Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Donnerstag, 02.05.2013 / 19:00 Uhr im saal
Der Weg von Mrs. Greenbird bei der Casting Show X Factor war ein glatter Durchlauf. Dabei geriet das so gar nicht in übliche Casting Klischees pa…
Donnerstag, 02.05.2013 / 19:00 Uhr im saal
Der Weg von Mrs. Greenbird bei der Casting Show X Factor war ein glatter Durchlauf. Dabei geriet das so gar nicht in übliche Casting Klischees passende Duo nur durch einen Zufall in das Casting zur Sendung. Die Jury war schnell begeistert, und auch die Unterstützer im Publikum wurden von Sendung zu Sendung zahlreicher. Auf der “Shooting Stars & Fairy Tales” – Tour präsentieren die charismatischen Mrs. Greenbird Musik zum Träumen. Mal romantisch, mal überraschend, aber auf jeden Fall immer sehr eigen. Ihre stilsichere Mischung aus Folk, Country und Pop ist live ein Erlebnis, welches man nicht verpassen sollte. Die Veranstaltung wurde vom Aladin ins Lagerhaus verlegt. Fürs Aladin gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Tickets für 25,- zzgl. Gebühr. Tickets an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de
Freitag, 03.05.2013 / 19:00 Uhr im kafé
Rodi Khalil studierte an der Akademie der schönen Künste (Damaskus) Kunst und arbeitet als freier Künstler in Bremen. Farben und Herstellungste…
Freitag, 03.05.2013 / 19:00 Uhr im kafé
Rodi Khalil studierte an der Akademie der schönen Künste (Damaskus) Kunst und arbeitet als freier Künstler in Bremen. Farben und Herstellungstechnik:
Rodi Khalil ist durch die Farben und Gerüche seines uralten syrischen Dorfs geprägt. Die Farben sind dunkelbraun, die von Kastanien, Nüssen und Erde. Als Kontrapunkt zur Tradition und als Bezug zur Gegenwart benutzt er orangene Farben. Sie drücken Liebe aus. Beim Malen arbeitet der Künmstler mit Ton, Baumharz, Eiweiß, Essig, Olivenöl und Baumwolle. Er mischt seine Farben selbst. Dafür kocht er verschiedene Blätter und unreife grüne Nüsse mit Baumharz. In seiner aktuellen Arbeit nutzt er neben der Naturfarbe auch spezielle Steinpigmente aus verschiedenen Ländern. Täglich ab 19 Uhr bis So. 30.6.
Freitag, 03.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Dirty Honkers sind eine international besetzte Gruppe aus Berlin. Der Hip Hop Produzent Gad Hinkis (Israel) und die zwei Saxophonisten Andrea …
Freitag, 03.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Dirty Honkers sind eine international besetzte Gruppe aus Berlin. Der Hip Hop Produzent Gad Hinkis (Israel) und die zwei Saxophonisten Andrea Roberts (Kanada) sowie Florent Mannant (Frankreich) verbinden clubtaugliche Electro Beats mit live Swing und fettem Big Band Arrangements, garniert mit Rap und sexy Vocals. Mit Ihrem explosiven Sound haben es die Dirty Honkers schon auf mehrere Electro-Swing Compilations in Deutchland, Frankreich, Japan und sogar China geschafft. Trotzdem bleiben Sie in erster Linie eine Live-Band und überraschen immer wieder mit deftigen Showeinlagen und musikalischen Grenzüberschreitungen.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei bei Ear-Schallplatten, Hot Shot, Kafé Lagerhaus, eventim.de
Samstag, 04.05.2013 / 21:00 Uhr im etage 3
Frühlingserwachen beim Brachengeist: In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der BRD ersc…
Samstag, 04.05.2013 / 21:00 Uhr im etage 3
Frühlingserwachen beim Brachengeist: In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der BRD erschlossen und vermischt. Begleitet von Latino Moderno (Querflöte) und DJ Fokuhelix (Elektro) spielt Alex Kolb ein zwei- bis dreidimensionales Puppentheater mit akustischer Übermalung.
Eintritt: 3,-/1,50 Euro
Montag, 06.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 06.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 07.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Mali – ein Land im Ausnahmezustand. Bericht von einer Delegationsreise im März 2013. Die Lage in Mali scheint paradox – das hat ein zweiwöch…
Dienstag, 07.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Mali – ein Land im Ausnahmezustand. Bericht von einer Delegationsreise im März 2013. Die Lage in Mali scheint paradox – das hat ein zweiwöchiger Delegationsbesuch des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact deutlich gemacht: Einerseits begrüßen große Teile der Bevölkerung die französische Militärintervention gegen die islamistischen Kräfte im Norden des westafrikanischen Landes. Andererseits wird vehement kritisiert, dass Frankreich seine Präsenz nutzt, um eigene politische und ökonomische Interessen durchzusetzen. Ein Bericht von einem Land im politischen, ökonomischen und militärischen Ausnahmezustand – unter Berücksichtigung des Konflikts zwischen Tuareg und malischer Gesellschaft sowie anhaltender sozialer Auseinandersetzungen. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative. Der Entritt ist frei
Donnerstag, 09.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Sven Kamin lädt als Mai-Stargast zu seiner Slam Jubiläumsshow. Vor genau fünf Jahren gab er auf der Lagerhaus-Bühne sein Poetry-Slam Debüt be…
Donnerstag, 09.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Sven Kamin lädt als Mai-Stargast zu seiner Slam Jubiläumsshow. Vor genau fünf Jahren gab er auf der Lagerhaus-Bühne sein Poetry-Slam Debüt bei Meister Propper – und arbeitet sich seitdem fast jeden Monat mit neuen Texten an allen Slam-Facetten ab. Er stolperte, flog empor, tanzte, stürzte ab, stand wieder auf, feierte grandiose Siege und vernichtende Niederlagen. Und er packte mit allen anderen zusammen mit an, als Günter Kahrs, alias Meister Propper, plötzlich so schmerzlich fehlte, um den Bremer Lagerhaus Slam als offene Bühne für Bremer Stimmen zu erhalten. In seiner rasanten Jubiläumsrevue holt er noch einmal die besten Texte der vergangenen fünf Jahre aus dem Sicherheitsschrank. Anschließend gibt es den Open Slam. SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen
Samstag, 11.05.2013 / 21:00 Uhr im etage 3
Über Wagner – Hyperromantik und das Mittelalter in der Moderne
Die Musik Richard Wagners gänzlich von der Person zu trennen, wie es der …
Samstag, 11.05.2013 / 21:00 Uhr im etage 3
Über Wagner – Hyperromantik und das Mittelalter in der Moderne
Die Musik Richard Wagners gänzlich von der Person zu trennen, wie es der Kunstpropagandakünstler Jonathan Meese vorschlägt, ist sicher ein probater Weg, sich ersterer zu nähern, wenngleich offen bleibt, ob Meese allein die instrumentalen Anteile meint oder den Text rein als Klang, was über die Wagnersche Stabreimkomik und seinen Alliterationsrausch hinaus aber schade wäre angesichts der großartigen Textpassagen, die beispielsweise Freya, Brünnhilde oder die Nornen innehaben. Möglich auch, dass gemeint ist, selbst den Text inhaltlich als getrennt von der Person zu sehen. Eintritt: 3 Euro
Samstag, 11.05.2013 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blo…
Samstag, 11.05.2013 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blondie, Placebo is Going Underground mit The Undertones, Gaslight Anthem feiern mit Flogging Molly, Ramones gehen auf die Rock’n‘Roll High School mit Social Distortion und AC/DC sind auf dem Highway to Hell mit Motörhead. Dazu kühle Drinks in einer aufgeheizten Atmosphäre. Wer da nicht zuckt, ist tot!
Montag, 13.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 13.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Mittwoch, 15.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Forschung on stage. Endlich kommt der Science Slam nun auch nach Bremen. Wie’s läuft? Poetry Slam kennt inzwischen jeder. Die Regeln beim Scien…
Mittwoch, 15.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Forschung on stage. Endlich kommt der Science Slam nun auch nach Bremen. Wie’s läuft? Poetry Slam kennt inzwischen jeder. Die Regeln beim Science Slam sind ähnlich: Jede/r TeilnehmerIn hat zehn Minuten Zeit, ihr bzw. sein Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Hilfsmittel wie Power-Point und Experimentierkoffer sind dabei erlaubt und erwünscht. Am Ende entscheidet das Publikum über den/die SiegerIn des Abends. Stargast ist Prof. Dr. Rolf Drechsler. Er war die letzten fünf Jahre Konrektor für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs der Uni Bremen, jetzt ist er u. a. Sprecher des Informatik-Graduiertenkollegs “System Design”. Anmeldung bis spätestens 15.04. mit einem Mini-Abstract Eures Themas (ca. 100 Wörter) – gerne auch ein Kurzvideo bei Julia Gantenberg: gantenberg@informatik.uni-bremen.de und Isabell Harder: harder@iwt-bremen.de
Donnerstag, 16.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Die Band benannte sich kurzerhand nach der so vertrauten irischen Biermarke “Kilkenny”, und der Kreis der mutmaßlichen Vorurteile sch…
Donnerstag, 16.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Die Band benannte sich kurzerhand nach der so vertrauten irischen Biermarke “Kilkenny”, und der Kreis der mutmaßlichen Vorurteile schließt sich ebenso schnell: Irische Herkunft, Folk, Mandoline, Akkordeon und als Zugabe die verkannte irische Nationalhymne “Whiskey In The Jar” und doch wirkt das Ganze nicht aufgesetzt oder kopiert, sondern für dieses Genre ungewöhnlich frisch und mit einem neuen Ansatz, um die heimische Folkmusik wieder erblühen zu lassen. Dennoch – The Kilkennys halten an ihren tief verwurzelten Traditionen fest und lassen sich deswegen auch völlig zu Recht in eine Reihe mit den Dubliners und den Chieftains nennen. Tickets für 17,50 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de
Freitag, 17.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Familiär verbandelte Bands gibt es viele – wenige haben jedoch so viele Gemeinsamkeiten und so viel Unterschiede wie 77 Bombay Street. Der Soun…
Freitag, 17.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Familiär verbandelte Bands gibt es viele – wenige haben jedoch so viele Gemeinsamkeiten und so viel Unterschiede wie 77 Bombay Street. Der Sound der vier Brüder aus Scharans erinnert an die jungen Beatles oder die Beach Boys nach einer durchzechten Nacht. Kombiniert mit der kreativen Bergluft und Einflüssen aus dem aktuellen Musikschaffen entsteht der unverkennbare Folk-Rock der „Bombays“. Alle vier Brüder betätigen sich als Songwriter und lassen ihre unterschiedlichen persönlichen Vorlieben einfließen. Abwechslung und Ideenreichtum ist somit nicht eine hohle Phrase, sondern Programm. Tickets für 16,- zzgl. Gebühren bei EAR Schallplatten, Hot Shot und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637, online: www.eventim.de
Samstag, 18.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Wupper Theater schickt sein interkulturelles Kabarett-Traumpaar Die Trockenblumen mit einer erweiterten, überarbeiteten Fassung des Erfolgspr…
Samstag, 18.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Wupper Theater schickt sein interkulturelles Kabarett-Traumpaar Die Trockenblumen mit einer erweiterten, überarbeiteten Fassung des Erfolgsprogramms „Krähenfüße“ auf die Bühne. Zur Erinnerung: Hilde Ronsberger (Marcia Golgowsky) und Ayşe Horozoğlu (Lilay Huser), die eine Deutsche, die andere Türkin. Sie kommen aus zwei verschiedenen Welten und begegnen sich mitten in Wuppertal ausgerechnet in einem Krankenhaus-Aufzug, der dann auch noch steckenbleibt. Eine schicksalhafte Begegnung. Denn aus den beiden eigensinnigen Damen werden mit der Zeit Freundinnen. Es spielen: Marcia Golgowsky (Tatort) und Lilay Huser, bekannt durch den Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ und die Serie „Türkisch für Anfänger“, „Tatort“
Eintritt: 10,- (AK: 12,-)
Samstag, 18.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Die Arbeit an seinem sechsten Soloalbum „Between The Concrete & Clouds” brachte für Kevin Devine einige Veränderungen mit sich. Die erst…
Samstag, 18.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Die Arbeit an seinem sechsten Soloalbum „Between The Concrete & Clouds” brachte für Kevin Devine einige Veränderungen mit sich. Die erste große Umstellung – nachdem er jahrelang fast ununterbrochen auf Tour gewesen war – war, dass er nun dauerhaft zu Hause in Brooklyn wohnte und seinen Tagesablauf daran anpassen mußte. Die Fokussierung auf die Musik und ein gewisser Minimalimus beschreiben indes einen weiteren neuen Weg, den Devine mit „Between The Concrete & Clouds” eingeschlagen hat. Unterwegs war er auf der letzen Tour mit Nada Surf und die Jungs haben ihm geholfen seine Power-Pop-Seite neu zu beleben, die in den neuen Songs unmittelbar durchschlägt.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei Ear-Schallplatten
Samstag, 18.05.2013 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in …
Samstag, 18.05.2013 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in Sachen Indie, Britpop und Underground-Musik und hat sich unter der Federführung von Benny Ruess zu dem Aushängeschild für Indiepartys und kleinere Indie-Konzerte in Nord-Deutschland etabliert. Präsentiert wird der Revolver Club von dem neuen Stern am Bremer Radiohimmel Flux FM und Kogge Pop.
Sonntag, 19.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Sonntag, 19.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 21.05.2013 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 21.05.2013 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Mittwoch, 22.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Imam Baildi ist ein leckeres mediterranes Gericht, das in Griechenland sehr beliebt ist. Gebackene Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch …
Mittwoch, 22.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Imam Baildi ist ein leckeres mediterranes Gericht, das in Griechenland sehr beliebt ist. Gebackene Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt. Seit 2005 steht der Name “Imam Baildi“ aber auch noch für eine einzigartige Band aus Athen, gegründet von den Brüdern Orestis und Lysander Falireas. Der Sound ist eine feurige musikalische Mischung aus Samples von alten griechischen Rembetiko Melodien vermischt mit Balkanmusik, Electro Swing, HipHop, Rumba und Mambo Beats. Imam Baildi arbeitete mit internationalen Künstlern von Ojos de Brujo, The Delinquent Habits, Brother Culture und in Griechenland mit den einflussreichsten Stars wie Dimitra Galani, Eleni Tsaligopoulou und Giorgos Mazonakis zusammen. Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.de
Mittwoch, 22.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Salty Pajamas sind ein Trio mit Westerngitarre/Banjo, Bass, Trommeln, Bluesharp und Delaykazoo. Gesungen und geheult wird durch ein altes CB Funkm…
Mittwoch, 22.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Salty Pajamas sind ein Trio mit Westerngitarre/Banjo, Bass, Trommeln, Bluesharp und Delaykazoo. Gesungen und geheult wird durch ein altes CB Funkmikrophon. Freut euch auf primitive Hits, beeinflusst von altem amerikanischen Folk, Blues und übersteuertem 60ties-Garage-Rock! “Mit äußerst interessanten Instrumenten, einem verzerrten quäkigen Gesang und ordentlich Low-Fi-Trash und -Sound spielt das Trio fluffigen Bluegrass, Country, Folk und Rock’n‘Roll, der ohne Zweifel direkt aus den Staaten kommen könnte.” (Moloko Plus) präsentiert von Café Bohemian
Eintritt: 7/5 Euro (ermäßigt)
Donnerstag, 23.05.2013 / 18:00 Uhr im saal
“Top Girls” – Einfach nur mehrfach belastet oder endlich unabhängig? Frauen können heute nicht nur alles gleichzeitig haben, s…
Donnerstag, 23.05.2013 / 18:00 Uhr im saal
“Top Girls” – Einfach nur mehrfach belastet oder endlich unabhängig? Frauen können heute nicht nur alles gleichzeitig haben, sie müssen es geradezu: Erfolg im Job, in der Liebe und bei der Bewältigung von Haushalt und Familie, all das bitte gut gestylt, sportlich und sozialkompetent. Sonja Eismann nimmt das Aufbrechen alter Rollenmuster in den Blick: neue Freiheit oder werden Frauen von immer mehr Anforderungen erdrückt? Sonja Eismann ist Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie lebt in Berlin. Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau führt unter der Reihe Geschlechterdings Werkstattgespräche über Weiblichkeiten und Männlichkeiten; ein offenes Podium, ohne Anmeldung und ohne Eintritt. Eingeladen sind Fachleute, die sich mit Geschlechtern auskennen – und Sie!
Freitag, 24.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert mit I See Hawks in L.A. muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin ist bisher nicht geplant, bereits gekaufte Tickets k…
Freitag, 24.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert mit I See Hawks in L.A. muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin ist bisher nicht geplant, bereits gekaufte Tickets können an den jeweiligen VVK-Stllen zurückgegeben werden. I See Hawks In L.A. – die Band mit dem seltsamen, aber sehr prägnanten Namen gehört zu den allerbesten der jüngeren Country Rock-Bewegung an der amerikanischen Westküste und hat nach Jahren des Wirkens nun endlich mit ihrer neuesten Produktion den Weg auf das deutsche Blue Rose-Label gefunden. New Kind Of Lonely heißt ihre aktuelle CD; etwas anders als zuvor mit einer ausdrücklich akustisch arrangierten Musik: subtil, differenziert, entspannt, gut abgehangen, manchmal introvertiert, immer unendlich friedlich, dabei in den Lyrics eher nachdenklich und düster, alles überzogen mit dem Hauch des Besonderen. Früher hätte man sicher noch “kosmisch” hinzugefügt, und ganz früher “hippiesk”.
Freitag, 24.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Der in Sibirien geborene Liedermacher und Sänger Zhenja Urich ist mit Gitarre und Mundharmonika unterwegs. Seit 1996 lebt er in Deutschland, wo H…
Freitag, 24.05.2013 / 20:00 Uhr im etage 3
Der in Sibirien geborene Liedermacher und Sänger Zhenja Urich ist mit Gitarre und Mundharmonika unterwegs. Seit 1996 lebt er in Deutschland, wo Hamburg zu seiner zweiten Heimat geworden ist. Seine Texte kommen aus der Tiefe der Seele und wie im wirklichen Leben geht es in ihnen um Freundschaft, Liebe, Geld, Integration, Pazifismus, Krieg, Alkohol, Lyrik, Einsamkeit, Tod, Humor usw… Musikalisch wird es neben lyrischen Tönen durchaus auch rockig, niemals jedoch eintönig. Nun kommt Zhenja Urich mit dem Soloalbum „Hinterm Horizont“ und neuen Liedern. Seine ansteckende Energie und Spielfreude sind auf seinen Konzerten hautnah mitzuerleben.
Samstag, 25.05.2013 / 20:30 Uhr im etage 3
Koona Phony machen gute Musik mit Texten auf deutsch. Sie mischen Elektro Rock-Lieder über Blumen und Entchen mit Indie Pop-Stücken über Zweife…
Samstag, 25.05.2013 / 20:30 Uhr im etage 3
Koona Phony machen gute Musik mit Texten auf deutsch. Sie mischen Elektro Rock-Lieder über Blumen und Entchen mit Indie Pop-Stücken über Zweifel, Beziehungen, Pech, Freundschaft und die Zumutungen des Lebens. Am 25. Mai veröffentlichen sie ihre erste CD seit langem: “schön wär mein Leben als Blume”.
Eintritt: 5 Euro, mit CD 8 Euro
Samstag, 25.05.2013 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren mit Satze &…
Samstag, 25.05.2013 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren mit Satze & T.N.T., die einen stilsicheren Mix aus Alternative, Pop und Tanzbarem auflegen, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen haben.
Sonntag, 26.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Osman Engin präsentiert sein neues Buch: „Deutschland allein zu Haus“
Der überintegrierte “Deutschländer” Osman will es …
Sonntag, 26.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Osman Engin präsentiert sein neues Buch: „Deutschland allein zu Haus“
Der überintegrierte “Deutschländer” Osman will es nicht glauben: Als er aus dem obligatorischen Familienurlaub in der Türkei zurückkehrt, sind die Neofaschisten bei den Wahlen zweitstärkste Partei geworden. Verzweifelt versucht er, ihre Forderung “Ausländer raus” zu ignorieren. Vor allem Onkel Ömer, der zum ersten Mal die Heimat seines Neffen besucht, darf nichts von der dramatischen Lage mitbekommen. Aber gibt es eine Alternative zur Flucht?
Eintritt 5 Euro, Vorbestellung unter Tel. 0421-70100020
Osman Engin
Montag, 27.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 27.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 28.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Nach dem überragenden Auftritt auf der Breminale sind die fünf Österreicher von Bauchklang wieder in der Stadt. Sie verzichten nach wie vor auf…
Dienstag, 28.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Nach dem überragenden Auftritt auf der Breminale sind die fünf Österreicher von Bauchklang wieder in der Stadt. Sie verzichten nach wie vor auf Instrumente oder elektronische Soundquellen und erzeugen ihre virtuos erzeugten Klänge ausschließlich mit Stimme und Mund. Bauchklang haben ihren puristischen Sound über die Jahre konsequent weiterentwickelt und perfektioniert. Mit neuen, vollmundig groovenden Tracks präsentieren sie nun organische Elektronik-Musik, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Die neue Platte Akusmatik umfasst neben den beiden EPs ‚Le Mans‘ und ‚Ray‘ als Wiederveröffentlichungen sieben neue Tracks. Tickets für 18,- zzgl. Gebühren bei EAR Schallplatten, Hot Shot und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637, online: www.eventim.de
Bauchklang
Mittwoch, 29.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert mit Royal Canoe muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin ist bisher nicht geplant, bereits gekaufte Tickets können an…
Mittwoch, 29.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert mit Royal Canoe muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin ist bisher nicht geplant, bereits gekaufte Tickets können an den jeweiligen VVK-Stllen zurückgegeben werden. Royal Canoe ist eine Band aus Winnipeg, Manitoba, Kanada, einer Gegend, die sich durch euphorisch begrüßte kurze Sommer und harsche, bittere Winter auszeichnet. Royal Canoe macht druckvolle Pop-Musik, die durch unkonventionelle Samples wie das Schlagen auf Badewannen und Mülltonnen angereichert wird. In ihren Texten wehren sie sich gegen die romantische und verklärende Sichtweise auf die rätselhafte Stadt in der Prairie. Tickets für 13,- zzgl. Gebühren bei EAR Schallplatten, Hot Shot und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637, online: www.eventim.de
Donnerstag, 30.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
An diesem Abend der Veranstaltungsreihe „Transition 2013“ wird die in Bremen lebende türkische Autorin und DJane Gülbahar Kültür ins Zentr…
Donnerstag, 30.05.2013 / 19:30 Uhr im saal
An diesem Abend der Veranstaltungsreihe „Transition 2013“ wird die in Bremen lebende türkische Autorin und DJane Gülbahar Kültür ins Zentrum rücken. Türkische Lieder, gesungen von Koray Arslan und türkische Instrumentalstücke treffen auf die Gedichte und Kurzgeschichten von Gülbahar Kültür, und werden mit Musik des „WestendProjekt Orchesters“ (arrangiert von Peter Dahm) zu einer Mixtur aus Sound, Groove und Wort.
Freitag, 31.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Schauspiel von Urs Widmer. Acht Top-Manager („Top Dogs“) leiden unter ihrer Entlassung und können kaum begreifen, dass sie nun die Entlassene…
Freitag, 31.05.2013 / 20:00 Uhr im saal
Schauspiel von Urs Widmer. Acht Top-Manager („Top Dogs“) leiden unter ihrer Entlassung und können kaum begreifen, dass sie nun die Entlassenen sind. Sie sind entlassen worden, weil Unternehmen umstrukturiert, re-dimensioniert oder geschlossen werden. Das Drama zeigt die völlige Entfremdung der Top Dogs von ihrem Beruf, ihrem Privatleben und sich selbst. Keiner der entlassenen Manager schafft es, nach seiner Kündigung in ein „normales“ Leben zurückzufinden. Sie alle sind gefangen in dem Wahn, nach ihren alten Zielen zu streben: Macht, Einfluss, Ansehen und Geld. Der Zuschauer erlebt wie durch eine Spiegelscheibe hindurch die Befindlichkeiten dieser entlassenen Manager, die sich zwecks Schockabfederung, Enttäuschungsverarbeitung und beruflicher Reintegration zu einem Outplacement-Seminar eingefunden haben. Regie: Ullrich Matthaeus
Freitag, 31.05.2013 / 23:30 Uhr im saal
Da kommt was neues auf die Bremer zu! Am letzten Wochenende des Monats öffnet das Lagerhaus seine Pforten, um auch der etwas alternativeren Seite…
Freitag, 31.05.2013 / 23:30 Uhr im saal
Da kommt was neues auf die Bremer zu! Am letzten Wochenende des Monats öffnet das Lagerhaus seine Pforten, um auch der etwas alternativeren Seite der Szene eine neue Bleibe zu geben. Mit der ChiChiBuBu kommt nämlich ein Partykonzept, das die klassischen Grenzen der Musikstile hinter sich lässt und den langen Bogen zwischen aktuellem Pop sowie House, Elektro, Rock, Indie & Alternative überbrücken will – und das alles auch noch auf einem Freitagabend. Völlig verrückt? Höchstens ein bisschen… Denn die Jungs und Mädels hinter den Kulissen sind mit ihrem Party-Dauerbrenner Popular seit Jahren fester Bestandteil der Hannoveraner Szene und gehören dort zu den Resident-DJs der Sau-Party. Und so gibt es für 3,50 Euro fast alles aus den Boxen, was nicht niet- und nagelfest ist all mixed up for gays & friends.