Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Donnerstag, 14.07.2016 / 20:00 Uhr im FLUT-Zelt
Aika Akakomowitsch, the toten Crackhuren im Kofferraum, Sookee. Aika Akakomowitsch packt knarzende Bässe, Drums, Gitarre und noch ein paar Synthesizer zusammen und alles ist mit einer Message versehen, die sowohl politisch als auch persönlich sein kann. „Ich und mein Pony“ hieß der erste große Hit der Berliner Electroclashband the toten Crackhuren im Kofferraum. Abreißen werden die Mädels. Auf jeden Fall rotzfrech. Deutlich ernster wird es dann bei Sookee, der „Quing of Berlin“, eine Rapperin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Wie Machtstrukturen und Identitäten in verschiedenen Lebenszusammenhängen verfasst, geäußert und aufgenommen werden, sind Fragen, die sie umtreiben. HipHops Makel hinsichtlich Sexismus, Homophobie sowie Gewalt- und Kapitalismusidealisierung werden behandelt, aber auch der Spaß an der Freunde kommt nicht zu kurz.