Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Mittwoch, 02.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
„Halleluja“ Tour 2016. Es waren eineinhalb gar nicht so normale Jahre f̈ür Audio88 & Yassin, die einstigen Mustermisanthropen des mürri…
Mittwoch, 02.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
„Halleluja“ Tour 2016. Es waren eineinhalb gar nicht so normale Jahre f̈ür Audio88 & Yassin, die einstigen Mustermisanthropen des mürrischen Rap-Untergrunds. Ihr drittes gemeinsames Album »Normaler Samt« ließ sie im M̈ärz 2015 pl̈ötzlich Chartluft schnuppern, wurde von Fans, Szenepresse und Feuilleton bejubelt und eroberte einschl̈ägige Jahresbestenlisten. Mit ihrem DJ Breaque spielten Audio88 & Yassin zwei Headliner-Touren, zahlreiche Festival-Shows und begleiteten K.I.Z. auf einer weitgehend ausverkauften Hallentour vor zehntausenden Besuchern.
Tickets für 16,- zzgl. Gebühr an allen bekannten VVK-Stellen, Tel. Ticketeservice 0421-353637; online: www.eventim.de
Mittwoch, 02.11.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Die Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April 2015 der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer G…
Mittwoch, 02.11.2016 / 21:00 Uhr im etage 3
Die Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April 2015 der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer Gitarrist Jan-Olaf Rodt. An jedem ersten Mittwoch im Monat werden verschiedene künstlerisch hochwertige Projekte aus den Bereichen Jazz, Improvisation und jazzverwandter Musik den Abend eröffnen, um die Bühne anschließend für die Jam-Session freizugeben. Für Kontakt- und Booking-Anfragen wendet Euch bitte an: www.hiltawskymusic.de
Eintritt frei
Donnerstag, 03.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Varatharajah, geboren 1984 in Sri Lanka, studierte Philosophie, evangelische Theologie und Kulturwissenschaft in Marburg, Berlin und London. Vara…
Donnerstag, 03.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Varatharajah, geboren 1984 in Sri Lanka, studierte Philosophie, evangelische Theologie und Kulturwissenschaft in Marburg, Berlin und London. Varatharajahs Debütroman “Vor der Zunahme der Zeichen” beschreibt einen Chat bei Facebook. Es geht um Heimat, Flucht, Bürgerkrieg, das Leben im Asylbewerberheim, Schule und Ausbildung. Der Autor beschreibt zwei Lebensläufe, die deutlich machen, wie es ist, seine Wurzeln zu verlieren. Moderation: Esther Willbrandt, Veranstalter: Globale Festival für grenzüberschreitende Literaturin Kooperation mit dem Bereich Migration im Kulturzentrum Lagerhaus.
Eintritt: 1 Euro
Donnerstag, 03.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Mehr Improvisation geht nicht. Eine Lokation, ein Publikum, ein paar zusammengekratzte Improspieler, die sich noch nie zuvor gesehen oder zusammen…
Donnerstag, 03.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Mehr Improvisation geht nicht. Eine Lokation, ein Publikum, ein paar zusammengekratzte Improspieler, die sich noch nie zuvor gesehen oder zusammen gespielt haben. Eine offene Bühne für alle Improspieler, die Lust auf einen kleinen Auftritt haben, aber auch für alle die einfach nur zuschauen wollen. Was wäre ein Theater ohne Publikum? Das Publikum entscheidet was es auf der Bühne sehen möchte. Wer Lust auf mitmachen hat, stürmt auf die Bühne, gibt alles, spielt die Rolle seines Lebens um dann vom Publikum gefeiert in völliger Erschöpfung zurück zu seinem Sitz zu kriechen und sich die nächste Szene zufrieden lächelnd anzuschauen. Keine Sorge, wer nur als Zuschauer kommt, der bleibt auch Zuschauer und wird nicht gezwungen mitzumachen.
Eintritt frei
Freitag, 04.11.2016 / 19:30 Uhr im saal
Die vergangenen 12 Monate hatten es für die englisch-australische Band bereits in sich mit Auftritten bei diversen internationalen Festivals wie …
Freitag, 04.11.2016 / 19:30 Uhr im saal
Die vergangenen 12 Monate hatten es für die englisch-australische Band bereits in sich mit Auftritten bei diversen internationalen Festivals wie Glastonbury, T In The Park oder Isle of Wight. Auch in Deutschland gab es umjubelte Shows beim Hurricane, Southside und Reeperbahn Festival. Bei der anschließenden Europatour im Vorprogramm von Imagine Dragons konnten die Musiker Abend für Abend zahlreiche neue Fans hinzugewinnen. Nicht schlecht für vier Surfer, die vor zwei Jahren die Band gründeten, um damit vor allem ihre Rechnungen bezahlen zu können.
Tickets für 17,- zzgl. Gebühr an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637; online: www.eventim.de
Samstag, 05.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Finale Nord. Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bi…
Samstag, 05.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Finale Nord. Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 10€ (bei den Bands und an der Abendkasse). Teilnehmer: Fool’s Agony, I Will Discover, Pure Tonic, The World Never Ends, Tyler Leads, ¡Tilt!
Samstag, 05.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Theater ohne vorgegebene Texte, Skripte oder Drehbücher – geht das überhaupt? Klar! Das beweist die Bremer Improvisationstheatergruppe Efkaka.…
Samstag, 05.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Theater ohne vorgegebene Texte, Skripte oder Drehbücher – geht das überhaupt? Klar! Das beweist die Bremer Improvisationstheatergruppe Efkaka. Spritzig und schlagfertig springen die Bühnenkünstler von Szene zu Szene. Als echte Helden des Augenblicks begeistern sie immer wieder mit Gesang, Spielspaß und Premieren im Sekundentakt. Die Zuschauer sind dabei aktiv am Geschehen beteiligt – ohne jedoch selbst auf die Bühne zu müssen. So sorgt ein einfacher Begriff aus dem Publikum für eine völlig überraschende Szene. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das glauben Sie nicht? Dann kommen Sie doch einfach vorbei und lassen sich davon überraschen, was wir aus Ihren Ideen und Vorgaben zaubern.
Reservierungen: kontakt@efkaka-improtheater.de
Eintritt: 10/6 Euro
Montag, 07.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJ Björn und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Montag, 07.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJ Björn und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Alternative Lagerhaus Milonga
Dienstag, 08.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Lesung von Axel Olaf. “Ich habe, wie man sagt, die schönsten Liebesbriefe einer verlassenen Frau entdeckt. Eine Sprache mit einer unverstel…
Dienstag, 08.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Lesung von Axel Olaf. “Ich habe, wie man sagt, die schönsten Liebesbriefe einer verlassenen Frau entdeckt. Eine Sprache mit einer unverstellten Leidenschaft, einer tiefen und verletzten, schmerzerfüllten Seele. Verlassenheit. Tango.”
Sprache und Bandoneon: Axel Olaf
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 09.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Der titelgebende Song „Fasst Euch ein Herz“ ist sinnbildlich für die Entwicklung des Liedermachers, die Musik ist direkter geworden, die Text…
Mittwoch, 09.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Der titelgebende Song „Fasst Euch ein Herz“ ist sinnbildlich für die Entwicklung des Liedermachers, die Musik ist direkter geworden, die Texte ungeschminkt. Felix Meyer nimmt die gesellschaftlichen Entwicklungen ins Visier und fasst in die Wunden der heutigen Zeit. Gemeinsam mit seiner Band project île und unterstützt von Gästen wie Konstantin Wecker oder Cynthia Nickschas, ist ein Album entstanden, das sich zu hören lohnt. Seit Jahren erobert der Musiker mit der charakterstarken Stimme mit einer Mischung aus Folk, Chanson und Popmusik die Herzen der Zuschauer. Er hat in den letzten Jahren mit der Französin ZAZ die Bühne geteilt und bei Konzerten und Gesprächen mit Keimzeit und Dota Kehr, den Liedermachern Wenzel, Cynthia Nickschas, Prinz Chaos und Konstantin Wecker Geschwister im Geiste gefunden. Tickets für 22 Euro (17 Euro ermäßigt für Schüler und Studenten) bei eventim.
Donnerstag, 10.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Maria Victoria Odoevskaya wurde 1994 in Moskau geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Deutschland. Sie legt wenig Wert auf die leibliche …
Donnerstag, 10.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Maria Victoria Odoevskaya wurde 1994 in Moskau geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Deutschland. Sie legt wenig Wert auf die leibliche Elternschaft der russischen Sprache, fand im Deutschen eine fürsorgliche Adoptivmutter und enttäuscht diese gerade ein ums andere Mal, indem sie für ihr Studium der Amerikanistik der englischen Sprache aufs Motorrad steigt und losfährt, Zigarette im Mundwinkel, “Kick Out The Jams” von MC5 summend. Maria Victoria ist deine schlechteste Idee um drei Uhr nachts zwischen Pflastersteinen und Flaschenscherben, ist der Grund, warum du mit dem Rauchen angefangen hast, sie ist, und nicht mal da ist sie sich sicher. Falls jemand fragt: ihr findet sie zwischen den Zeilen.
SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen
Eintritt: 5 Euro
Freitag, 11.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die PostDubElectronikKrautRock-Legende ist seit 20 Jahren endlich wieder in Bremen.
Vor 21 Jahren wurden Tortoise nicht nur auf den Seiten d…
Freitag, 11.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die PostDubElectronikKrautRock-Legende ist seit 20 Jahren endlich wieder in Bremen.
Vor 21 Jahren wurden Tortoise nicht nur auf den Seiten der Spex als Hoffnungsträger einer neuen Musik gefeiert. Aus einem in sich geschlossenen, strukturell höchst strengen System die denkbar offenste, freieste und integrativste Musik zu gewinnen – das war die große Leistung, die das Quintett aus Chicago auf seinem unbetitelten Debüt und dem Nachfolger “Millions Now Living Will Never Die” vollbrachte. Der verkopfte, geheimnisvolle wie glamouröse Sound, den die ursprünglich aus dem Punkrock stammende Band generierte, umarmte auf eine eklektizistische Art alle erdenklichen Stile und wurde für einen kurzen Moment der Musikgeschichte zu etwas, auf das sich alle einigen konnten: postmoderner Rock für das Prä-Internet-Zeitalter.
Tickets für 25,20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 11.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
We Are The Flesh (Tenemos La Carne – R: Emiliano Rocha Minter, MEX/F 2015)
Es gibt Filme, auf die es sich ei…
Freitag, 11.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
We Are The Flesh (Tenemos La Carne – R: Emiliano Rocha Minter, MEX/F 2015)
Es gibt Filme, auf die es sich einzulassen gilt. Sie belohnen uns dafür manchmal mit einzigartigen Grenzerfahrungen. Das Erstlingswerk von Emiliano Rocha Minter ist ein solch berauschendes Erlebnis. Ein radikaler Hybrid aus Endzeitdrama, Mindfuckfantasy und Psychohorror — bis in seine expliziten Sexszenen hinein visionär und extrem. We Are The Flesh überwältigt mit fiebriger Farbgestaltung, unheilvollen Visionen und verstörenden Soundcollagen. In anderen Momenten zeigt sich der Trip meditativ, in wieder anderen charmant-skurril – bis zum nächsten Anfall des Wahnsinns. Minter arbeitet höchst manipulativ, deutet Postapokalypse, Kannibalismus oder den Bibelbezug über weite Strecken nur an.
Eintritt: 4 Euro
Samstag, 12.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten …
Samstag, 12.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 7€ (bei den Bands und an der Abendkasse). Teilnehmer: 4MinutesToLate, Howald & Thoenen, Losing Amy, Narrowline, Paperclocks, Tragedy Of Mine.
Samstag, 12.11.2016 / 19:00 Uhr im kafé
Neue Musik und Kreativität aus Griechenland mit:
Logout (GR / NL): Audio-visual Live – Performance
Master Heatwave (GR): Blue…
Samstag, 12.11.2016 / 19:00 Uhr im kafé
Neue Musik und Kreativität aus Griechenland mit:
Logout (GR / NL): Audio-visual Live – Performance
Master Heatwave (GR): Blues, Noise, Punk und Trip Hop
DJ – Set mit experimentellen Melodien aus Athen
thinkageek.com Fotoausstellung der Stadt Athen
Creative Projects in Greece: Vorstellung neuer Projekte aus Griechenland
im Rahmen des deutsch-griechischen Projekts “START – Create Cultural Change”
Samstag, 12.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Zuerst das langsame Schnaufen eines Akkordeons, in die Tasten gehauene Klavierakkorde, die Gitarre kommt angeflogen, der präparierte Flügel mach…
Samstag, 12.11.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Zuerst das langsame Schnaufen eines Akkordeons, in die Tasten gehauene Klavierakkorde, die Gitarre kommt angeflogen, der präparierte Flügel macht auf Xylofon und dann dieses tiefe Timbre: „Komm wir fahren Paternoster, ist so’n schöner Tag im Maien, sein blaues Band & Dich bei der Hand, fast zu schön, um wahr zu sein“. So beginnt „Papperlapp“, das dritte Album des Berliner Rock-Chansonniers Karl Neukauf. Und elf Songs später hat man einen neuen Musikhelden. King Karl, der mit unterirdisch tiefer Stimme wunderbar charmante Geschichten erzählt und das alles von ihm geschrieben, getextet und – von wenigen Ausnahmen abgesehen – auch selbst gespielt.
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei Nordwesticket, Hot Shot, Ear, Kafe Lagerhaus.
Sonntag, 13.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
“Les Hormones” Tour. Während heute Sirenen-Gesänge in Hallnebelschwaden von den untoten Geistern unserer Vorfahren jammern und man s…
Sonntag, 13.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
“Les Hormones” Tour. Während heute Sirenen-Gesänge in Hallnebelschwaden von den untoten Geistern unserer Vorfahren jammern und man selbst in Schlafzimmerproduktionen den Beat durchquantisiert (ja, bumsen Paare heute eigentlich nur noch zum Metronom?), verkörpern Stereo Total eben nicht diesen gerade vielbeschworenen nihilistischen Geist der Hauntology, sondern feiern die Nächte mit einem beschwipsten Geist der Heterotopie! Die Zutaten, aus denen die beiden ProtagonistInnen Brezel Göring und Françoise Cactus ihren crazy Pop in der gemeinsamen Rockküche zusammenbrutzeln, kamen schon immer gleichermaßen aus der Vergangenheit (Flohmarkt-Beat und -Chanson) und aus der Zukunft (irgendwas mit Okkultismus, Drogen und Technologie). Support: Spit’n’Sawdust. Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Montag, 14.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJane Nina und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!<…
Montag, 14.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJane Nina und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Alternative Lagerhaus Milonga
Dienstag, 15.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Wir bemühen uns um einen neuen Termin in 2017. 25 Anniversary of Jamaican Rock’n‚Roll. Die Slackers sind zur…
Dienstag, 15.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Wir bemühen uns um einen neuen Termin in 2017. 25 Anniversary of Jamaican Rock’n‚Roll. Die Slackers sind zurück. Seit mittlerweile 25 Jahren zelebriert die Band aus New York City ihren einzigartigen Sound der zwischen Ska, Rocksteady, Dub, Reggae, Soul und Garage Rock mäandert. Der typische Slackers Sound wurde einmal so auf den Punkt gebracht : „Stell dir vor Bob Dylan hätte jahrelang mit Lee Perry & The Upsetters zusammen geprobt“. Live eine Sensation! Support: Graveyard Johnnys.
Mittwoch, 16.11.2016 / 19:00 Uhr im etage 3
Sie inszenieren Videos wie Computerspiele, ihre Tweets erinnern an Gangsterrap und Hochglanzmagazine bewerben den „Dschihad als Urlaub“: die T…
Mittwoch, 16.11.2016 / 19:00 Uhr im etage 3
Sie inszenieren Videos wie Computerspiele, ihre Tweets erinnern an Gangsterrap und Hochglanzmagazine bewerben den „Dschihad als Urlaub“: die Terrormiliz „Islamischer Staat“. Die Propaganda auf Social Media ist schnell, laut, aufregend und hat so gar nichts mehr mit dem Image religiöser Fusselbärte aus der Zeit von Al-Qaida zu tun. Damit begeistert die Miliz Tausende Jugendliche – auch in Europa. An diesem Abend zerlegen wir die Netz-Arbeit des IS. Ein Präventionsexperte erzählt uns, wie Jugendliche den Weg zum Dschihad finden – und was ihm Aussteiger berichten. Moderiert wird der Abend von bento News-Redakteur Marc Röhlig. bento ist die neue Nachrichtenseite für Menschen unter 30 Jahre. Im Oktober hat bento seinen ersten Geburtstag gefeiert. Seit einem Jahr erklären wir die News, bringen starke Storys und zeigen das Beste aus dem Web.
Mittwoch, 16.11.2016 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile achten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Ob wir etwas über die Beschleunigung von Geistesblitzen oder den…
Mittwoch, 16.11.2016 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile achten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Ob wir etwas über die Beschleunigung von Geistesblitzen oder den Tanz der Elektronen erfahren werden – wer weiß? Noch steht nicht fest, wer diesmal die Chance hat, als Sieger das goldene Gehirn mit nach Hause zu nehmen. Bewerbungen für einen Startplatz werden noch bis zum 28.10.2016 entgegengenommen. Jede/r Teilnehmer/in hat zehn Minuten Zeit, das Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Abstimmung. Außer Konkurrenz eröffnet Stargast Prof. Dr. Lorenz Kähler den Science Slam.
Karten (5 €) sind ab 1. November in der Universitätsbuchhandlung und im Buchladen Ostertor erhältlich.
Donnerstag, 17.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Wenn man in einem in Dunkelheit gehüllten Raum den vibrierenden Bass im Bauch fühlt, überwältigt ist von den tanzenden Bildern und flackernden…
Donnerstag, 17.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Wenn man in einem in Dunkelheit gehüllten Raum den vibrierenden Bass im Bauch fühlt, überwältigt ist von den tanzenden Bildern und flackernden Lichtern auf der Bühne, von der Musik völlig umgehauen wird, weil man etwas anderes erwartet hat, dann gehören diese Eindrücke zum bewegenden Live-Erlebnis der Band Hundreds. Gegründet von den Geschwistern Eva und Philipp Milner 2008 am Hamburger Hafen zählen die Konzerte der Band zu den großen Erlebnissen elektronischer Popmusik. Mit ihrem zweiten Album “Aftermath” haben uns die Geschwister Milner mit in den Wald ihrer Kindheit genommen. Der Wald findet sich auch im lang ersehnten und nun endlich im November 2016 erscheinenden dritten Album „Wilderness“ als Sinnbild für den Platz des Menschen in der Natur wieder. Support: Arpen
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Freitag, 18.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
ist ein illustres, leicht in die Jahre gekommenes Trüppchen aus Kiel. Aus den Zutaten Punk, Indie, Wave und Pop – und was sich sonst noch s…
Freitag, 18.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
ist ein illustres, leicht in die Jahre gekommenes Trüppchen aus Kiel. Aus den Zutaten Punk, Indie, Wave und Pop – und was sich sonst noch so über die Jahre in der Sofaritze gesammelt hat – kochen die drei Herren eine Suppe, von der man ruhig mal eine Kelle probieren sollte. Die Band spielte im Juli auf der Breminale und freut sich auf das Lagerhaus: „Wären wir die Bremer Stadtmusikanten dann wäre Stulle der Esel (stur und schön), Jochen die Katze (hinterlistig und grazil, der Tänzer), Steffen wäre das Huhn (aufgeregt und eitel, mit schwarzgefärbten Kamm) und Matze (unser Manäger und Bestboy) der Hund (blaue Huskyaugen und treu bis in den Tod).”
Support: Art Halk
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 19.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Schülerinnen und Schüler des Klangraum präsentieren ein bunt gemixtes musikalisches Programm aus Rock und Pop.
Eintritt: 4,-/ 3,50€ erm…
Samstag, 19.11.2016 / 18:00 Uhr im saal
Schülerinnen und Schüler des Klangraum präsentieren ein bunt gemixtes musikalisches Programm aus Rock und Pop.
Eintritt: 4,-/ 3,50€ erm.
Montag, 21.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJ Björn und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Montag, 21.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJ Björn und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Alternative Lagerhaus Milonga
Mittwoch, 23.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die erstaunliche Musikgruppe Die Heiterkeit hat ein neues Album aufgenommen, und getreu dem Motto “Weniger wollen, mehr machen” sind e…
Mittwoch, 23.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Die erstaunliche Musikgruppe Die Heiterkeit hat ein neues Album aufgenommen, und getreu dem Motto “Weniger wollen, mehr machen” sind es gleich zwei Alben geworden, die nur so tun, als wären sie eines – 20 Lieder, 66 Minuten Spielzeit und ein genialer Titel: “Pop & Tod I+II”. Von der Urbesetzung ist nur noch Stella Sommer übriggeblieben. Das einstige Trio ist nun ein Quartett bestehend aus Sonja Deffner (Jason & Theodor), Philipp Wulf (Messer), Hanitra Wagner (Oracles), die erst nach den Aufnahmen zur Band gestoßen ist, und eben Stella Sommer. Produziert hat das Album, wie schon »Monterey«, der berühmte Moses Schneider.
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 25.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
Die Killerpilze sind auf “High” Tour mit einem Special Guest. Sie gehören zu Recht zu den spannendsten Livebands des Landes: Schweiß…
Freitag, 25.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
Die Killerpilze sind auf “High” Tour mit einem Special Guest. Sie gehören zu Recht zu den spannendsten Livebands des Landes: Schweißtreibende Rock’n’Roll-Energie, lässig-nachdenkliche Texte, tanzflächentaugliche Pop-Refrains und ein Gespür, wie man das Publikum nicht nur einfängt, sondern auch 2 Stunden nicht wieder loslässt und begeistert. Die Killerpilze spielen eklektische Rockmusik zwischen großen Gitarrenpop-Refrains, abgeklärtem Neuzeitblues und lässig-selbstbewusster Pose. Die Band um Frontmann und Texter Jo Halbig schafft es auf “High”, die großen Themen Major Love, exzessive Nächte, Sex und den Sinn des Lebens zwischen Backstageräumen und Reisen in treibende Songs zu packen. Support: Meine Zeit
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Freitag, 25.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
„Best of Osman Engin“. Mit seinen Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag hat sich der in Bremen lebende Satiriker Osman Engin zum bekan…
Freitag, 25.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
„Best of Osman Engin“. Mit seinen Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag hat sich der in Bremen lebende Satiriker Osman Engin zum bekanntesten deutsch-türkischen Humoristen entwickelt. Er präsentiert eine Auswahl bisher unveröffentlichter Werke – witzig, satirisch, kultig und bissig, wie immer. Osman Engin ist ein deutscher Satiriker türkischer Abstammung. Er wurde sowohl als Schriftsteller als auch durch Hörfunkbeiträge bekannt. Der studierte Sozialpädagoge lebt seit seinem zwölften Lebensjahr in Deutschland und wohnt in Bremen. Im Rahmen der 19. MigrantInnentage.
Eintritt: 5 Euro
Samstag, 26.11.2016 / 23:30 Uhr im saal
Die homosensationelle Retro-Party, die beste queere Zeitreise, die du jemals erlebt hast. Auf die Ohren gibt es nicht nur die Hits von Blümchen, …
Samstag, 26.11.2016 / 23:30 Uhr im saal
Die homosensationelle Retro-Party, die beste queere Zeitreise, die du jemals erlebt hast. Auf die Ohren gibt es nicht nur die Hits von Blümchen, Marusha und DJ Bobo, auch Stars wie Eminem, Katy Perry oder die Ohrwürmer von Wir sind Helden bringen die Tanzfläche bis in den frühen Morgen zum Kochen. Natürlich darf auch kräftig mitgesungen und geschmust werden zu den Schmachtballaden der heißesten Boy- und Girlgroups, die zur Jahrtausendwende bei Viva und MTV über die Röhrenbildschirme flimmerten. Wenn du mit deinen Freunden also mal wieder richtig abfeiern willst, dann kram deine Buffalos raus und zeig uns den Moonwalk auf dem schrillsten Dancefloor der Stadt. Schnell sein lohnt sich wieder: Free Welcome Shots (solange der Vorrat reicht)
Eintritt 5 Euro
Sonntag, 27.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
Lesung aus„Der Weg der Wünsche“ im Rahmen der 18. MigrantInnentage gegen Ausgrenzung. Akos Doma, geboren 1963 in Budapest, ist Autor und Übe…
Sonntag, 27.11.2016 / 19:00 Uhr im saal
Lesung aus„Der Weg der Wünsche“ im Rahmen der 18. MigrantInnentage gegen Ausgrenzung. Akos Doma, geboren 1963 in Budapest, ist Autor und Übersetzer. Er hat unter anderem Werke von Sándor Márai, László F. Földényi und Péter Nádas ins Deutsche übertragen. 2001 erschien sein Debütroman «Der Müßiggänger», 2011 «Die allgemeine Tauglichkeit». Doma erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt etwa das Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung, den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2012 und das Prager Literaturstipendium 2014. Akos Doma lebt mit seiner Familie in Eichstätt. Moderation: Libuse Cerna, Veranstalter: Bremer Rat für Integration in Zusammenarbeit mit Bereich Migration im Kulturzentrum Lagerhaus.
Montag, 28.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJane Nina und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!<…
Montag, 28.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
für Standard-und LateintänzerInnen, ab 20 Uhr.
Ab 21.30 Uhr Milonga mit DJane Nina und einem Mix aus Neo-, Non- und traditionellem Tango!
Alternative Lagerhaus Milonga
Mittwoch, 30.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Auf ihrem neuen Album „Sonho Real“ finden sich Einflüsse von Forro und Ragga, rasenden Ska-Rhythmen und lässigem Dub. Bläser, Gitarren, Key…
Mittwoch, 30.11.2016 / 20:00 Uhr im saal
Auf ihrem neuen Album „Sonho Real“ finden sich Einflüsse von Forro und Ragga, rasenden Ska-Rhythmen und lässigem Dub. Bläser, Gitarren, Keyboards, Percussion, Schlagzeug, Bass und Akkordeon wurden von Victor Vagh mit einem Vintage-Sound versehen und darüber glänzt Flavia Coelho mit ihrer Stimme. Eine heiße musikalische Mischung präsentiert Flavia Coelho mit einem Freudenfeuer an Energie und Lebenslust und einer beeindruckenden Bühnenshow. Lässige Grooves mit rollenden Bass-Sounds treffen auf berührende Melodien, expressive Soundgemälde kontrastieren wunderbar mit virtuosen, folk-orientierten Soli an der akustischen Gitarre. Perfekt getimte Breaks lassen einen den Atem anhalten, um sogleich wieder in lateinamerikanische Partyrhythmen zurückzufinden.
Tickets für 15 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot