Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 06.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verwurzelt in der Hardcore-Szene, in Prog-Kreisen bekannt durch Expeditionen in Space-Rock-Gefilde und gefeiert für stadionreife Hooklines – kau…
Samstag, 06.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verwurzelt in der Hardcore-Szene, in Prog-Kreisen bekannt durch Expeditionen in Space-Rock-Gefilde und gefeiert für stadionreife Hooklines – kaum eine Band verkörpert den weiten Bogen des Hellseatic-Sounds so exemplarisch wie die amerikanische Post-Hardcore Formation Cave In. Nach der weltweiten Veröffentlichung ihres Debütalbums „Until Your Heart Stops“ wuchs ihre Fangemeinde weltweit. Als sie im Jahr 2000 die konzeptionelle Weltraum-Odyssee „Jupiter“ vorstellten, katapultierte sie das Album auf noch größere Bühnen. Nun werden sie in einer exklusiven Norddeutschland-Show „Jupiter“ am Stück live performen. Support: Toru. Einlass: 19 Uhr. Veranstaltet von Hellseatic.
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei Hellseatic
Donnerstag, 11.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Luca Zmatlik lebt in Bonn und studiert dort Kulturanthropologie. Seit 2022 steht er auf Slam Bühnen, wo er mit schnellem Sprachtempo, feinem Humor…
Donnerstag, 11.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Luca Zmatlik lebt in Bonn und studiert dort Kulturanthropologie. Seit 2022 steht er auf Slam Bühnen, wo er mit schnellem Sprachtempo, feinem Humor und einem wachen Blick für gesellschaftliche Schieflagen überzeugt. 2023 wurde er Hamburger Vize-Stadtmeister und ntrat bei den deutschsprachigen Meister*innenschaften an, zuvor und danach war er bei
verschiedenen Landesmeister*innenschaften vertreten. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass: 19.30 Uhr.
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse
Samstag, 13.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Erwarte das Unerwartete, denn in dieser Show läuft nichts nach Plan. Die spontanen Schauspieler:nnen sind Profis im bühnenreifen Verwandeln von l…
Samstag, 13.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Erwarte das Unerwartete, denn in dieser Show läuft nichts nach Plan. Die spontanen Schauspieler:nnen sind Profis im bühnenreifen Verwandeln von lose hingeworfenen Vorgaben aus dem Publikum. Aus dem Moment heraus entseht überraschende Theater-Comedy. Mal laut, mal zart, mal humorvoll. Ob wüster Psychothriller, poetischer Wettstreit unter toten Dichtern oder schmachtend geträllerte Opernarie mit HipHop-Elementen, vor nichts macht die Kunst der freilaufenden Improvisation halt. Einlass: 19.20 Uhr
Tickets für 18 Euro, ermäßigt 13 Euro unter Improtheater Bremen
Mittwoch, 17.09.2025 / 19:00 Uhr im saal
Simoné Goldschmidt-Lechner kommt auf Einladung des [virt.] Literaturhaus Bremen. Sie schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms…
Mittwoch, 17.09.2025 / 19:00 Uhr im saal
Simoné Goldschmidt-Lechner kommt auf Einladung des [virt.] Literaturhaus Bremen. Sie schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles. Seit 2022 ist sie Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte. Sie gibt das Literaturmagazin process*in mit heraus. 2022 erschien der Debütroman Messer, Zungen, 2024 das zweisprachige Buch Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen), das mit dem Preis für das Buch des Jahres der Hamburger Literaturpreise ausgezeichnet wurde. Moderation: Janin Rominger. Eine Kooperation des [virt.] Literaturhaus, von Queeraspora e.V., des Kulturzentrum Lagerhaus, des Bremer Literaturkontors und des Rat&Tat–Zentrum für queeres Leben. Einlass: 18.30 Uhr.
Eintriit 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Freitag, 19.09.2025 / 18:30 Uhr im saal
Mit mentaler Gesundheit und psychischen Krankheiten umzugehen ist nicht leicht. In der neuen Veranstaltungsreihe wird geredet, gelacht und gesungen…
Freitag, 19.09.2025 / 18:30 Uhr im saal
Mit mentaler Gesundheit und psychischen Krankheiten umzugehen ist nicht leicht. In der neuen Veranstaltungsreihe wird geredet, gelacht und gesungen. Es wird enttabuisiert, entstigmatisiert, denn das Thema verdient Aufmerksamkeit. Mit dabei ist Haller. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample- Klangwelten. Ottos Apfel sind Joey Maurice und Maurice, ein Mensch mit Down-Syndrom und ein Mensch mit ADHS. ADHS zwischen Diagnose und Alltag. In dem Talk bei mental tracks kommen Fachpersonen und Betroffene zusammen. Veranstaltet von Raum Brynja e.V. und Kultur Kraken e.V. Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturkraken
Donnerstag, 25.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Punchlines mit Haltung. Und Style. Nach der Sommerpause endlich wieder Stand Up vom Feinsten. Diesmal mit Hendrik Brehmer, Matilde Keizer und Amjad…
Donnerstag, 25.09.2025 / 20:00 Uhr im saal
Punchlines mit Haltung. Und Style. Nach der Sommerpause endlich wieder Stand Up vom Feinsten. Diesmal mit Hendrik Brehmer, Matilde Keizer und Amjad. Viertel Comedy im Lagerhaus Bremen. Kein Firlefanz, kein Filter – einfach gute Stand-up. Einlass: 19.30 Uhr. Veranstaltet von Kulturkombinat Kamp
Tickets für 24 Euro, ermäßigt 18 Euro zzgl. Gebühren bei rausgegangen
Freitag, 26.09.2025 / 20:00 Uhr im
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 201…
Freitag, 26.09.2025 / 20:00 Uhr im
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt. Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O’Reillys and the Paddyhats einen außergewöhnlichen Sound. Ob Clubshow oder Festival – eine Riesenparty ist garantiert. Auch auf legendären Festivals, wie dem Wacken Open Air, stellte die Band dies bereits mehrfach unter Beweis. 140 Milllionen Views auf YouTube, 50 Millionen Musikstreams und mehrere Album-Chartplatzierungen pflastern den vielversprechenden Weg zu den kommenden Shows in 2025! Einlass: 19 Uhr.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Zoff Concerts