Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Mittwoch, 25.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
Der Vater liegt auf der Intensivstation, die demenzkranke Mutter wird in einem Pflegeheim betreut. Dazwischen steht die Tochter, selbst Mutter eine…
Mittwoch, 25.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
Der Vater liegt auf der Intensivstation, die demenzkranke Mutter wird in einem Pflegeheim betreut. Dazwischen steht die Tochter, selbst Mutter eines kleinen Kindes, und muss sich kümmern, weiß aber nicht, wie. Mit „Papa stirbt, Mama auch“ hat Maren Wurster ein Buch geschrieben, das uns alle betrifft: eine zutiefst berührende Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod – und die Suche nach der eigenen Geschichte. Out Loud findet statt in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor und mit freundlicher Unterstützung durch den Senator für Kultur, die Waldemar Koch Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Bremer Landeszentrale für politische Bildung. Präsentiert von Bremen Zwei.
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren (ermäßigt 9 Euro) bei eventim
Samstag, 28.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
„the great idea of leaving“ Record Release. Sowohl musikalisch als auch inhaltlich stürzen sich Kater in einen Balanceakt zwischen bewusster T…
Samstag, 28.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
„the great idea of leaving“ Record Release. Sowohl musikalisch als auch inhaltlich stürzen sich Kater in einen Balanceakt zwischen bewusster Tagträumerei und nüchternem Realismus. Angezogen von dynamischen Kontrasten, vielfältigen Einflüssen und Klangfarben, erschließt das Bremer Trio einen Pfad, der sowohl in die elektronische Klangsynthese, als auch in einen Soundteppich aus verzerrten Delay Gitarren führt. Atmosphärische Klänge, emotionaler Gesang und vintage vibes gehören ebenso wie schnelle Passagen und schwere, rohe Tonfolgen zum unverwechselbaren Sound der Band. Support: Wrong Chat
Montag, 30.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 14.10.21. Vielleicht sind International Music so etwas wie eine hochmusikalische Punkband. Wobei sie unbedingt auch ei…
Montag, 30.05.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 14.10.21. Vielleicht sind International Music so etwas wie eine hochmusikalische Punkband. Wobei sie unbedingt auch eine Krautrock-Band sind, hörbar große Verehrer von La Düsseldorf, sich aber immerzu dem Song verpflichtet fühlen. Ebenso unüberhörbar: Der Einfluss der brasilianischen Tropicalismo-Bewegung. Die Band hat ihr zweites Album „Ententraum“ zwar nicht nach der alten Karl-Valentin-Nummer benannt, aber es ist doch ein schöner Zufall. Der „Ententraum“ ist ein humorvolles, sprachverliebtes, psychedelisches (Anti-) Konzeptalbum voller Hits für hochkomplizierte Zeiten.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und tickettoaster.de
Samstag, 04.06.2022 / 20:30 Uhr im saal
Die junge Bremer Band Shelter feiert die Veröffentlichung ihrer neuen EP „The Quest for Shelter“, sowie die damit einhergehende Premiere eines…
Samstag, 04.06.2022 / 20:30 Uhr im saal
Die junge Bremer Band Shelter feiert die Veröffentlichung ihrer neuen EP „The Quest for Shelter“, sowie die damit einhergehende Premiere eines neuen Programms. Während der künstlerisch komplizierten Corona-Pandemie komponierte die Band kollektiv, kämpfte zum Teil konstruktiv um die musikalische Weiterentwicklung. Produkt dieses leidenschaftlichen Austausches ist eine Musik die zum freien Tanzen einlädt, mit ausdrucksstarker Trompete, groovigem Bass und upbeat Rhythmusgitarre. Im Anschluss an das Konzert wird aufgelegt und weitergefeiert.
Der Eintritt erfolgt zum Solipreis, Minimum 5 Euro
Donnerstag, 09.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Napalm und Balsam für die Seele: Die Autorin und Spoken Work Künstlerin Monika Mertens traut sich Dinge, die nur wenige andere wagen. Zum Beispie…
Donnerstag, 09.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Napalm und Balsam für die Seele: Die Autorin und Spoken Work Künstlerin Monika Mertens traut sich Dinge, die nur wenige andere wagen. Zum Beispiel morgens um 8 Uhr lächelnd in der Bahn zu sitzen oder Tankwarte zu umarmen. In ihren Stories zeigen Alltäglichkeiten plötzlich ihr wahres Gesicht – und dies ist ebenso schonungslos ehrlich wie bizarr komisch. Wo sich die Dame gemeinhin errötend abwendet, sieht Mertens erst recht hin und findet Worte, die wir brauchen. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Und für Team-Spirit. Ein Ort für Siege und für Niederlagen. Slam Bremen passt in keine Schublade, hat keine glänzende Oberfläche, sondern ist Startrampe, Textlabor und letzte Zuflucht. Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Freitag, 10.06.2022 / 18:00 Uhr im saal
Eine gute Nachricht für alle Kippe Rockt Fans: Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit! Dieses Jahr sind folgende 5 Bands mit dabei:
1. Die…
Freitag, 10.06.2022 / 18:00 Uhr im saal
Eine gute Nachricht für alle Kippe Rockt Fans: Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit! Dieses Jahr sind folgende 5 Bands mit dabei:
1. Die Jazz Band vom Barkhof
2. BAG vom Kippenberg (Die Schulband spielt Coversongs)
3. defenesystem (YouTube@defenesystem)
4. Halftime (Insta@halftime_band)
5. Nordic Ashtrays ( Insta@nordicashtrays)
Circa zwei Wochen vorher startet der Vorverkauf: immer in der ersten großen Pause (von 9:35 bis 9:55) bekommt ihr eure Tickets für 7 Euro in der Mensa. Der Gewinn geht in diesem Jahr an SeaWatch, die sich die zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer zur Aufgabe gemacht haben.
Samstag, 11.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 28.1.21. Juse Ju Millennium Tour. Kein deutscher Rapper arbeitet sich so detailreich und emotional an seiner ungewöhn…
Samstag, 11.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 28.1.21. Juse Ju Millennium Tour. Kein deutscher Rapper arbeitet sich so detailreich und emotional an seiner ungewöhnlichen Biographie ab wie Juse Ju. So bricht er immer wieder den standardisierten Deutschrap Themen-Kanon auf. Erzählte sein Break through Album „Shibuya Crossing“ noch sein Coming of Age zwischen Tokio, Texas und der süddeutschen Provinz, widmet sich Juse auf Millennium seinen 20ern. Diese fallen in eine Dekade der Umbrüche: Die 2000er. Das titelgebende Millennium gilt vielen im Deutschrap als verlorenes Jahrzehnt irgendwo zwischen goldenen 90ern und Streaming-Zukunft. Eine Zeit in der Rap Leidenschaft und Identität, aber sicher kein Job ist.
Tickets für 19 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Krasser Stoff
Donnerstag, 16.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die neue LP „Dubbies On Top“ hat alle internen Quality-Control-Stationen durchlaufen und präsentiert sich wie ein sandgestrahltes Känguru. Ou…
Donnerstag, 16.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die neue LP „Dubbies On Top“ hat alle internen Quality-Control-Stationen durchlaufen und präsentiert sich wie ein sandgestrahltes Känguru. Outernational Beats von Viktor Marek, transzendente Stimmen von Rica Blunck und nölige Tiraden von Jacques Palminger. Als Live-Band sind sie ein dreipoliges Powerpack, eine betörende Melange aus Kompliment und Beschimpfung, eine „Dubrock Leistungsschau“. Notierte musikalische Verabredungen wechseln sich ab mit frei improvisierten Passagen, die Übergänge sind fließend. Diese hochenergetische Mischung aus Präzision und Spielerei, Konzentration und Zerstreuung findet man sonst nur noch in der Zirkuskuppel oder im Affenhaus.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 17.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 18.9.21. Die Brüder Michael und Stefan Heinrich bahnen sich zwischen urbanem Puls, elektronischen Fragmenten, Indie-Ã…
Freitag, 17.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 18.9.21. Die Brüder Michael und Stefan Heinrich bahnen sich zwischen urbanem Puls, elektronischen Fragmenten, Indie-Ästhetik und großen Melodien ihren ganz eigenen Weg durch den Pop-Kosmos. Nach Support-Shows für Künstler_innen wie Bosse, Elif, Mine, den Leoniden oder Sophie Hunger und ihrer eigenen Headline-Tour in 25 Städten, werden Klan in vierköpfiger Besetzung auf der „Zwei Seiten“ Tour die Clubs zum Kochen bringen.
Tickets für 18,- zzgl. Gebühr an den bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636; online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Samstag, 18.06.2022 / 13:00 Uhr im Kafé
Eine FLINTA Support Veranstaltung für Sisterhood – Girls Go Graffiti. Verkauft werden kann alles. Es gibt Specials…
Samstag, 18.06.2022 / 13:00 Uhr im Kafé
Eine FLINTA Support Veranstaltung für Sisterhood – Girls Go Graffiti. Verkauft werden kann alles. Es gibt Specials wie Siebdruck, Live-DJ, Tätowiererin, Kuchenbüffett und FLINTA-Infostände. Die Standgebühren auf Spendenbasis liegen zwischen 2 – 20 Euro. Anmeldung via Instagram Kafe.Lagerhaus oder flohmarkt@kafe-lagerhaus.de
Freitag, 24.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. In …
Freitag, 24.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. In ihrem Buch „Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen“ bekennt Eva Biringer, dass sie selbst jahrelang dazugehörte. Sie trank zur Entspannung und Belohnung, um abzuschalten, sich zu trösten, zu kompensieren und zu funktionieren. Mehr als einmal wachte sie morgens ohne Erinnerung auf. Out Loud findet statt in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor und mit freundlicher Unterstützung durch den Senator für Kultur, die Waldemar Koch Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Bremer Landeszentrale für politische Bildung. Präsentiert von Bremen Zwei.
Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren (ermäßigt 9 Euro) bei eventim
Samstag, 25.06.2022 / 19:30 Uhr im saal
Verlegt vom 29.10.21. Psyche sind sicherlich das populärste Electro-Pop Duo aus Kanada und haben sowohl im Genre Electronic Body …
Samstag, 25.06.2022 / 19:30 Uhr im saal
Verlegt vom 29.10.21. Psyche sind sicherlich das populärste Electro-Pop Duo aus Kanada und haben sowohl im Genre Electronic Body Music als auch im Synthie-Pop stilprägend gewirkt. No More gründen die Band 1979, als Punk und New Wave die 70er hinwegfegen, lösen sich 1986 auf, als die 80er zu sehr 80er sind. Ende 2008 kommen No More zurück, verdichtet auf das Duo Tina Sanudakura und Andy Schwarz. Invisible Limits sind eine der profiliertesten deutschen Synth-Wave-Bands der 80er Jahre. Sie gehören hierzulande zu den Pionieren der frühen New Wave-Kultur.
Tickets für 17 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Sonntag, 26.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Perfect Tour 2022. Als langjähriger Teil der Teesy-Gang ist NKSN eine Konstante auf der Bühne. 2017 trat er mit seiner …
Sonntag, 26.06.2022 / 20:00 Uhr im saal
Perfect Tour 2022. Als langjähriger Teil der Teesy-Gang ist NKSN eine Konstante auf der Bühne. 2017 trat er mit seiner „Beifahrer“ EP erstmals auch solo ins Rampenlicht und hat sich seitdem mit seinen R&B- und Pop Sounds als fester Bestandteil einer wachsenden deutschen Szene außergewöhnlicher Talente etabliert. Dazu gehört NKSN seit Jahren zu den festen Bühnen-Teams von Teesy und Kool Savas und konnte sich auch als offizieller Tour-Support der 2021er Tour von Kayef im klassischen Stile seine Live-Sporen verdienen. In dieser Zeit entstanden drei EPs und zahlreiche Hits wie „Perfect“, „Timing“ oder „Bad Boy“.
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, nordwest-ticket
Mittwoch, 29.06.2022 / 19:00 Uhr im saal
3G Veranstaltung. Krieg ohne Ende? Der taz Salon schaut auf die Ukraine und hofft auf Frieden.
U.a. mit der Direktorin der B…
Mittwoch, 29.06.2022 / 19:00 Uhr im saal
3G Veranstaltung. Krieg ohne Ende? Der taz Salon schaut auf die Ukraine und hofft auf Frieden.
U.a. mit der Direktorin der Bremer Forschungsstelle für Osteuropa, Prof. Susanne Schattenberg.
Tamina Kutscher, Chefredakteurin der Internetplattform „dekoder.org – Russland entschlüsseln“
Moderation: Benno Schirrmeister, Redakteur der taz nord
Donnerstag, 25.08.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück-Tour 2022. Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von Hotel Rimini am Stadtrand von…
Donnerstag, 25.08.2022 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück-Tour 2022. Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von Hotel Rimini am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt. Die musikalischen Wurzeln der Band kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums vermischen sich mit Cello und Violine; Klavier und Akustikgitarre treffen auf Effektgerät und Glockenspiel. Auch die prägnante Stimme von Julius Forster und dessen Songtexte nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebührten bei eventim
Samstag, 15.10.2022 / 20:00 Uhr im saal
Dagobert hat einen Lauf. Ein gutes Jahr nach seinem so breitgefächerten wie persönlichen Album „Jäger“ legt der Schweizer Chansonnier mit se…
Samstag, 15.10.2022 / 20:00 Uhr im saal
Dagobert hat einen Lauf. Ein gutes Jahr nach seinem so breitgefächerten wie persönlichen Album „Jäger“ legt der Schweizer Chansonnier mit seinem fünften Werk „Bonn Park“ Zeugnis eines durch und durch inspirierten Künstlers ab. Er erzählt seine Geschichten über aussichtslose Beziehungen diesmal mit so viel Humor und Gefühl, dass sich jede und jeder darin wiederfinden wird. Mit „Ich Will Ne Frau Die Mich Will“ und „Du Fehlst Mir“ liefert er zudem Hits, die in jeder sinnvollen Welt monatelang an der Spitze der Charts verharren müssten.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs
Freitag, 09.12.2022 / 20:00 Uhr im saal
300 Möglichkeiten Tour. Ein Jahr hat Mele an der EP gearbeitet. Dabei herausgekommen ist Popmusik mit treibenden Beats, die an Hip-Hop kratzen, mi…
Freitag, 09.12.2022 / 20:00 Uhr im saal
300 Möglichkeiten Tour. Ein Jahr hat Mele an der EP gearbeitet. Dabei herausgekommen ist Popmusik mit treibenden Beats, die an Hip-Hop kratzen, mit Akustikgitarre und Meles melancholisch-entspannter Stimme. Mele war Supportact bei Philipp Poisel, Maeckes und Jeremias. Bevor es im Dezember auf ihre erste eigene Headliner-Tour geht, stehen außerdem weitere Supportshows für Grossstadtgeflüster und Antje Schomaker an.
Tickets für 17 Euro zzgl. Gebühren bei eventim