Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 01.12.2012 / 18:30 Uhr im saal
Renan Demirkan präsentiert ihr Buch „Respekt – Heimweh nach Menschlichkeit“. Warum will der Mensch zu allererst Respekt? Was unterscheidet …
Samstag, 01.12.2012 / 18:30 Uhr im saal
Renan Demirkan präsentiert ihr Buch „Respekt – Heimweh nach Menschlichkeit“. Warum will der Mensch zu allererst Respekt? Was unterscheidet Respekt von Toleranz, Solidarität und Gerechtigkeit? Warum kann nur Respekt unsere Gesellschaft zusammenhalten? Die Schauspielerin Renan Demirkan ist lange schon auf der Suche nach Antworten und hat sie jetzt in einem engagierten Buch formuliert. Sie erzählt ihre prägenden Erlebnisse, analysiert den Zeitgeist der letzten Jahrzehnte und markiert dabei gesellschaftliche und politische Veränderungen. Immer wieder hat sie selbst Respekt gefordert, wenn sie auf ihre türkische Herkunft reduziert wurde. Im Rahmen der MigrantInnentage.
Samstag, 01.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Ob Zeigefinger schwingende Omis, verzweifelt mit ihren moralischen Prinzipien ringende Philosophen oder mit ihrem Schuhwerk hadernde Trauerklöße…
Samstag, 01.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Ob Zeigefinger schwingende Omis, verzweifelt mit ihren moralischen Prinzipien ringende Philosophen oder mit ihrem Schuhwerk hadernde Trauerklöße, mit viel Sinn für Humor verwickeln die Bremer Autoren Benjamin Tietjen und Jens Laloire die schrägen Protagonisten ihrer Kurzprosa in skurrile Szenarien. Im fliegenden Wechsel werden Benjamin Tietjen und Jens Laloire an diesem Abend ein Best-of ihrer Kurzprosa in die Menge streuen, dabei den Kontakt mit dem Publikum nicht scheuen und am Ende bei einem Gläschen Wein oder Bier den Zuhörern vielleicht verraten, was es mit dem Titel ihrer Lesung auf sich hat.
Eintritt: 3 Euro
Samstag, 01.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Neben den jahrelangen Resident-DJs Sebastian Kobs, Ubeyde und GU, geben sich an diesem Abend Jazzman Gerald und Oliver Korthals als Gast-DJs die E…
Samstag, 01.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Neben den jahrelangen Resident-DJs Sebastian Kobs, Ubeyde und GU, geben sich an diesem Abend Jazzman Gerald und Oliver Korthals als Gast-DJs die Ehre, um 20 Jahre harter Arbeit, großer Parties und der ewigen Suche nach dem neuesten Unentdecktem mit dem Urban Jazz Groove-DJ-Team zu zelebrieren. Nach zwei Jahrzehnten mit Höhen und Tiefen, wechselnden Heimatstätten und vielen neuen alten Platten aus verstaubten Kisten und vergessenen Sammlungen, feiert der Urban Jazz Groove seinen 20. Geburtstag ganz offiziell und natürlich in gebührender Dekoration mit Dia-Show und rarem Original-Vinyl der 60er und 70er.
Tickets für 6 Euro bei Ear Schallplatten, Kafé Lagerhaus
Urban Jazz Groove
Sonntag, 02.12.2012 / 12:00 Uhr im komkar
Der Bundesvorsitzende des kurdischen Vereins KOMKAR e.V., Dr. med Sükrü Güler aus Berlin, wurde 2008 für seine Bemü…
Sonntag, 02.12.2012 / 12:00 Uhr im komkar
Der Bundesvorsitzende des kurdischen Vereins KOMKAR e.V., Dr. med Sükrü Güler aus Berlin, wurde 2008 für seine Bemühungen um die Integration von Kurden in Deutschland mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und spricht über seine ehrenamtliche Migrations- und Integrationsarbeit.
Montag, 03.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 03.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Freitag, 07.12.2012 / 19:00 Uhr im Kafé
Hinter diesem Titel verbirgt sich eine Gruppe zeitgenössischer peruanischer Künstler, die erstmalig ihre Arbeiten gemeinsam einem breiteren Publ…
Freitag, 07.12.2012 / 19:00 Uhr im Kafé
Hinter diesem Titel verbirgt sich eine Gruppe zeitgenössischer peruanischer Künstler, die erstmalig ihre Arbeiten gemeinsam einem breiteren Publikum in verschiedenen europäischen Ländern präsentieren. Viele von ihnen haben Auszeichnungen für ihre Arbeiten erhalten und innerhalb der vergangenen Jahre an zahlreichen Kollektiv- und Einzelausstellungen in Peru, südamerikanischen Nachbarländern, Kanada und Vereinigten Staaten teilgenommen. Was sie verbindet, ist der Wunsch, ihre reiche kulturelle und spirituelle Geschichte, Elemente aus ihrer Mythologie und die heute noch vorhandene Verbundenheit von Mensch und Natur, Mensch und Ritual, in Form von Bräuchen, Tänzen und Musik in ihren Werken zum Ausdruck zu bringen. (bis Do. 3.1. täglich im Kafé und Galerie Lagerhaus-Migration)
Freitag, 07.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
An insgesamt drei Werkstattwochenenden arbeiteten sechs Autorinnen und Autoren aus Bremen mit qualifizierter Unterstützung gezielt an einem liter…
Freitag, 07.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
An insgesamt drei Werkstattwochenenden arbeiteten sechs Autorinnen und Autoren aus Bremen mit qualifizierter Unterstützung gezielt an einem literarischen Werk. Erzählungs- und Kurgeschichtenbände bzw. Romane wurden weiterentwickelt, die Vorhaben in der Gruppe mit lektorierender Absicht diskutiert – wobei ein Schwerpunkt des Gesprächs dem Aufbau bzw. der Struktur der Texte galt. An der Prosawerkstatt teilgenommen haben Christina Böhm, Stella Dreifke, Ingo Matthias, Imke Müller-Hellmann, Sabine Kalff und Karsten Redmann. Bei dieser Veranstaltung stellen die Teilnehmer/innen Auszüge aus ihren erarbeiteten Texten vor. Michael Wildenhain moderiert den Abend. Ein Projekt des Bremer Literaturkontors.
Samstag, 08.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Die Casinos Havannas waren schon seit den 20er Jahren die Wiege der kubanischen Musik. Son, Bolero, Mambo, Rumba fanden ihren Weg von der Straße …
Samstag, 08.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Die Casinos Havannas waren schon seit den 20er Jahren die Wiege der kubanischen Musik. Son, Bolero, Mambo, Rumba fanden ihren Weg von der Straße und den Feldern in die eleganten Salons und Nachtclubs der reichen Stadt und später in die Tanzsäle der ganzen Welt. Casino hat sich ganz dieser Musik verschrieben. Das Quintett mit internationaler Besetzung bietet ein Programm voller Lebensfreude, Romantik, Melancholie und rhythmischem Feuerwerk. Die gespielten Stile beinhalten Danzon, Son, Bolero, Cha-Cha-Chá, Afro-Cuban, Plena, Salsa, Bossa-Nova und Latin Jazz. Die Musiker: Dagoberto Ponce de Leon (Kuba), Gesang und Percussion; Jorge Ballestero (Chile), Gesang und Gitarre; Dr. Juan José Vélez (Puerto Rico): Congas, Percussion und Gesang; Nicolai Thein: Klavier und Fußglocke; Marcello Albrecht: E-Bass
Eintritt 8,- / 10,-
Samstag, 08.12.2012 / 22:00 Uhr im 3. Etage
Mit Michel Faustino Cortes Ruis aus Mexico. Die Cumbia ist ein Paartanz aus Kolumbien. Die Musikform war ursprünglich ein Kreistanz und hat ihre …
Samstag, 08.12.2012 / 22:00 Uhr im 3. Etage
Mit Michel Faustino Cortes Ruis aus Mexico. Die Cumbia ist ein Paartanz aus Kolumbien. Die Musikform war ursprünglich ein Kreistanz und hat ihre Anfänge in der Kolonialzeit. Der Name kommt von dem Wort cumbé, einem populären afrikanischen Tanz aus der Region von Batá in Guinea. Dabei bedeutet „cum“ Trommel und „ia“ sich bewegen, sich schütteln. Ursprünglich von den Sklaven nach Kolumbien gebracht, vermischte sich der Cumbé im Laufe der Zeit mit indianischen und spanischen Elementen und wandelte sich so in die Cumbia. Der Rythmus Cumbia erlebt seit Anfang der 90er Jahre in ganz Lateinamerika ein Revival, und es entstanden zahlreiche neue Strömungen, die in den letzten Jahren auch Europa und damit auch Deutschland erreicht haben. Eintritt frei
Samstag, 08.12.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren mit Satze &…
Samstag, 08.12.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren mit Satze & T.N.T., die einen stilsicheren Mix aus Alternative, Pop und Tanzbarem auflegen, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen haben.
Sonntag, 09.12.2012 / 15:00 Uhr im etage 3
Cinemäxchens Knopfkino zeigt: Tomte Tummetott und der Fuchs (D 2007, Regie: Sandra Schießl) Die halbstündige, sehr aufwändige und bis ins klei…
Sonntag, 09.12.2012 / 15:00 Uhr im etage 3
Cinemäxchens Knopfkino zeigt: Tomte Tummetott und der Fuchs (D 2007, Regie: Sandra Schießl) Die halbstündige, sehr aufwändige und bis ins kleinste Detail liebevolle Inszenierung der Tomte Tummetott-Geschichte von Astrid Lindgren fängt die winterliche Atmosphäre und den weihnachtlichen Zauber der schwedischen Sage wundervoll ein. Sie ist stark an die Buchillustrationen von Harald Wiberg angelehnt, im Stil des klassischen Puppentrickfilms im Stop-Motion-Verfahren gedreht und wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Im Vorprogramm gibt es einen Überraschungskurzfilm, in dem ein kleiner Pinguin als Reisegenosse auf dem Ozean eine Rolle spielt. Die Altersfreigabe beider Filme ist 0 Jahre. Im Anschluss: Abstimmung per Knopfwurf
Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 09.12.2012 / 16:00 Uhr im kafé
Nuh Ates präsentiert sein neues Buch „Tayek Por“– Kurzgeschichten auf Kurdisch
Nuh Ates lebt seit den 70er Jahren in Deutschland. In …
Sonntag, 09.12.2012 / 16:00 Uhr im kafé
Nuh Ates präsentiert sein neues Buch „Tayek Por“– Kurzgeschichten auf Kurdisch
Nuh Ates lebt seit den 70er Jahren in Deutschland. In den 80er Jahren arbeitete er im Bundesvorstand von KOMKAR. Anfang der 90er Jahren arbeitete er bei der ehemaligen Ausländerbeauftragten des Landes Bremen. Zusammen mit Johannes Düchting schrieb er das Buch: Stirbt der Engel Pfau? – Geschichte, Religion und Zukunft der Yezidi – Kurden.
Eintritt frei (die Lesung ist auf Kurdisch)
Montag, 10.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 10.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 11.12.2012 / 11:00 Uhr im saal
Der Regisseur Sebastian Kautz beleuchtet in seiner Theaterfassung »Mario und der Zauberer« die Manipulierbarkeit des Menschen in einer von Misst…
Dienstag, 11.12.2012 / 11:00 Uhr im saal
Der Regisseur Sebastian Kautz beleuchtet in seiner Theaterfassung »Mario und der Zauberer« die Manipulierbarkeit des Menschen in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre. Jede Figur des Stückes wird von einer speziell angefertigten Puppe verkörpert, die von Sebastian Kautz gleichzeitig und nacheinander gespielt werden. Durch die Einbettung in die eigens komponierte originäre Musik von Gero John lädt der Abend ein, den Worten Thomas Manns zu lauschen, sich von magischer Musik verführen zu lassen und phantasiereiches Bildertheater zu erleben. Schulaufführung in Kooperation mit der bremer shakespeare company und dem Metropol Ensemble. Nur nach vorheriger Anmeldung. Eintritt: 8 Euro
Dienstag, 11.12.2012 / 13:00 Uhr im saal
Der Regisseur Sebastian Kautz beleuchtet in seiner Theaterfassung »Mario und der Zauberer« die Manipulierbarkeit des Menschen in einer von Misst…
Dienstag, 11.12.2012 / 13:00 Uhr im saal
Der Regisseur Sebastian Kautz beleuchtet in seiner Theaterfassung »Mario und der Zauberer« die Manipulierbarkeit des Menschen in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre. Jede Figur des Stückes wird von einer speziell angefertigten Puppe verkörpert, die von Sebastian Kautz gleichzeitig und nacheinander gespielt werden. Durch die Einbettung in die eigens komponierte originäre Musik von Gero John lädt der Abend ein, den Worten Thomas Manns zu lauschen, sich von magischer Musik verführen zu lassen und phantasiereiches Bildertheater zu erleben. Schulaufführung in Kooperation mit der bremer shakespeare company und dem Metropol Ensemble. Nur nach vorheriger Anmeldung. Eintritt: 8 Euro
Donnerstag, 13.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
D.I.P. aka Dieter, Ingo und Peter aka die Power Ranger aka die Gheddostars. Viele Pseudonyme, ein Rap-Trio, welches sich aus den drei Verbündeten…
Donnerstag, 13.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
D.I.P. aka Dieter, Ingo und Peter aka die Power Ranger aka die Gheddostars. Viele Pseudonyme, ein Rap-Trio, welches sich aus den drei Verbündeten P Elle, LyrikZ und Steffen zusammensetzt. Mit ihren Texten präsentieren sie Eindrücke, Erlebnisse und Meinungen, die sie in ihrem Leben sammeln, von gefühlvoll und ehrlich bis geladen und lautstark. Für sie ist Rap Kunst, die ein unbegrenztes Schöpfungspotential besitzt und eine uneingeschränkte Themenvielfalt bietet. Mit ihren Phrasen, gelegt auf abwechslungsreiche Hip-Hop Beats, unterhalten sie und animieren zum Lachen, Nachdenken und Mitfühlen. Anschließend gibt es den Open Slam. Teilnehmeranmeldung unter Slam Bremen
Freitag, 14.12.2012 / 18:00 Uhr im saal
Zahra Mohammadzadeh, Sülmez Dogan, Valentina Tuchel und Ruken Aytas sind einige der vielen Migrantinnen in Bremen, die den Sprung in die Politik …
Freitag, 14.12.2012 / 18:00 Uhr im saal
Zahra Mohammadzadeh, Sülmez Dogan, Valentina Tuchel und Ruken Aytas sind einige der vielen Migrantinnen in Bremen, die den Sprung in die Politik gewagt haben und sich seit vielen Jahren erfolgreich und aktiv in der Politik engagieren. Wer sind diese Frauen? Und was hat sie bewegt, diesen Weg zu gehen? Welche politische Erfahrungen haben sie bis heute gesammelt und wie sehen ihre Ziele aus?
Moderation: Fatos Atali-Timmer (Dipl. Pädagogin)
Freitag, 14.12.2012 / 21:30 Uhr im saal
Paula Darwish & The Country und Western Band (Manchester/England). Paula Darwishs Vater ist Jordanier und ihre Mutter Engländerin. Die gemisc…
Freitag, 14.12.2012 / 21:30 Uhr im saal
Paula Darwish & The Country und Western Band (Manchester/England). Paula Darwishs Vater ist Jordanier und ihre Mutter Engländerin. Die gemischte Kultur, in der sie aufgewachsen ist, hat ihre Musik beeinflusst. Schon im Elternhaus war sie es gewohnt, eine Mischung aus Country und Eastern Musik zu hören. Paula Darwish ist eine hoch geschätzte Sängerin und Liedermacherin, die innerhalb der kurdischen und der türkischen Communities in London und der lebhaften Musikszene in Manchester sehr bekannt ist.
Eintritt frei
Samstag, 15.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
„Die neuesten Geschichten”
Mit seinen Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag hat sich der in Bremen lebende Satiriker Osman …
Samstag, 15.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
„Die neuesten Geschichten”
Mit seinen Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag hat sich der in Bremen lebende Satiriker Osman Engin zum bekanntesten deutsch-türkischen Humoristen entwickelt. Er präsentiert eine Auswahl seiner besten Werke – witzig, satirisch, kultig und bissig … wie immer!
Eintritt 5 Euro, Vorbestellung unter Tel. 0421-70100020
Osman Engin
Samstag, 15.12.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Danke für die schöne Zeit – V. B. Schulze`s Bernsteinzimmer zum letzten Mal – non liturgical oratorio. Die Spatzen pfeifen es von den D…
Samstag, 15.12.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Danke für die schöne Zeit – V. B. Schulze`s Bernsteinzimmer zum letzten Mal – non liturgical oratorio. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, es ist Schluss, aus, vorbei, Feierabend, finito. Nichts geht mehr, Ende vom Lied, kurz: Die Welt tut es nicht mehr lange! Es trifft uns so oder so, entweder, weil ein Meteorit uns weghaut oder weil jemand diesen finalen Termin in diesen seltsamen Kalender eingetragen hat, der Allerschlimmstes vorsieht. Wie man’s auch dreht, unser aller Zukunft ist dahin. Aber warum denn den Kopf in den Sand stecken, wir lassen ‘s noch mal krachen und sagen tschüss mit allem, was wir haben. Ade zu allen Freunden, danke zu den Fans und Good Bye zu den Gästen.
Samstag, 15.12.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in …
Samstag, 15.12.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in Sachen Indie, Britpop und Underground-Musik und hat sich unter der Federführung von Benny Ruess zu dem Aushängeschild für Indiepartys und kleinere Indie-Konzerte in Nord-Deutschland etabliert. Präsentiert wird der Revolver Club von dem neuen Stern am Bremer Radiohimmel Flux FM und Kogge Pop.
Sonntag, 16.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Mä…
Sonntag, 16.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Männer mit in die außergewöhnlichste Woche ihres Lebens: Pralles Leben, stille Momente, Liebe, Sex, die Sehnsucht nach dem fassbaren Glück, ein Raubüberfall! Stets pendelnd zwischen Augenzwinkern und Melancholie, zwischen Humor und Whisky. Eine Produktion der bremer shakespeare company. Eintritt: 12 Euro, 9 Euro ermäßigt (nur Abendkasse)
Montag, 17.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 17.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Montag, 17.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Das Trio Led Er Est aus Brooklyn vermischt gekonnt melodischen Synth Wave mit Post Punk und psychedelischen Soundtrack-Elementen. Nach diversen Re…
Montag, 17.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Das Trio Led Er Est aus Brooklyn vermischt gekonnt melodischen Synth Wave mit Post Punk und psychedelischen Soundtrack-Elementen. Nach diversen Releases auf US-Kultlabels wie Wierd Records und Captured Tracks haben Led Er Est auf Ihrem zweiten Longplayer “The Diver” (Sacred Bones Records) ihren vorläufigen kreativen Höhepunkt erreicht. Nachdem es die Band 2010 schon einmal zusammen mit Xeno & Oaklander nach Europa zog und man kürzlich eine US-Tour mit The Soft Moon absolvierte, kehren Led Er Est nun endlich nach Deutschland zurück, um alle Cold Wave-Fans mit analogen Vintage-Synthesizern, Gitarren und Samplern in ihren Bann zu ziehen.
Eintritt: 8 Euro
Dienstag, 18.12.2012 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 18.12.2012 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Freitag, 21.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Zu den Gästen der Weihnachtsparty ohne Eintritt gehören u.A. Jonny Glut, Ralf Winkelmann, das A-Capella Quintett Singfeste und viele weitere Kü…
Freitag, 21.12.2012 / 20:00 Uhr im saal
Zu den Gästen der Weihnachtsparty ohne Eintritt gehören u.A. Jonny Glut, Ralf Winkelmann, das A-Capella Quintett Singfeste und viele weitere Künstlerinnen und Künstler. Traditionell eröffnet Crossing Voices das Programm mit einigen Stücken, danach gehört die Bühne den befreundeten Akteuren. Im Anschluss darf bei Disko und heißer Musik weiter gefeiert werden.
Crossing Voices
Jonny Glut
Freitag, 21.12.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Brachenkiste macht mobil. Der Brachengeist erschließt eine weitere Spielstätte in Bremen: In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werde…
Freitag, 21.12.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Brachenkiste macht mobil. Der Brachengeist erschließt eine weitere Spielstätte in Bremen: In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der BRD erschlossen und vermischt. Begleitet von Latino Moderno (Querflöte), Dr. Turd (Banjo) und Felix (Elektro) spielt Alex Kolb ein zwei- bis dreidimensionales Puppentheater mit akustischer Übermalung.
Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro
Samstag, 22.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Tags Deutscher Nachts Türke – Die ultimative Antwort auf Zarrazynismus
Mussin Omurca ist ein deutsch-türkischer Kabarettist und Cartooni…
Samstag, 22.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Tags Deutscher Nachts Türke – Die ultimative Antwort auf Zarrazynismus
Mussin Omurca ist ein deutsch-türkischer Kabarettist und Cartoonist. Omurca präsentiert urkomisches Kabarett mit ernstem Hintergrund. Türken und Deutsche werden von ihm gleichermaßen verbal abgewatscht. Man lacht über die Ohrfeigen für die anderen, aber viel mehr noch über seine eigene brennende Wange. Omurca greift jedes Vorurteil gegen die Türken auf und macht sich darüber lustig: Als Türke darf er das, und er ist dabei verdammt komisch.
Eintritt 10,-
Samstag, 22.12.2012 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blo…
Samstag, 22.12.2012 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blondie, Placebo is Going Underground mit The Undertones, Gaslight Anthem feiern mit Flogging Molly, Ramones gehen auf die Rock’n‘Roll High School mit Social Distortion und AC/DC sind auf dem Highway to Hell mit Motörhead. Dazu kühle Drinks in einer aufgeheizten Atmosphäre. Wer da nicht zuckt, ist tot!
Sonntag, 23.12.2012 / 19:00 Uhr im saal
Ursprung des Bandnamens ist das alte Küstensprichwort “Beter 50 Penns as gor nix” sowie ihr erster Song, eine Coverversion von 50 Cen…
Sonntag, 23.12.2012 / 19:00 Uhr im saal
Ursprung des Bandnamens ist das alte Küstensprichwort “Beter 50 Penns as gor nix” sowie ihr erster Song, eine Coverversion von 50 Cents “P.I.M.P.”. Die drei “Musiker” fühlen sich inzwischen auf den Bühnen Norddeutschlands genauso wohl wie in ihren reetgedeckten Bauernhöfen hinterm Deich. “Der erste Drei-Mann-Shantychor der Welt” (Intro) betritt de Deelen zumeist in der traditionellen plattdeutschen Sonntagstee-Tanztracht ihrer Grootöllern: weiße Maleranzüge, blinkende Neon-Shirts, dunkle Sonnenbrillen und Megafone in den Händen. Im November 2012 wurde die aktuelle Singel “Löppt” der drei Exil-Bremer veröffentlicht. Für den Song haben De fofftig Penns gleich ein neues Genre begründet: Plattstep. Support: Blowm, Eternal Spirit. Tickets für 7 Euro zzgl. Vvk-Gebühren bei EAR-Schallplatten.
Dienstag, 25.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Finest Northern Soul, R`n`B and Modern Soul Sounds since 2001. Der Klassiker mit Jens (Heartbeak Hotel / HB) & Resident DJ Matti. Soul-Klassen…
Dienstag, 25.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Finest Northern Soul, R`n`B and Modern Soul Sounds since 2001. Der Klassiker mit Jens (Heartbeak Hotel / HB) & Resident DJ Matti. Soul-Klassentreffen seit nunmehr 12 Jahren am 1. Weihnachtstag. Es gibt natürlich wieder Goodies und den berühmten Pokal für Best Dancer Male/Female mit Füllung. Bis 0 Uhr 5 Euro danach 7 Euro Eintritt. Der frühe Vogel kommt billiger rein!
Mittwoch, 26.12.2012 / 18:00 Uhr im tanzwerk
Zwischen den Jahren wird im tanzwerk bremen getanzt. Das Jam Festival ist ein überregionales Meeting von Tänzer/innen aus der Contact Improvisat…
Mittwoch, 26.12.2012 / 18:00 Uhr im tanzwerk
Zwischen den Jahren wird im tanzwerk bremen getanzt. Das Jam Festival ist ein überregionales Meeting von Tänzer/innen aus der Contact Improvisationsszene. Es kann fast rundum die Uhr „gejamt“ werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei den “Extraklassen” – Angebote zu spezifischen Themen – mitzumachen. Das Festival läuft bis zum 30.12. 14 Uhr
Mittwoch, 26.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Bombe Surprise – das furiose Finale der feisten Tage. Velvetones explosiver Überraschungs-Cocktail, angereichert auf zwei Teile Gitarre und…
Mittwoch, 26.12.2012 / 19:30 Uhr im saal
Bombe Surprise – das furiose Finale der feisten Tage. Velvetones explosiver Überraschungs-Cocktail, angereichert auf zwei Teile Gitarre und gezündet mit ‘Nitrous Oxide Wrestling Club’-Frontmann Mike “Bakersfield Bastard” Scott. Zügelloses Gerangel zwischen Country-Twang, Punk und Roots Rock. Lunte an und Fett verbrannt!
DJ Set: GU (Juke Joint Music)
Special Guest: Stringtone Slingers
Montag, 31.12.2012 / 23:00 Uhr im Lagerhaus
Die große Silvester Party findet wie immer auf mehreren Ebenen im gesamten Kulturzentrum Lagerhaus statt. Im Kafé gibt es Global Beats mit DJ Ne…
Montag, 31.12.2012 / 23:00 Uhr im Lagerhaus
Die große Silvester Party findet wie immer auf mehreren Ebenen im gesamten Kulturzentrum Lagerhaus statt. Im Kafé gibt es Global Beats mit DJ Nedim, im Saal läuft die Lagerhaus-Disco spezial mit einem Mix aus Indie & Rock Classics, dazu Punk, Reggae, Ska und Electro – Swing, – Cumbia, – Jazz, Funk und Soul mit den DJs K.K & Wolf. In Etage 3 spielt DJ Return seinen Sound aus 70er-Rock, Rock’n‘Roll, Swing, Soul, Discohits, Reggae und Rap.
Eintritt: 6 Euro, VvK. im Kafé Lagerhaus