Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 01.04.2016 / 19:00 Uhr im saal
Sein Humor ist erfrischend, herrlich selbstironisch und überrascht dabei mit begeisternden Wendungen. Die authentischen Geschichten sind aus dem …
Freitag, 01.04.2016 / 19:00 Uhr im saal
Sein Humor ist erfrischend, herrlich selbstironisch und überrascht dabei mit begeisternden Wendungen. Die authentischen Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und behandeln vorwiegend das Thema Heterogenität. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener ethnischer, sozialer und geschlechtlicher Gruppen aufgegriffen, wobei Benaissa von seiner künstlerischen und musikalischen Vielfalt profitiert. “Da ist die Generation der Migranten und die der Deutschen, die mit den Migranten groß geworden ist. Wir sprechen ihre Sprache, die der Jugend. Und ich erkläre meine Sicht der Dinge.“
Tickets (bestuhlt) für 18 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Samstag, 02.04.2016 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten …
Samstag, 02.04.2016 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests und so mancher hat dort schon eine neue Lieblingsband gefunden. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 7€ (bei den Bands und an der Abendkasse). Teilnehmer: Ijaroxx, Jack’s Smirking Revenge, Run Zero und weitere.
Samstag, 02.04.2016 / 20:30 Uhr im etage 3
Desperate Journalist aus London galten im Jahr 2014/2015 als neuer Indie-Hype Shit. Durch ihre fulminanten Live-Auftritte im letzten Festivalsomm…
Samstag, 02.04.2016 / 20:30 Uhr im etage 3
Desperate Journalist aus London galten im Jahr 2014/2015 als neuer Indie-Hype Shit. Durch ihre fulminanten Live-Auftritte im letzten Festivalsommer 2015 (Indietracks, Primavera, Groningen) und ihre Indie Disco-Hitsingle “Control” wurden sie als eine der besten Newcomer zu Recht abgefeiert. Das was eine ihrer kanadischen Vorbilder The Organ live leider nicht so recht umsetzen konnten, füllen Desperate Journalist vortrfefflich aus: Postpunk, Goth Pop, Neo-New Wave irgendwo zwischen Siouxie & The Banshees, The Organ und Lush. Nun erstmalig in Deutschland live auf einer Mini-Tour ehe im Frühsommer ihr zweites Album erscheint.
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Montag, 04.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Björn legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standar…
Montag, 04.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Björn legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Mittwoch, 06.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Die Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April 2015 der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer G…
Mittwoch, 06.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Die Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April 2015 der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer Gitarrist Jan-Olaf Rodt. An jedem ersten Mittwoch im Monat werden verschiedene künstlerisch hochwertige Projekte aus den Bereichen Jazz, Improvisation und jazzverwandter Musik den Abend eröffnen, um die Bühne anschließend für die Jam-Session freizugeben. Für Kontakt- und Booking-Anfragen wendet Euch bitte an: www.hiltawskymusic.de
Eintritt frei
Donnerstag, 07.04.2016 / 18:00 Uhr im 3. Stock
mit der Künstlerin Kathrin Massarczyk. Nach ihrem Auslandsaufenthalt in Argentinien 2009/2010 beschäftigten Kathrin Massarczyk Themen wie der Ei…
Donnerstag, 07.04.2016 / 18:00 Uhr im 3. Stock
mit der Künstlerin Kathrin Massarczyk. Nach ihrem Auslandsaufenthalt in Argentinien 2009/2010 beschäftigten Kathrin Massarczyk Themen wie der Einfluss der Kultur in der wir groß werden, die Beziehung zur Sprache, die uns prägt und die individuellen Erfahrungen von Menschen mit mehreren Wurzeln. Ihre Arbeiten basieren auf Interviews mit Menschen aus verschiedensten Ländern. Dabei zieht sie fragmenthaft Bilder aus diesen Gesprächen und übersetzt sie in eine eigene Bildsprache. Ihre Materialien sind dabei vielfältig, sie recycelt Stoffe und nutzt sie als Leinwand, bedient sich der Nähmaschine oder der Aquarellmalerei. Die Art der Darstellung dieser Bilder ist Traumwelten angeglichen, da Erinnerung immer ein subjektiv gefärbter Prozess ist. So vermischen sich erzählte Geschichten mit Interpretation und Phantasie der Künstlerin.
(Bis Fr. 27.5. in der Galerie LaMigration)
Donnerstag, 07.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Auf der Lesereise zu seinem Romandebüt „Otis“ hat Jochen Distelmeyer das Publikum nicht nur mit frei gesprochenen Rezitationen überzeugt, so…
Donnerstag, 07.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Auf der Lesereise zu seinem Romandebüt „Otis“ hat Jochen Distelmeyer das Publikum nicht nur mit frei gesprochenen Rezitationen überzeugt, sondern begeisterte auch mit der lässigen Performance einiger seiner Lieblingslieder aus fremder Feder. Jetzt hat der wohl untypischste Popstar Deutschlands und ehemalige Frontmann der legendären Band Blumfeld das ersehnte Akustikalbum aufgenommen. „Songs from the Bottom Vol. 1“ offeriert zwölf englischsprachige Stücke über die Liebe, den Schmerz verlorener Illusionen und das Weitermachen. „Nach all den Jahren, in denen ich auf Deutsch meine eigenen Songs geschrieben habe, hat es Spaß gemacht, Lieder anderer Künstler zu interpretieren und dafür in ein anderes Fach zu wechseln.“
Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten
Freitag, 08.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Mit ihrer Do-it-yourself-Philosophie ist die Deutsch-Französische Band Äl Jawala seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erstaunliche Wege gegangen. S…
Freitag, 08.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Mit ihrer Do-it-yourself-Philosophie ist die Deutsch-Französische Band Äl Jawala seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erstaunliche Wege gegangen. Sie waren damals unter den Ersten, die Club Beats und Hip Hop mit wilden, orientalischen Bläsersätzen kombinierten. Und das völlig ohne Elektronik – denn sie tingelten als Strassenmusiker vom Süddeutschen Freiburg aus durch halb Europa und entfachten auf unzähligen Trommeln und zwei Saxophonen das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band. Inzwischen rocken Äl Jawala Konzertbühnen vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer und scharen selbst nach dem Höhepunkt des sogenannten “Balkan Hypes” eine stetig wachsende Fangemeinde um sich. Sie tourten bis nach China, Jordanien und Kanada und steuerten unlängst einige ihrer Songs zum Soundtrack der MTV Reihe “Rebel Music” bei.
Tickets für 14 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 08.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Weird Xperience zeigt: Turbo Kid (2015, R: F. Simard, A. Whissell, Y.-K. Whissel)
Vor 19 Jahren fand die Apokalypse statt. Ein Waisenjunge f…
Freitag, 08.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Weird Xperience zeigt: Turbo Kid (2015, R: F. Simard, A. Whissell, Y.-K. Whissel)
Vor 19 Jahren fand die Apokalypse statt. Ein Waisenjunge findet eine Superheldenausrüstung, ein Haufen Comics als Lernstoff, nimmt den Namen „The Kid“ an und kämpft fortan fast unfreiwillig an der Seite der geheimnisvollen Apple. Eine Hommage an den Endzeitfilm der 80er (Mad Max, Kampfkoloss, Atlantis Inferno), aber mit Hauptaugenmerk auf die eher rauen, fiesen Vertreter. Und die Details stimmen; die Musik gniedelt im 80er Jahre Synthie-Sound, im Film waschecht vom Walkman gegeben. Turbo Kid räumte auf den Festivals ab und begeisterte alle Genre-Fans.
Eintritt: 4 Euro
Samstag, 09.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Brian Gore, Mike Dawes, Lulo Reinhardt, Andre Krengel. Bei der Nacht der Gitarren dürfen sich die Zuhörer auf ein Feuerwerk aus…
Samstag, 09.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Brian Gore, Mike Dawes, Lulo Reinhardt, Andre Krengel. Bei der Nacht der Gitarren dürfen sich die Zuhörer auf ein Feuerwerk aus virtuosen Solo-, Duett- oder Quartett-Performances freuen. Im vergangenen Jahr gastierten die Musiker mit komplett ausverkauften Shows in Polen und Deutschland und erhielten an jedem Abend Standing Ovations. Nacht der Gitarren versammelt die weltbesten Akustikgitarristen für Performances ihrer neusten Original-Kompositionen und zum musikalischen Austausch im Rahmen eines Konzertabends. Für die anstehende Europa Tour konnte Brian Gore drei der besten Akustikgitarristen Europas verpflichten: Gypsy Jazz Legende Lulo Reinhardt; Mike Dawes, der den Contemporary Fingerstyle nachhaltig beeinflusst hat und Multi-Genre Showman Andre Krengel.
Tickets für 23 Euro zzgl. Gebühtren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot.
Samstag, 09.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Theater ohne vorgegebene Texte, Skripte oder Drehbücher – geht das überhaupt? Klar! Das beweist die Bremer Improvisationstheatergruppe Efkaka.…
Samstag, 09.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Theater ohne vorgegebene Texte, Skripte oder Drehbücher – geht das überhaupt? Klar! Das beweist die Bremer Improvisationstheatergruppe Efkaka. Spritzig und schlagfertig springen die Bühnenkünstler von Szene zu Szene. Als echte Helden des Augenblicks begeistern sie immer wieder mit Gesang, Spielspaß und Premieren im Sekundentakt. Die Zuschauer sind dabei aktiv am Geschehen beteiligt – ohne jedoch selbst auf die Bühne zu müssen. So sorgt ein einfacher Begriff aus dem Publikum für eine völlig überraschende Szene. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das glauben Sie nicht? Dann kommen Sie doch einfach vorbei und lassen sich davon überraschen, was wir aus Ihren Ideen und Vorgaben zaubern.
Reservierungen: kontakt@efkaka-improtheater.de
Eintritt: 9/6 Euro
Montag, 11.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Nina legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard-…
Montag, 11.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Nina legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Dienstag, 12.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Isolation Berlin gelten zu Recht als die Newcomer-Band des Jahres 2016 – und mit „Aus den Wolken tropft die Zeit“ zugleich bereits jetzt als…
Dienstag, 12.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Isolation Berlin gelten zu Recht als die Newcomer-Band des Jahres 2016 – und mit „Aus den Wolken tropft die Zeit“ zugleich bereits jetzt als Anwärter auf eines der Alben des Jahres. In der bisherigen Berichterstattung dennoch bislang oft übersehen: Welche Bandbreite das Berliner Quartett beherrscht. Ohne Widerspruch und ohne wie eine Pastiche cooler Pop-Styles zu wirken, gleiten sie musikalisch von 60s-Beat-Chansons (denke: die junge Francoise Hardy) über psychotischen Noiserock (denke: Sonic Youth, Jesus Lizard) zurück in fast volksliedhafte Balladen. Im Text streifen sie die für Pop zwar gängigen Themen (Liebe, Exzess, Verlust, Wahn, Stadt usw), schaffen dabei aber ebenfalls spielerisch den Dreh, so aufrichtig zu sein dass sie nie ins Klischee oder Altbekannte abgleiten, und so humorvoll, dass sie nie naiv wirken. Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Donnerstag, 14.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Bo Wimmer ist in einer Zeit im Allgäu geboren, als dort noch Flachs gesponnen wurde (uralt). Nach dem Gewinn der mittelschwäbischen Jugend-Schac…
Donnerstag, 14.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Bo Wimmer ist in einer Zeit im Allgäu geboren, als dort noch Flachs gesponnen wurde (uralt). Nach dem Gewinn der mittelschwäbischen Jugend-Schachmeisterschaft verzichtete er auf alle weitere Preise zu Gunsten der “Union of the Hideously and Improbably Deformed”. Seit dem Jahre 2004 war er auf über 1000 Slam Bühnen des deutschsprachigen Raumes unterwegs, wird von Vielen als der Slam Experte angesehen, hat den Predigt- und Preacher Slam erfunden, ist gender-mäßig seit frühester Kindheit schwer verwirrt, tanzt gerne Ausdruck und seinen Namen. Am Ende eines langen Tages starrt er bei gelöschtem Licht inbrünstig die Decke an und verspricht, niemandem den Abend mehr zu versauen als er es auch verdient hat. Special Skills: Kann Warzen und Herpes abbeten und vom Datum auf den Wochentag schließen. SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen Eintritt: 5 Euro
Samstag, 16.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Gründungssitzung des CSU – Landesverbandes Bremen
Von Bayern lernen, heißt siegen lernen! So haben die Str…
Samstag, 16.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Gründungssitzung des CSU – Landesverbandes Bremen
Von Bayern lernen, heißt siegen lernen! So haben die Strategen aus der Staatskanzlei mal eben rund die Hälfte des gesamten deutschen Verkehrsetats in den Freistaat geschafft, während sich alle Welt auf den Köder Ausländermaut stürzt, und Bremen aus Unstimmigkeit und Tranigkeit nicht einmal vorhandene Mittel abruft. So geht das! Aufgrund der Verwerfungen in der deutschen Parteienlandschaft und der mittlerweile exorbitant hohen bayerischen Zahlungen in den Länderfinanzausgleich ist die Ausweitung der CSU in die übrigen Bundesländer unausweichlich. Wir sind stolz, hier in Bremen Vorreiter zu spielen und die Feierlichkeiten zur Gründung des Landesverbandes Bremen der Christlich Sozialen Union präsentieren zu können. Eintritt: 3 Euro
Montag, 18.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Björn legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standar…
Montag, 18.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Björn legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Mittwoch, 20.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile siebten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Ob wir etwas über tanzende Krebszellen oder den Hodenknackerfis…
Mittwoch, 20.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile siebten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Ob wir etwas über tanzende Krebszellen oder den Hodenknackerfisch erfahren werden – wer weiß? Noch steht nicht fest, wer diesmal die Chance hat, als Sieger das goldene Gehirn mit nach Hause zu nehmen. Bewerbungen für einen Startplatz werden noch bis zum 20.3.2016 entgegengenommen. Jede/r Teilnehmer/in hat zehn Minuten Zeit, das Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Abstimmung. Außer Konkurrenz eröffnet Stargast Prof. Dr. Albert Baars den Science Slam. Karten (5 €) sind ab 4. April in der Universitätsbuchhandlung und im Buchladen Ostertor erhältlich.
Donnerstag, 21.04.2016 / 19:00 Uhr im saal
Förster, mein Förster.
Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. E…
Donnerstag, 21.04.2016 / 19:00 Uhr im saal
Förster, mein Förster.
Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxophonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Frank Goosens neuer Roman ist ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die einfach mal weg wollen: Nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee. Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in dieser Lesung aus seinem neuen Roman erneut als brillanter Beobachter und Erzähler des Zwischenmenschlichen.
Tickets für 17,- zzgl. Gebühr (teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch) an allen bekannten VVK-Stellen, Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online: eventim.de
Freitag, 22.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die Wüstenstadt Tuscon Arizona ist legendär für seine Musikszene. Zuallererst fallen einem natürlich die Namen Calexico und Giant Sand ein. Br…
Freitag, 22.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die Wüstenstadt Tuscon Arizona ist legendär für seine Musikszene. Zuallererst fallen einem natürlich die Namen Calexico und Giant Sand ein. Brian Lopez und Gabriel Sullivan sind Mitglieder von Giant Sand und gehören zur festen Live-Besetzung bei Calexico. Nun haben sie mit Xixa ihr eigenes Kind aus dem Wüstensand gegraben. Xixa sind psychedelisch, Cumbia aber auch Rock’n‘Roll. Ihre eigene Interpretaion von Chicha, dem peruanischen Cumbia, der während der 60er und 70er Jahre am Amazonas und in Limas armen Barrios beliebt wurde, enthüllt überraschende gemeinsame Nenner mit der Musik aus der Wüste Arizonas: Eine Bessenheit von scharfen, kantigen Gitarrensounds und dem besonderen Geschmack Rock mit Latin-Einflüssen zu würzen. Ihr erstes Album “Bloodlines” ist soeben auf Glitterhouse Records erschienen.
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 22.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Das Dadaistische Puppentheater zeigt: 100 Jahre Dada – Alles am Anfang
Eintritt: 3 Euro
Freitag, 22.04.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Das Dadaistische Puppentheater zeigt: 100 Jahre Dada – Alles am Anfang
Eintritt: 3 Euro
Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Die meist unterschätzte Indie Band Deutschlands. Die hiesige Antwort auf Built To Spill. Sensationell: Erst brachten sie 2015 das tolle Doppelalb…
Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Die meist unterschätzte Indie Band Deutschlands. Die hiesige Antwort auf Built To Spill. Sensationell: Erst brachten sie 2015 das tolle Doppelalbum “Use Your Illusion 3 & 4” ( Guns`n`Roses sollen sich kaputt gelacht haben) raus, das sogar in den Charts landete; folgte gegen Jahresende mit “Kalender” der nächste Knaller. Darauf kommen die Kölner zur bitteren Erkenntnis, dass die Zeit auf Niemanden wartet und sie eh nur gekommen sind um zu sterben. Fight against it: Nichtigeit, Austauschbarkeit, Machtlosigkeit, die Unmöglichkeit das Leben die Worte zu fassen. Für immer gefangen in der Mittelschicht. Lo-Fi Pop Champions League.
Support: Rats
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Clubnight jazzahead! Festival. Losgelöst von provinzieller Idylle tragen PeccoBillo die urbanen Einflüsse ihres Lebens zwischen…
Samstag, 23.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Clubnight jazzahead! Festival. Losgelöst von provinzieller Idylle tragen PeccoBillo die urbanen Einflüsse ihres Lebens zwischen dem sonnigen München und dem kühlen Hamburg mit einem Silbertablett auf die Bühnen. Nach Elektrohype und Plastikbeats müssen wieder echte Instrumente in die Clubs. Fasziniert von der Big-Band-Tradition der 30er Jahre und den HipHop-Helden ihrer Jugend basteln PeccoBillo ihre Tracks. Eine Brücke zwischen Grandmaster Flash’s Furious Five und Louis Armstrong’s Hot Seven, eine Brücke zwischen Unterhaltung, Kunst und viel Lebensfreude. Bei ihren Grooves arbeiten PeccoBillo mit Samples, allerdings in Echtzeit und mit echten Instrumenten. Sie lassen Loops live entstehen, die atmen und sich liebevoll arrangiert entwickeln, angehaucht von Disco-Ästhetik und souligem Understatement.
Karten nur an der Abendkasse für 15,-€ / erm. 12,-€
Montag, 25.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Nina legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard-…
Montag, 25.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
DJ Nina legt ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Dienstag, 26.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Der Kosmopolit, der Weltreisende, der Paprika Bambaataa immer auf der Suche nach neuen Klängen: Shantel dreht seit jeher popkulturelle Klischees …
Dienstag, 26.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Der Kosmopolit, der Weltreisende, der Paprika Bambaataa immer auf der Suche nach neuen Klängen: Shantel dreht seit jeher popkulturelle Klischees und sicher geglaubte Genredefinitionen auf links. Wenn er dann auch noch mit seinem Bucovina Club Orkestar die komplette Bühne mit Leben füllt, wenn globale Sounds in kompakte, anarchische Hymnen gegossen werden, dann sind Eklektizismus und Eskapismus gar nicht mehr weit voneinander entfernt. Keine Sorge: The Kiez is Alright. Disko Devil Shantel kümmert sich schon darum. Er pendelt zwischen Frankfurt und seiner neuen Wahlheimat Athen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Musik zu machen und zu experimentieren.
Tickets für 19 Euro zzgl. Gebühr bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Donnerstag, 28.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Wir haben euch belogen Teil II Tour. In Hannover treffen sich Mika Amsterdam, Hannes Wesendonk, Nathan Juno und Anska Rot und haben in diesem kult…
Donnerstag, 28.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Wir haben euch belogen Teil II Tour. In Hannover treffen sich Mika Amsterdam, Hannes Wesendonk, Nathan Juno und Anska Rot und haben in diesem kulturellen Vakuum schnell ihren eigenen Sound gefunden. Den Sound einer gnadenlosen Liveband ohne Rockallüren, aber mit den hippen Synthies der Neunziger und der lässigen let-go-Haltung von Gruppen wie Blur oder Franz Ferdinand in den Nullerjahren, als melodiöser Indie noch musikalische Königsdisziplin war. Die Nummern finden ohne viel Brimborium wie Plattenfirmen oder Managements den Weg ins Radio und in die einschlägigen Musikmagazine, doch umgibt U3000 noch der Glanz des Uneindeutigen, Unvereinnahmbaren. Support: Aufbau West.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 29.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Black Noise Tour. Akua Naru, die „First Lady des Global Hip Hop“, meldet sich mit einer neuen ausgedehnten Deutschland-Tour wieder. Thematisch…
Freitag, 29.04.2016 / 19:30 Uhr im saal
Black Noise Tour. Akua Naru, die „First Lady des Global Hip Hop“, meldet sich mit einer neuen ausgedehnten Deutschland-Tour wieder. Thematisch nimmt die Tour Bezug auf das Buch Black Noise, einem bahnbrechenden Werk der afroamerikanischen Schriftstellerin und Professorin Dr. Tricia Rose. Diese setzt sich darin mit der Bedeutung von Hip Hop und dessen kulturellen sowie sozialen Relevanz in der Gesellschaft, sowie der Rolle der Frau innerhalb dieser, auseinander. Zudem thematisiert der gewählte Tour Titel einen weiteren wichtigen Aspekt bei Akua Naru – ihre Texte, die politisch und immer auch ein Statement sind. Ein starkes Statement gegen immer noch bestehenden Rassismus und Sexismus. Tickets für 16,- zzgl. Gebühren bei Ear Schallplatten und allen bekannten VVK-Stellen. Online www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de . Tel Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636.
Samstag, 30.04.2016 / 19:30 Uhr im Liluba
Hexen, Elfen, Fabelwesen – Mythen, Riten, Zauberei: Das LichtLuftbad eröffnet die 116. Open Air Saison mit einem bunten Spektakel. Mit Hexentan…
Samstag, 30.04.2016 / 19:30 Uhr im Liluba
Hexen, Elfen, Fabelwesen – Mythen, Riten, Zauberei: Das LichtLuftbad eröffnet die 116. Open Air Saison mit einem bunten Spektakel. Mit Hexentanz und Teufelswerk, Feuerkunst, Akrobatik, theatraler Performance, Himmelslichtern und electro-akustischen Beats von Folk bis funky soulful House verspricht es abenteuerlich zu werden im mystisch wilden LiLuBa. Vor Zauberei und sonderbaren Erscheinungen wird gewarnt. Betreten des Geländes auf eigene Gefahr! Mit Seattle Tea House & band of friends, Sibyll Mandragora, Stelzenart, Ying Malarat, The Witch-Bitches u.v.a.
Eintritt: 6 €, erm. 4 € (für Hexen, Teufel und Kinder ab 14 Jahren)
VVK: 5€ oder 3 Tickets für 10 € – Lagerhaus, Café Sand, Bibliothek
Das vollständige Programm ab 1. April auf www.liluba.de
Samstag, 30.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Angelika Express sind seit 2002 als Livegranaten und querulante Slogan-Skandierer bekannt. Zuletzt sind die Kölner mit Titelsong und Soundtrack z…
Samstag, 30.04.2016 / 20:00 Uhr im saal
Angelika Express sind seit 2002 als Livegranaten und querulante Slogan-Skandierer bekannt. Zuletzt sind die Kölner mit Titelsong und Soundtrack zur hochdekorierten TV Serie „Endlich Deutsch!“ aufgefallen. Sie haben hunderte Konzerte quer durch die Republik gespielt, wurden mehrfach vom legendären Rockpalast eingeladen. Aktuell feilen sie im Studio an ihrem im Herbst 2016 erscheinenden Konzeptalbum Alkohol, dem mittlerweile achten der Band. Die Songs von Bandchef Robert Drakogiannakis vermischen derben Spaß und Ironie mit dem Ernst des Lebens. Die subversiven Texte und hymnischen Melodiebögen von Songs wie „Teenage Fanclub Girl“, „Geh doch nach Berlin“ oder „CDU und Du“ präsentiert er mit verschmitztem Zwinkern.
Tickets für 11 Euro (9 Euro ermäßigt) bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Samstag, 30.04.2016 / 23:00 Uhr im Kafé, Saal
Auf 2 Ebenen. Im Kafé stehen die DJs Ates und Nedim für Worldbeat, Electroswing, Ska, Reggae und Balkan während im Saal DJ Smiles und ein Speci…
Samstag, 30.04.2016 / 23:00 Uhr im Kafé, Saal
Auf 2 Ebenen. Im Kafé stehen die DJs Ates und Nedim für Worldbeat, Electroswing, Ska, Reggae und Balkan während im Saal DJ Smiles und ein Special Guest eine Mischung aus Global Bass, Trap, HipHop und Reggae präsentieren.
Eintritt: 4,- Euro
Einlass: 23.00 Uhr, Beginn: 23 Uhr (Kafé), 24 Uhr Saal