen kommt mit „Funny van Dannen Vinyl“, seiner nigelnagelneuen Platte, und seinem fast neuen Buch „Neues von Gott“. Er liest seine seltsam versponnenen Funny-Geschichten und alte und neue Gedichte. Weil er zum Glück auch noch seine Gitarre dabei hat, spielt er bisher unveröffentlichte aber auch neuere Songs und wie immer wird er auch diesmal sein Publikum begeistern.
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei Funny van Dannen und eventim
Samstag, 09.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Conscious-Rap für Bewusstlose: DJ Dope, Rabatto und Turbogianni sind PA69, eine HipHop-Formation aus dem Berliner Norden. Auf der Bühne und Press…
Samstag, 09.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
Conscious-Rap für Bewusstlose: DJ Dope, Rabatto und Turbogianni sind PA69, eine HipHop-Formation aus dem Berliner Norden. Auf der Bühne und Pressefotos tragen die drei stets rosafarbene Sturmmasken und nassgeschwitzte Flecktarnanzüge. PA69 verbinden in ihren Tracks zerrig-sperrige Beats, die ein bisschen klingen wie Bassboxxx oder die frühe Sekte mit Texten, die in ihrem zynisch-ironischen um-sich-schlagen an Hahnenkampf-KIZ erinnern. Das Resultat ist Musik für Menschen, die seit 10 Jahren einen Ohrwurm vom Bratmaxe-Song haben, auf 2000er Hip-Hop hängengeblieben sind, Monster-Energy trinken, Fingerboard fahren, in XXL-Schnitzelrestaurants essen, Angeln gehen, EDM auf dem Tankstellenhof mit offenem Kofferraum hören und Schuhe tragen, die beim Auftreten leuchten.
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Donnerstag, 21.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
orbit ist das elektronische Projekt des 28-jährigen Produzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer Klanglandschaft, einer Mischung aus rauen a…
Donnerstag, 21.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
orbit ist das elektronische Projekt des 28-jährigen Produzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer Klanglandschaft, einer Mischung aus rauen akustischen Gitarren und atmosphärischen Synthesizer-Leads, verbindet orbit das Leben auf dem Lande mit einer immersiven Traumwelt. Nachdem er in seinen frühen Zwanzigern Musikproduzent wurde und nach Berlin zog, merkte Marcel, dass er im Lärm des Großstadtdschungels kein Glück finden konnte. Einige Wochen nach der Flucht aus der Stadt veröffentlichte er seine Debüt EP Perspectives im Jahr 2020. Die jetzt erschienene neue EP bewegt sich in eine neue dunkle Sphäre in das Universum des Künstlers – ein kraftvolles Stück düsterer, weitläufiger Synthie-Soundscapes, Orbits charakteristischem nebligen Gesang und sanften Akustikgitarren.
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei ticketmaster
Mittwoch, 27.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
11 Jahre – im Pop eine Unendlichkeit. Eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Man wirkt ja dann immer leicht dinosaurierhaft, aber ein…
Mittwoch, 27.12.2023 / 20:00 Uhr im saal
11 Jahre – im Pop eine Unendlichkeit. Eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Man wirkt ja dann immer leicht dinosaurierhaft, aber eine Feier, um nicht zu sagen eine Party auslassen, das geht der Liga gegen die Natur. Hier also zum feierlichen Anlass: „Alleine auf Partys (18 gewöhnliche “Hits“)“. Von der ersten DLDGG-Single „Die Gentlemen Spieler“ über Kracher wie „Kennst Du Werner Enke?“ und „Arbeit ist ein Sechsbuchstabenwort“ bist zu aktuellen Preziosen wie „Männer mit schönen Haaren“. Perfekt für Einsteiger_innen und für die, die schon alles haben, aber nie genug bekommen. Ergo, perfekt für alle!
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 10.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Im Jahr 2019 gewinnt er den SRF3 Comedy Talent Award 2019 als bester Newcomer und einen Monat später als erster Schweizer den „Nightwash Talent …
Mittwoch, 10.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Im Jahr 2019 gewinnt er den SRF3 Comedy Talent Award 2019 als bester Newcomer und einen Monat später als erster Schweizer den „Nightwash Talent Award“. Jetzt ist es endlich soweit: Fabio Landert präsentiert sein erstes Solo-Programm: „Unter die Haut“. Dabei bezieht er sich nicht nur auf seine markanten Tattoos, sondern geht den wirklich wichtigen Fragen des Lebens auf den Grund: Wie lief die Mondlandung wirklich ab? Was sollte man nicht sagen, wenn man ein Kind im Arm hat? Und warum sollte es mehr schwule Fußballer geben? Mit einer charmanten Mischung aus einem anderen Blickwinkel, selbstironischer Haltung und Schweizer Gelassenheit, schlägt er mühelos den Spagat zwischen mitunter auch kontroversen Themen.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 12.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Bankrott Royal – Die Zukunft ist golden. In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksve…
Freitag, 12.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
Bankrott Royal – Die Zukunft ist golden. In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Royals und den nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Außerdem geht es um die Frage, ob wir Deutschen nicht am Ende genauso verrückt sind wie die Briten. Doch der Blick geht vor allem nach vorn. Stellt sich der Brexit doch noch als gute Idee heraus? Für wie viel Pfund kommen Hitlers Weingläser unter den Hammer? Und wie sind ausgerechnet die lebend aus dem Führerbunker herausgekommen? Kommt auch für Nicht-Könige das bedingungslose Grundeinkommen? Die Zukunft kommt – und sie wird golden.
Tickets für 21 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 13.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
„Arte es resistencia“, das neue Album von Doctor Krápula, bietet eine beeindruckende Show. Auf ihrem ersten in Deutschland aufgenommenen Album…
Samstag, 13.01.2024 / 20:00 Uhr im saal
„Arte es resistencia“, das neue Album von Doctor Krápula, bietet eine beeindruckende Show. Auf ihrem ersten in Deutschland aufgenommenen Album liefern Doctor Krápula tiefgründige und aussagekräftige Texte, die von besonderen Gästen wie Mál Elevè, Le Fly, Panteón Rococó und anderen begleitet werden. Jeder Song ist eine Einladung, sich der Widerstandsparty anzuschließen, bei der Musik das Werkzeug ist, um Grenzen zu überwinden und Brücken der Solidarität zu bauen. Die Show ist eine wahre Explosion der Emotionen und schafft eine Atmosphäre des Feierns und der Einheit, in der man sich als Teil von etwas Größerem fühlen wird. In ihrer beeindruckenden Karriere haben Doctor Krápula die Bühne geteilt und an Projekten mit Seeed, Bukahara, Manu Chao, Ska-P und anderen gearbeitet. Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs und eventim
Samstag, 20.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Ende Der Nacht. Aus dem Imperium ans Ende der Nacht: Nach dem Erfolg seines Solo-Albums „Imperium“ und der anschließenden Tour zieht es Grim10…
Samstag, 20.01.2024 / 20:30 Uhr im saal
Ende Der Nacht. Aus dem Imperium ans Ende der Nacht: Nach dem Erfolg seines Solo-Albums „Imperium“ und der anschließenden Tour zieht es Grim104 nun wieder auf die Bühne, diesmal an das Ende Der Nacht. Seine Singles „Risse“, „Stadtfuchs“ und „Ende Der Nacht“ ft. Paula Engels geben dabei den Sound vor, der ihn in insgesamt sieben Städte und in eine neue Veröffentlichung führen werden – dunkel, elektronisch, hypnotisierend. Aber natürlich werden auch die anderen Veröffentlichungen der letzten Jahre ihren Platz finden: „Imperium“, „Das Grauen, Das Grauen“ und die legendäre „grim104“-EP werden auf und vor der Bühne gefeiert.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 16.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Mit dem Debütalbum Vitamin C …
Freitag, 16.02.2024 / 20:00 Uhr im saal
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Mit dem Debütalbum Vitamin C brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet. Jetzt läutet The Good Life ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erschienim August und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop.
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 03.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Reise 2024. Im Frühling! Mit neuen und alten Liedern. Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Reise. Keine Stahlsaiten, kein…
Mittwoch, 03.04.2024 / 20:00 Uhr im saal
Reise 2024. Im Frühling! Mit neuen und alten Liedern. Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Reise. Keine Stahlsaiten, keine Zukunft, keine Hunde. Danach erstmal Tourpause wegen Schallplattenproduktionsarbeiten.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Reservix, Black Plastic.