Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 01.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Im Herbst erschien Lakmanns neuestes Werk Fear of a Wack Planet bei Eartouch Ent. Das Produzenten Team Orange Field hat sich ausschließlich um die…
Freitag, 01.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Im Herbst erschien Lakmanns neuestes Werk Fear of a Wack Planet bei Eartouch Ent. Das Produzenten Team Orange Field hat sich ausschließlich um die Beats gekümmert und man findet keine Features auf dem Album. Lakmann pur auf dopen Beats! Mit im Gepäck ist die Witten Untouchable Crew um Magic Mess, Al Kareem, DJ Schänz & MistahNice. Local support kommt von DJ Element & Dj Cold Cut, die auch auf der Aftershowparty im Airport die Hütte rocken.
Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 02.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Vier ausgezeichnete Bands aus Bremen und umzu gestalten miteinander einen vielfältigen Abend und ihr entscheidet, für wen es ein Wiedersehen auf …
Samstag, 02.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Vier ausgezeichnete Bands aus Bremen und umzu gestalten miteinander einen vielfältigen Abend und ihr entscheidet, für wen es ein Wiedersehen auf dem Oakfield Festival geben wird. Mit von der Partie sind: Rote Planeten, bille, Klabusterbernd und Brainwayve. Viel zu viele ausgezeichnete Bands auf viel zu wenige Slots. Es ist Fluch und Segen zugleich, ein Festival Line-up zusammenstellen zu müssen. Um wenigstens nochmal ein kleines Forum und Anreiz auf das Oakfield Festival 2018 zu bieten, findet in diesem Jahr zum dritten Mal der Oakfield Festival Warm-up Contest statt.
Tickets für 10 Euro an der Abendkasse
Donnerstag, 07.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Wie Rechtsextreme und Islamisten digitale Debatten und Wahlen manipulieren. Vortrag und Diskussion mit Julia Ebner, Autorin des Buches „Wut. Was …
Donnerstag, 07.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Wie Rechtsextreme und Islamisten digitale Debatten und Wahlen manipulieren. Vortrag und Diskussion mit Julia Ebner, Autorin des Buches „Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen“. Hass, Hetze und gezielte Falschmeldungen sind im Internet längst zu politischen Waffen geworden. Julia Ebner zeigt, wie rechtsextreme und islamistische Gruppen mit gezielten Trolling- und Mobbing- Strategien Journalisten, Künstler und Politiker zum Schweigen bringen wollen. Und unter dem Deckmantel spontaner Empörung Demokratie und Menschenrechte gezielt unterhöhlt werden. Eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten „Aktionstage Netzpolitik“ präsentiert von der Landeszentrale für politische Bildung Bremen.
Eintritt frei
Dienstag, 12.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Die nächsten 200 Jahre Marx. Nach 1989 schien Marx endgültig zur Geschichte geworden zu sein. Er galt als Vordenker totalitärer Regime und Anal…
Dienstag, 12.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Die nächsten 200 Jahre Marx. Nach 1989 schien Marx endgültig zur Geschichte geworden zu sein. Er galt als Vordenker totalitärer Regime und Analytiker einer überwundenen Epoche. Doch fundamentale Kapitalismus-Kritik ist seit den Krisen des globalen Finanzsystems wieder aktuell.
Mit Ulrike Herrmann und Christina Morina, Moderation Stefan Reinecke
Eintritt frei
Dienstag, 12.06.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Mehr Improvisation geht nicht. Eine Lokation, ein Publikum, ein paar zusammengekratzte Improspieler, die sich noch nie zuvor gesehen oder zusammen …
Dienstag, 12.06.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Mehr Improvisation geht nicht. Eine Lokation, ein Publikum, ein paar zusammengekratzte Improspieler, die sich noch nie zuvor gesehen oder zusammen gespielt haben. Eine offene Bühne für alle Improspieler, die Lust auf einen kleinen Auftritt haben, aber auch für alle die einfach nur zuschauen wollen. Was wäre ein Theater ohne Publikum? Das Publikum entscheidet was es auf der Bühne sehen möchte. Wer Lust auf mitmachen hat, stürmt auf die Bühne, gibt alles, spielt die Rolle seines Lebens um dann vom Publikum gefeiert in völliger Erschöpfung zurück zu seinem Sitz zu kriechen und sich die nächste Szene zufrieden lächelnd anzuschauen. Keine Sorge, wer nur als Zuschauer kommt, der bleibt auch Zuschauer und wird nicht gezwungen mitzumachen.
Eintritt frei
Mittwoch, 13.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Das Bremer BAMF und der heraufbeschworene Skandal. Bremen, April 2018. 1200 Asylanträge sollen außerhalb des Zuständig…
Mittwoch, 13.06.2018 / 19:00 Uhr im saal
Das Bremer BAMF und der heraufbeschworene Skandal. Bremen, April 2018. 1200 Asylanträge sollen außerhalb des Zuständigkeitsbereiches entschieden worden sein. Die ehemalige Leiterin der BAMF Außenstelle in Bremen wird freigestellt. 18.000 Asylanträge sollen erneut geprüft werden. Verschiedene Perspektiven sollen auf dem Plenum zu hören sein: Anatol Anuschewski, Anwalt, wird die bisherigen Erkenntnisse zusammenfassen und mit einer juristischen Einschätzung verbinden. Und Holger Diekmann vom Bremer Flüchtlingsrat wird zu den Tendenzen der aktuellen Asylpolitik und der Rolle des „BAMF Skandals“ sprechen.
Veranstalter: Interventionistische Linke (IL), Flüchtlingsrat Bremen und Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen.
Donnerstag, 14.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Achim Leufker (Acho), 1961 in Rheine geboren, arbeitet im Bereich der Immobilien-Vermittlung für eine Bank, wo er somit quasi „in Grund und Bode…
Donnerstag, 14.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Achim Leufker (Acho), 1961 in Rheine geboren, arbeitet im Bereich der Immobilien-Vermittlung für eine Bank, wo er somit quasi „in Grund und Boden“ berät. Seit 2008 als „Spätberufener“ auf Poetry-Slam- und Lese-Bühnen sowie als Moderator und Mitorganisator des Hyposlams in Rheine und der Slammin´Time in Ibbenbüren aktiv. In den letzten Jahren war er Stammgast auf den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und wurde 2017 Dritter der NRW-Landesmeisterschaften.
Slammer_innen melden sich unter Slam Bremen
Eintritt: 5 Euro
Freitag, 15.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Die italienisch/argentinische Band Espana Circo Este hat sich vor fünf Jahren gegründet, bringen es in diesem Zeitraum aber schon auf über 500 L…
Freitag, 15.06.2018 / 20:00 Uhr im saal
Die italienisch/argentinische Band Espana Circo Este hat sich vor fünf Jahren gegründet, bringen es in diesem Zeitraum aber schon auf über 500 Live Auftritte! Die vierköpfige Musik Karawane begeistert mit einem einzigartigen und originellen Sound. Espana Circo Este mischen Balkan Beats mit HipHop, Rap und Tango-Punk Einflüssen mal mit Geige, mal mit Akkordeon, in einer wunderbar frischen Art. In Italien teilten sie die Bühne bereits unter anderem mit Manu Chao und Gogol Bordello. In Bremen waren sie vor drei Jahren eine der ganz großen Überraschungen auf der Breminale. Im Gepäck haben sie ihre 2017 erschienene CD „Science Della Maleducazione“
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten
Donnerstag, 21.06.2018 / 18:30 Uhr im saal
Aufarbeitung des institutionellen Rassismus? Vortrag und Dikussion mit Petra Pau, MdB, Obfrau im NSU-Untersuchungsausschu…
Donnerstag, 21.06.2018 / 18:30 Uhr im saal
Aufarbeitung des institutionellen Rassismus? Vortrag und Dikussion mit Petra Pau, MdB, Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages von 2012 bis 2017. Petra Pau wird in ihrem Vortrag auf die Arbeit des NSU -Untersuchungsausschusses und die hierbei erlebten Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der NSU Morde eingehen, präsentiert von Amnesty International Hochschulgruppe Uni Bremen und der Rosa Luxemburg Stiftung
Freitag, 29.06.2018 / 18:30 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten N…
Freitag, 29.06.2018 / 18:30 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 8€ (bei den Bands und an der Abendkasse). Teilnehmer: The New Accelerators, Cardie, Die Schläger, Schrott, Die Meldung.