
Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→

Montag, 03.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanz…
Montag, 03.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanzt werden kann, ist Jede*r herzlich willkommen. Wechselnde DJs bieten eine vielfältige Mischung aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino. Von 19:30h bis 20:30h – während der Práctica Differente mit D’oro e L’uve (Tango Loca) haben auch Neulinge die Möglichkeit, sich in den Tango hinein zu fühlen. Die Práctica lädt sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen ein, sich für die Milonga warm zu tanzen und in Verbindung zu kommen.
Eintritt: 8 Euro


Donnerstag, 06.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Terry ist Performer und Musiker. Er lernte in der Schulzeit Konzertgitarre zu spielen, eignete sich später auch E-Gitarre an und begann in Punkban…
Donnerstag, 06.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Terry ist Performer und Musiker. Er lernte in der Schulzeit Konzertgitarre zu spielen, eignete sich später auch E-Gitarre an und begann in Punkbands zu singen. Auf der Suche nach der eigenen Handschrift reduziert er sich derzeit auf Gitarre und Gesang und singt Lieder mit persönlichen Themen, oft mit Texten aus Tagebüchern. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse


Freitag, 07.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Sauer & Enttäuscht Tour. Akne Kid Joe sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe. Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, <…
Freitag, 07.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Sauer & Enttäuscht Tour. Akne Kid Joe sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe. Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung. Bärchen und die Milchbubis kitzeln die Wut vom ernsten Punk-Habitus am verkrampften Bierbauch und vertonen das unfreiwillige Lachen, das dabei rauskommt. Inzwischen konnte die Band auch eine neue Generation für sich gewinnen, darunter namhafte Künstler:innen wie Sam Vance-Law und Steintor Herrenchor, die beide sogar Songs der Band coverten. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 24 Euro, ermäßigt 18 Euro, solidarisch 28 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Samstag, 08.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Dieses Jahr feiern Mörser ihren 30ten Geburtstag. Mit einer Blind-Bird-Ticket-Aktion starteten sie im November letzt…
Samstag, 08.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Dieses Jahr feiern Mörser ihren 30ten Geburtstag. Mit einer Blind-Bird-Ticket-Aktion starteten sie im November letzten Jahres einen Vorverkauf, bei dem der Spielort offen gelassen wurde, das Datum stand hingegen fest. Innerhalb weniger Tage zeichnet sich ab, dass ihre ursprüngliche Heimatbasis, die Friese, dieses Mal nicht ausreichen würde. Die Kesselhalle war aber auch schon geblockt, so fiel die Wahl auf das nächst kleinere Venue: das Lagerhaus. Nach Bekanntgabe des Ladens überschlug sich der Vorverkauf und es war nahezu über Nacht ausverkauft. Das verrückte daran: deutlich mehr als die Hälfte der auf 333 limitierten Tickets gingen in ferne Städte und sogar einige andere Länder. Sogar aus USA wurden Tickets gekauft. Einlass: 18.30 Uhr


Sonntag, 09.11.2025 / 18:00 Uhr im saal
Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer schreibt, seit sie denken kann. Schon als Jugendliche wagte sie sich aus ihrer ruhigen Ecke mit …
Sonntag, 09.11.2025 / 18:00 Uhr im saal
Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer schreibt, seit sie denken kann. Schon als Jugendliche wagte sie sich aus ihrer ruhigen Ecke mit dem Blümchennotizbuch heraus und eroberte sich einen Platz auf der Bühne. Mit der Zeit rückte bei ihren Auftritten der Humor immer mehr in den Vordergrund. Nun präsentiert sie bereits ihr zweites abendfüllendes Soloprogramm Leicht entflammbar. Ermer gelingt es humorvoll über vermeintliche Tabus zu sprechen und auch komplexe Themen pointiert zugänglich zu machen. Gesellschaftliche Bezüge in ihrer Kunst stützt Ermer stets auf ihre unbändige Neugierde und handfeste Fakten. Veranstaltet von Koopmann Concerts. Einlass: 17.30 Uhr
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei eventim


Mittwoch, 12.11.2025 / 18:00 Uhr im saal
ist eine Kooperation zwischen Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. und rückt unter dem Motto „Stimmen hörba…
Mittwoch, 12.11.2025 / 18:00 Uhr im saal
ist eine Kooperation zwischen Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. und rückt unter dem Motto „Stimmen hörbar machen“ Perspektiven in den Mittelpunkt, die sonst oft ungehört bleiben. Lesungen, Workshops, Performances und Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch über Migration, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Festival startet mit Umeswaran Arunagirinathan, Herzchirurg und Autor. Er liest aus seinen Büchern und erzählt von seiner Flucht aus Sri Lanka, seinem Ankommen in Deutschland und dem Weg vom Flüchtling zum Arzt. Danach spielt die Bremer Newcomerin Suzan Zahide ihre neusten Songs. Einlass: 17.30 Uhr. Eintritt frei


Donnerstag, 13.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Hardcore never dies das Tour 2025. Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der nicht an Kochkraft durch
Donnerstag, 13.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Hardcore never dies das Tour 2025. Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der nicht an Kochkraft durch KMA aus Duisburg-Marxloh vorbeigeführt hätte. Ob bei zahlreichen eigenen Shows oder noch mehr Festivalauftritten, oder auf Touren zusammen mit so unterschiedlichen Bands wie Team Scheisse, Kettcar, Das Lumpenpack, FJØRT oder Adam Angst – Die Kochkraft war immer da. Und, nach manchmal verwirrten Ersteindrücken, sind Kochkraft durch KMA eine von den Bands, die am Ende doch jede Person im Raum mitnimmt. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs und Grand Hotel van Cleef


Freitag, 14.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt auf Mi. 10.12.25. Drei Jahre nach dem zweiten Album Transit und der EP Sammlung 2 in 2024 erscheint im September dieses Ja…
Freitag, 14.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt auf Mi. 10.12.25. Drei Jahre nach dem zweiten Album Transit und der EP Sammlung 2 in 2024 erscheint im September dieses Jahres das dritte Album von Das Paradies: Überall, wo Menschen sind. Willkommen zurück in diesen sehr paradiesischen Szenarien, in Florian Sievers eigenwilligem Stil. Auch auf dem dritten Album von DAS PARADIES ist da die Psychedelik des langen Hinschauens. Die gebrochene Realromantik. Gesungen mit feierlicher Unaufgeregtheit. Ein Rezept das Paradies-Songs zu trojanischen Magneten galvanisiert. Überall, wo Menschen sind – ab dem 26. September 2025 überall. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 23 Euro incl. Gebühren bei Das Paradies


Samstag, 15.11.2025 / 13:00 Uhr im lagerhaus
Die Musikkonferenz für die lokale Musikszene im Bundesland Bremen. Ein spannendes Programm mit viel popkulturellem und politischem Diskurs, hilfre…
Samstag, 15.11.2025 / 13:00 Uhr im lagerhaus
Die Musikkonferenz für die lokale Musikszene im Bundesland Bremen. Ein spannendes Programm mit viel popkulturellem und politischem Diskurs, hilfreichen Workshop, Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten und natürlich Musik aus dem besten Bundesland der Welt. Auf dem Music Meet Up kommen Musiker:innen, DJs, Produzent:innen, Label-Menschen, Veranstalter:innen, Musikjournalist:innen und -liebhaber:innen, sowie Politiker:innen und Förderer:innen zusammen, um gemeinsam die hiesige Szene zu verstehen, zu diskutieren, voranzubringen und zu feiern. Veranstaltet vom Pop Office Bremen. Eintritt frei.


Samstag, 15.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
…und ich erzähl dir alles. Dokumentation von Ruben und Anna Sabel, im Rahmen von un.mute. Der Film begleitet Ruben auf einer persönlichen R…
Samstag, 15.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
…und ich erzähl dir alles. Dokumentation von Ruben und Anna Sabel, im Rahmen von un.mute. Der Film begleitet Ruben auf einer persönlichen Reise zu den Themen Identität, Rassismus und Zugehörigkeit. In Gesprächen mit Freund*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen entsteht ein ehrliches und differenziertes Bild davon, wie Menschen in Deutschland mit alltäglichem Rassismus umgehen und ihre Selbstbestimmung leben. Ein berührender und nachdenklicher Film, der gleichzeitig Raum für Austausch und gemeinsame Reflexion bietet. Veranstaltet von Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro


Montag, 17.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Comiclesung: Birgit Weyhe liest aus Schweigen. Die Graphic Novel erinnert an zwei Frauen und ihre Schicksale. Zum einen Ellen Marx, die als 17-jäh…
Montag, 17.11.2025 / 19:30 Uhr im saal
Comiclesung: Birgit Weyhe liest aus Schweigen. Die Graphic Novel erinnert an zwei Frauen und ihre Schicksale. Zum einen Ellen Marx, die als 17-jährige deutsche Jüdin im Frühjahr 1939 nach Buenos Aires emigriert. Ellens gesamte Familie kommt im Holocaust um. In den 1970er Jahren wiederholt sich Ellens Diktaturerfahrung auf tragische Weise: Ihre Tochter Nora „verschwindet“ während der grausamen argentinischen Militärdiktatur. Zum anderen Elisabeth Käsemann: Sie gehört zur deutschen Nachkriegsgeneration, die sich innerhalb der Studentenbewegung politisiert. Ab 1969 studiert sie in Buenos Aires und engagiert sich in den Armenvierteln der Stadt. 1977 wird sie verhaftet, in das Folterlager El Vesubio verschleppt und ermordet. Veranstaltet vom Golden Shop. Einlass: 19 Uhr.


Mittwoch, 19.11.2025 / 17:00 Uhr im 3. Etage HOR
Der Clearing Point – Sans Papiers lädt im Rahmen von un.mute zu einem Vernetzungsabend mit Alparslan Zengin ein. Der Clearing Point ist eine Anl…
Mittwoch, 19.11.2025 / 17:00 Uhr im 3. Etage HOR
Der Clearing Point – Sans Papiers lädt im Rahmen von un.mute zu einem Vernetzungsabend mit Alparslan Zengin ein. Der Clearing Point ist eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Hier gibt es vertrauliche Beratung, Unterstützung und Informationen, um individuelle Wege zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.Der Abend bietet Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Vernetzung. Gemeinsam sollen Fragen, Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Leben ohne Papiere besprochen werden – solidarisch, respektvoll und auf Augenhöhe. Veranstaltet von Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. Eintritt frei


Freitag, 21.11.2025 / 16:30 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel ve…
Freitag, 21.11.2025 / 16:30 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel verwandelt sich in eine Empowerment-Schmiede für eine lebendige, diverse Musikszene – jenseits verkrusteter Rollenbilder. Auch in diesem Jahr ist das Programm prall gefüllt mit Workshops und Austausch-Formaten, in denen FLINTA* Personen sich vernetzen, ausprobieren und weiterbilden können. Booking Boost – Mehr Sichtbarkeit auf und neben der Bühne. Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA*-Personen. Dozentin: Dominique Panther-Robinson (Kiosque Booking). Infos zu den Workshops unter Musikszene Bremen


Freitag, 21.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Zuckerbrot ist alle, jedoch nicht die Dirty Jokes! Und zwar noch lange nicht. In seinem zweiten Comedy Soloprogramm Dirty Joking fliegt Andre K…
Freitag, 21.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Zuckerbrot ist alle, jedoch nicht die Dirty Jokes! Und zwar noch lange nicht. In seinem zweiten Comedy Soloprogramm Dirty Joking fliegt Andre Kramer wieder messerscharf und zielsicher unter der Gürtellinie durch die Absurditäten des Lebens und stellt sich die pragmatischen Fragen. Was viele nicht wissen: Kramer hat etwas richtiges gelernt und das sogar abgeschlossen. Er ist Politikwissenschaftler und hat auf das aktuelle Geschehen, auf Alltägliches und Zeitgeschichte, natürlich seinen ganz eigenen Blickwinkel und nimmt sein Publikum mit auf einen rasanten Ritt mit wilden Perspektivwechseln, gesehen durch die Brille eines St. Paulianers. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 27 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Samstag, 22.11.2025 / 14:00 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel ve…
Samstag, 22.11.2025 / 14:00 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel verwandelt sich in eine Empowerment-Schmiede für eine lebendige, diverse Musikszene – jenseits verkrusteter Rollenbilder. Auch in diesem Jahr ist das Programm prall gefüllt mit Workshops und Austausch-Formaten, in denen FLINTA* Personen sich vernetzen, ausprobieren und weiterbilden können. Digitale Release-Strategien – Dein Release. Dein Plan. Dein Tempo. Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA*-Personen. Dozentin: Johanna Bauhus (Ladies & Ladys Label). Infos zu den Workshops unter Musikszene Bremen


Samstag, 22.11.2025 / 19:00 Uhr im saal
Stripes Called Zebra, Baby Of The Bunch & Safi. Die Acts quer durch alle Genres zeigen, wie die Line-Ups von morgen aussehen k…
Samstag, 22.11.2025 / 19:00 Uhr im saal
Stripes Called Zebra, Baby Of The Bunch & Safi. Die Acts quer durch alle Genres zeigen, wie die Line-Ups von morgen aussehen können. Stripes Called Zebra ist eine Modern Jazz Band aus Bremen. Die fünf Musikerinnen streifen verschiedenste Genres und ziehen ihre musikalische Inspiration aus Hip-Hop, Jazz und Fusion. Baby Of The Bunch kombiniert catchy Lyrics, brachiale Gitarrenriffs, treibende Beats und elektronische Synth-Sounds zu einem unverwechselbaren Mix, der gleichermaßen zum Tanzen und Mitsingen animiert. Safi ist laut. Intensiv. Ein spröder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand. Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden.
Tickets und Infos unter Musikszene Bremen


Samstag, 22.11.2025 / 20:00 Uhr im schlachthof
Ausverkauft. Es geht in die zweite Runde 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deu…
Samstag, 22.11.2025 / 20:00 Uhr im schlachthof
Ausverkauft. Es geht in die zweite Runde 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deutschland und Deutschland auseinandersetzt. Im Prinzip monothematisch. Ein Konzeptalbum, wenn man so will. Nach dem letzten Album 042124192799 haben sie tief in die Trickkiste gegriffen und etwas getan, was sich die wenigsten trauen: alles so lassen wie es ist. Alles nochmal genau so machen. Wut bleibt Wut, geil bleibt geil. Anspieltipp: Karstadtdetektiv. Weil besser wird’s eh nicht. Auf die nächsten 20 Jahre Drehorgel! Einlass:19 Uhr


Sonntag, 23.11.2025 / 11:00 Uhr im etage 3
Lesung & Brunch: Juliane Streich & SAFI – These Girls. Mit „These Girls“ und „These Gi…
Sonntag, 23.11.2025 / 11:00 Uhr im etage 3
Lesung & Brunch: Juliane Streich & SAFI – These Girls. Mit „These Girls“ und „These Girls, too“ feiern Juliane Streich und SAFI Frauen, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sie erzählen von Musikerinnen, die Pop, Punk, HipHop und Indie neu geprägt haben und dabei immer auch Fragen nach Macht, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung stellen. Ob Joan Jett, Amy Winehouse oder LaFee: Streich und SAFI porträtieren Künstlerinnen, die Grenzen verschoben, Klischees gebrochen und Generationen geprägt haben. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Haltung, Solidarität und den Mut, anders zu sein. Einlass 10.30 Uhr
Tickets für 5 Euro zzgl. Gebühren bei WD*42


Sonntag, 23.11.2025 / 15:00 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel ve…
Sonntag, 23.11.2025 / 15:00 Uhr im etage 3
Der Festival-gewordener Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel verwandelt sich in eine Empowerment-Schmiede für eine lebendige, diverse Musikszene – jenseits verkrusteter Rollenbilder. Auch in diesem Jahr ist das Programm prall gefüllt mit Workshops und Austausch-Formaten, in denen FLINTA* Personen sich vernetzen, ausprobieren und weiterbilden können. Patch & Play: Synthesizer Musikproduktion entdecken. Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA*-Personen. Dozentin: lil.lili & neon.black.cat Infos zu den Workshops unter Musikszene Bremen


Sonntag, 23.11.2025 / 20:00 Uhr im schlachthof
Zusatzkonzert. Es geht in die zweite Runde 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deuts…
Sonntag, 23.11.2025 / 20:00 Uhr im schlachthof
Zusatzkonzert. Es geht in die zweite Runde 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deutschland und Deutschland auseinandersetzt. Im Prinzip monothematisch. Ein Konzeptalbum, wenn man so will. Nach dem letzten Album 042124192799 haben sie tief in die Trickkiste gegriffen und etwas getan, was sich die wenigsten trauen: alles so lassen wie es ist. Alles nochmal genau so machen. Wut bleibt Wut, geil bleibt geil. Anspieltipp: Karstadtdetektiv. Weil besser wird’s eh nicht. Auf die nächsten 20 Jahre Drehorgel! Einlass: 19 Uhr
Tickets für 31,50 Euro zzgl. Gebühren bei Team Scheisse und eventim


Donnerstag, 27.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
Das Buch Mein Ich – mein Zuhause von Saher Khanaqa Kükelhahn versammelt. 28 Kurzgeschichten über Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen…
Donnerstag, 27.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
Das Buch Mein Ich – mein Zuhause von Saher Khanaqa Kükelhahn versammelt. 28 Kurzgeschichten über Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen. Die Autorin, selbst Geflüchtete und Psychologin, verarbeitet darin reale Erlebnisse aus ihrer therapeutischen Arbeit. In eindringlicher Rollenprosa erzählen die Figuren von Heimatverlust, Trauma, Hoffnung und Neubeginn. Trotz schwerer Themen vermitteln die Geschichten eine positive Grundhaltung und zeigen Wege zu Selbstbestimmung und Integration. Durch kreative Perspektiven und lebensnahe Sprache entsteht ein bewegendes literarisches Porträt vom Ankommen in Deutschland. Veranstaltet von Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 7 Euro


Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Die neue Comedy-Reihe geht in die siebte Runde. Mit dabei sind diesmal: Jana Jansen – frisch aus Berlin, direkt, ehrlich und mit einem Humor, der…
Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Die neue Comedy-Reihe geht in die siebte Runde. Mit dabei sind diesmal: Jana Jansen – frisch aus Berlin, direkt, ehrlich und mit einem Humor, der garantiert keinen Umweg nimmt. Rebecca Pap – sie war schon einmal bei uns, hat das Publikum komplett überzeugt – und kommt als erste Künstlerin überhaupt zum zweiten Mal zu Viertel Comedy zurück. Special Guest – der Name bleibt noch geheim, aber wir können versprechen: Diese Überraschung wird euch umhauen. Durch den Abend führt wie gewohnt Hinnerk Köhn – Moderator, Comedian, Stimmungsgarant und Meister darin, zwischen rotem Faden und Fassungsverlust zu balancieren. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 24,98 Euro, ermäßigt für 19,99 Euro incl. Gebühren bei rausgegangen


Samstag, 29.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
mit Saher Khanaqa Kükelhahn. Im Rahmen der Veranstaltung un.mute in Kooperation mit den Migrant*innentagen Bremen wird das Theaterstück Fatma Exp…
Samstag, 29.11.2025 / 19:00 Uhr im etage 3
mit Saher Khanaqa Kükelhahn. Im Rahmen der Veranstaltung un.mute in Kooperation mit den Migrant*innentagen Bremen wird das Theaterstück Fatma Express aufgeführt – eine humorvolle und zugleich tiefgründige Inszenierung, die mit viel Witz und Feingefühl gängige Vorurteile und gesellschaftliche Stereotype aufgreift und kritisch hinterfragt. Mit pointierten Dialogen, überraschenden Momenten und viel Herz erzählt das Stück von Identität, Zusammenleben und den kleinen Missverständnissen des Alltags – Themen, die uns alle betreffen. Fatma Express lädt das Publikum dazu ein, gemeinsam zu lachen, nachzudenken und neue Perspektiven einzunehmen. Veranstaltet von Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V. Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 7 Euro


Samstag, 29.11.2025 / 20:15 Uhr im saal
Nie wieder Frieden! Tour. Support: Cosey Mueller. Achtung: Futurepunk! Das Bremer Trio Laturb schnallt die Nietengürtel fest um seine rosaroten Plü…
Samstag, 29.11.2025 / 20:15 Uhr im saal
Nie wieder Frieden! Tour. Support: Cosey Mueller. Achtung: Futurepunk! Das Bremer Trio Laturb schnallt die Nietengürtel fest um seine rosaroten Plüschteddys. Brutale 80s & 90s Hitmische, vibrierende New Wave Synthhooks, Jux & Tollerei. Dazu knarzende Rhythmusmaschinen, die den Tanzboden für hypnotisierende Stimmgewalt und glitzerndes Entertainment bereiten. Es wird schwarze Rosen regnen, bis eine*r weint. Cosey Mueller ist eine aus den Tiefen der Berliner Underground-Szene kommende Selfmade-Musikerin, die elektronische Sounds auf intuitive Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock n Roll vergisst. Einlass 19.00 Uhr
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Sonntag, 30.11.2025 / 16:00 Uhr im Kafé
Bands & Kaffee & Kuchen & Bier. Jeder kennt die große Bühne im Saal. Das Lagerhaus verfügt aber auch über eine kleine, vielleicht s…
Sonntag, 30.11.2025 / 16:00 Uhr im Kafé
Bands & Kaffee & Kuchen & Bier. Jeder kennt die große Bühne im Saal. Das Lagerhaus verfügt aber auch über eine kleine, vielleicht sogar die schönste Bühne Bremens, einen Stock tiefer, im Kafé. Da diese aber zu selten als solche genutzt wird, nehmen das nun 5 Bands aus dem Kulturzentrum Lagerhaus zum Anlass, im Kafé ein
gemütliches Festival am 1. Advent von 16:00 -20:30 Uhr zu spielen. Es treten folgende Bands auf:
crash blossoms – Alternative Rock
Echo 1A – Punk
Halbzeitgiganten – Rock Cover
Koona Phony – Indie Pop
Schulle – Punk Rock
Der Eintritt ist frei, um Spende ins große Sparschwein wird gebeten.


Montag, 01.12.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanz…
Montag, 01.12.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanzt werden kann, ist Jede*r herzlich willkommen. Wechselnde DJs bieten eine vielfältige Mischung aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino. Von 19:30h bis 20:30h – während der Práctica Differente mit D’oro e L’uve (Tango Loca) haben auch Neulinge die Möglichkeit, sich in den Tango hinein zu fühlen. Die Práctica lädt sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen ein, sich für die Milonga warm zu tanzen und in Verbindung zu kommen.
Eintritt: 8 Euro


Donnerstag, 04.12.2025 / 19:00 Uhr im saal
In den Schreibwerkstätten mit Tomasz Jedrowski, Jutta Reichelt und Lee Doubleu erkunden Nachwuchsautor*innen jeden Alters die Lust am eigenen Schr…
Donnerstag, 04.12.2025 / 19:00 Uhr im saal
In den Schreibwerkstätten mit Tomasz Jedrowski, Jutta Reichelt und Lee Doubleu erkunden Nachwuchsautor*innen jeden Alters die Lust am eigenen Schreiben, definieren für sich die Queerness ihrer Texte und erarbeiten thematische Miniaturen. Unter dem Motto Selbstermächtigung, Sichtbarkeit, Kopräsenz – und Spaß! werden Queers und Allies sich in einem safer space an der Performance von eigenen Texten erfreuen. Musik gibt’s natürlich auch: eine DJ wird an dem Abend auflegen und zwischen einzelnen Textblöcken ist Zeit für kleine Pausen, ein neues Getränk und ein Gespräch. Einlass 18.30 Uhr. Eintritt frei.


Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr im modernes
Im Frühjahr letzten Jahres veröffentlichte Jassin erste Videos auf Instagram und TikTok, die in kürzester Zeit tausende von Klicks generierten. …
Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr im modernes
Im Frühjahr letzten Jahres veröffentlichte Jassin erste Videos auf Instagram und TikTok, die in kürzester Zeit tausende von Klicks generierten. Im Juni erschien dann seine erste Single Wellness am Scherbenmeer und im September die Debüt-EP Kinder können fies sein. Mit Nach Hause komm‘ ist er auf dem aktuellen Album von Trettmann zu hören, den er Ende des Jahres auf Tour begleitete. Nach der komplett ausverkauften KKFS Tour 2025 kündigte Jassin seine Winter Tour 2025 an. Einlass 19 Uhr
Tickets für 36,50 Euro, ermäßigt 26,50 Euro, Unterstützungsticket 45,50 Euro bei Krasser Stoff


Dienstag, 09.12.2025 / 19:00 Uhr im saal
Die Mitbegründer dieser Initiative sind Elena Yaqubee und Fabio Joel Tunno. Sie arbeiten seit fast vier Jahren zusammen und haben ihre Ideen, Erfa…
Dienstag, 09.12.2025 / 19:00 Uhr im saal
Die Mitbegründer dieser Initiative sind Elena Yaqubee und Fabio Joel Tunno. Sie arbeiten seit fast vier Jahren zusammen und haben ihre Ideen, Erfahrungen und Talente zusammengeführt und beschlossen, eine Reise der „Aktiven Kunst“ zu beginnen. Ziel dieses Projekts ist es, der Welt den wahren Teil Afghanistans zu zeigen und die Gewalt und Unterdrückung anzuprangern. 34 Afghan Windows besteht aus einer Erlebnisreise, auf der die verschiedenen Künste, wie Musik, Poesie, Action, Geschichtenerzählen, Fotografie und Video harmonisch ineinander überfließen und den Wunsch nach Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität in den Vordergrund stellen. Veranstaltet von Migrantinnentage – Lagerhaus Migration und Lichtgrenze Bremen e.V.
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 7 Euro


Mittwoch, 10.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 14.11.25. Drei Jahre nach dem zweiten Album Transit und der EP Sammlung 2 in 2024 erscheint im September dieses Jahres…
Mittwoch, 10.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 14.11.25. Drei Jahre nach dem zweiten Album Transit und der EP Sammlung 2 in 2024 erscheint im September dieses Jahres das dritte Album von Das Paradies: Überall, wo Menschen sind. Willkommen zurück in diesen sehr paradiesischen Szenarien, in Florian Sievers eigenwilligem Stil. Auch auf dem dritten Album von DAS PARADIES ist da die Psychedelik des langen Hinschauens. Die gebrochene Realromantik. Gesungen mit feierlicher Unaufgeregtheit. Ein Rezept das Paradies-Songs zu trojanischen Magneten galvanisiert. Überall, wo Menschen sind – ab dem 26. September 2025 überall. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 23 Euro incl. Gebühren bei Das Paradies und eventim


Donnerstag, 11.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Simeon Buß bereist seit 2013 die renomierten Bühnen im deutschsprachigen Raum. Ob als Slam Poet, Moderator oder neuerdings auch mit HipHop –…
Donnerstag, 11.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Simeon Buß bereist seit 2013 die renomierten Bühnen im deutschsprachigen Raum. Ob als Slam Poet, Moderator oder neuerdings auch mit HipHop – er weiß seine Zuhörer*innen stets in den Bann zu ziehen und in die Welt seiner Geschichten und Gedichte zu entführen. Simeon wurde 2015 Landesmeister im Poetry Slam für Bremen und Niedersachsen. Danach schrammte er immer mal wieder an Titeln vorbei, gewann hier und dort Kleinkunstpreise und bei mehr Poetry Slams als er selbst noch zählen kann. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse


Freitag, 12.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Rush-Hour des Lebens: Odd Couple und das ewig schlagende Herz des Menschseins. In Zeiten, in denen die Realität hinter gefilterten Bildern verschw…
Freitag, 12.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Rush-Hour des Lebens: Odd Couple und das ewig schlagende Herz des Menschseins. In Zeiten, in denen die Realität hinter gefilterten Bildern verschwindet und Musik zunehmend von Algorithmen geprägt wird, legen Odd Couple mit ihrem neuen Album Rush-Hour des Lebens ein warm-buntes Album vor, das an eine Zeit erinnert, in der Musik noch handgemacht war – roh, spielerisch, fehlerhaft und dadurch überzeugend. Herausgekommen ist eine Medizin gegen digitale Oberflächen und verkürzte Inhalte. Diesem Album zuzuhören ist wie einen Trip zu schmeißen, aber nicht um Realitätsflucht zu betreiben, sondern um wieder mehr von der Tiefe des Moments spüren. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Samstag, 13.12.2025 / 19:00 Uhr im modernes
Small Town Friends on Europe Tour. Mit einer Soundlandschaft aus intimen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthies hat Marcel Heym, alias …
Samstag, 13.12.2025 / 19:00 Uhr im modernes
Small Town Friends on Europe Tour. Mit einer Soundlandschaft aus intimen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthies hat Marcel Heym, alias orbit, einen Weg gefunden, seine inneren Traumwelten auszudrücken. Anstatt ein glänzendes neues Produkt der Musikindustrie zu sein, entwickelt sich orbit zunehmend zu einem Ort für Kreativität, aus dem eine echte Gemeinschaft innerhalb und außerhalb des Internets entsteht. Ohne eine Plattenfirma im Rücken, gründet Marcel mit Freund:innen ein Kollektiv. Anfang 2024 wagt orbit einen mutigen Schritt auf seiner Reise und organisiert DIY-Shows in Mexiko. Dasselbe Jahr brachte noch weitere Meilensteine, inklusive Konzerten in den USA und Island. Einlass: 18 Uhr.
Tickets für 34,05 Euro incl. Gebühren bei ticketmaster.


Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Der kometenhafte Aufstieg von Rising Insane ist mehr als nur ein Bandname; es ist eine Reise, die ihre Entwicklung wi…
Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Der kometenhafte Aufstieg von Rising Insane ist mehr als nur ein Bandname; es ist eine Reise, die ihre Entwicklung widerspiegelt. Seit ihrem selbstveröffentlichten Debütalbum Nation im Jahr 2017 hat das norddeutsche Quintett in der Metalszene schnell Wellen geschlagen. Ihre Präsenz stieg mit Shows an der Seite von Acts wie Stray From The Path, For Today und Annisokay. Der Wendepunkt kam 2019 beim Impericon Festival, als sie bei Long Branch Records unterschrieben und im November desselben Jahres ihr Labeldebüt Porcelain veröffentlichten. Trotz pandemischer Rückschläge im Jahr 2020 blieb die Band hartnäckig und veröffentlichte eine vielbeachtete Coverversion von The Weeknds Blinding Lights sowie die EP Recovered, die Cover aus 35 Jahren enthält. Einlass: 19 Uhr


Freitag, 19.12.2025 / 09:30 Uhr im saal
Schulvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von un…
Freitag, 19.12.2025 / 09:30 Uhr im saal
Schulvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von und mit: Hanna Markutzik, Martina Flügge, Sissi Zängerle, Ibrahim Benedikt, Erwing Rau. Was für ein herrlich starkes und mutiges Mädchen sie ist, diese Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi! Sie wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Einlass um 9 Uhr. Tickets reservieren unter info@bremer-tourneetheater.de
Eintritt 8,50€ pro Kind, 2 erwachsene Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt.


Freitag, 19.12.2025 / 11:00 Uhr im saal
Schulvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von un…
Freitag, 19.12.2025 / 11:00 Uhr im saal
Schulvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von und mit: Hanna Markutzik, Martina Flügge, Sissi Zängerle, Ibrahim Benedikt, Erwing Rau. Was für ein herrlich starkes und mutiges Mädchen sie ist, diese Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi! Sie wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Einlass um 10.30 Uhr. Tickets reservieren unter info@bremer-tourneetheater.de
Eintritt 8,50€ pro Kind, 2 erwachsene Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt.


Samstag, 20.12.2025 / 11:00 Uhr im saal
Familienvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von…
Samstag, 20.12.2025 / 11:00 Uhr im saal
Familienvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von und mit: Hanna Markutzik, Martina Flügge, Sissi Zängerle, Ibrahim Benedikt, Erwing Rau. Was für ein herrlich starkes und mutiges Mädchen sie ist, diese Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi! Sie wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Einlass um 10.30 Uhr. Tickets reservieren unter info@bremer-tourneetheater.de
Eintritt 8,50€ pro Kind, Erwachsene 12,-€


Samstag, 20.12.2025 / 15:00 Uhr im saal
Familienvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von…
Samstag, 20.12.2025 / 15:00 Uhr im saal
Familienvorstellung. Das Bremer Tourneetheater spielt für Kinder ab 4 Jahren Pippi Langstrumpf in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. Von und mit: Hanna Markutzik, Martina Flügge, Sissi Zängerle, Ibrahim Benedikt, Erwing Rau. Was für ein herrlich starkes und mutiges Mädchen sie ist, diese Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi! Sie wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Einlass um 14.30 Uhr. Tickets reservieren unter info@bremer-tourneetheater.de
Eintritt 8,50€ pro Kind, Erwachsene 12,-€


Samstag, 20.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Weihnachts-Warm-Up. Der Abend kreist um Assoziationen zu Weihnachten und schmückt sie mit allem, was Weihnachten ausmacht: Seelenvolle Lieder,…
Samstag, 20.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Weihnachts-Warm-Up. Der Abend kreist um Assoziationen zu Weihnachten und schmückt sie mit allem, was Weihnachten ausmacht: Seelenvolle Lieder, Geschichten über Einsamkeit, Familienkrach unterm Tannenbaum. Alles wird wie immer aus dem Moment heraus und nach den Vorgaben des Publikums improvisiert. Das Weihnachts-Warm-Up geht auf die Suche nach dem wahren Sinn von Weihnachten. Es geht das Thema einfühlsam an und bringt es fertig, sowohl krachend komisch als auch nachdenklich zu sein. Einlass: 19:20 Uhr
Tickets für 18 Euro, ermäßigt 13 Euro bei yesticket


Samstag, 27.12.2025 / 20:30 Uhr im saal
Nach Gschichterln aus dem Park Café veröffentlichte DLDGG nun ihren neuesten Longplayer Egg Benedict. Das hat doch Gesi…
Samstag, 27.12.2025 / 20:30 Uhr im saal
Nach Gschichterln aus dem Park Café veröffentlichte DLDGG nun ihren neuesten Longplayer Egg Benedict. Das hat doch Gesicht! Vom Guten, vom Wahren und vom Schönen handelt auch dieses Liga-Album, von Kinos, Sommer, Bud Spencers Lebensmotto, Hedy Lamarr, Partys und Gewerkschaften. Die Liga selbst neigt ja zur Tiefstapelei, „zwölftbeste Band West-Hamburgs“ und so ein Quatsch. Sagen wir doch, wie es ist: Wie öde wäre Musicland hier ohne die 5 Gewöhnlichen? Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Montag, 29.12.2025 / 18:00 Uhr im saal
Stell dir vor, du gründest eine Band – mit lauter Fremden! 30 Musiker*innen stürzen sich am 27. Dezember ins Abenteuer „Speedbanding“ i…
Montag, 29.12.2025 / 18:00 Uhr im saal
Stell dir vor, du gründest eine Band – mit lauter Fremden! 30 Musiker*innen stürzen sich am 27. Dezember ins Abenteuer „Speedbanding“ in der Zollkantine. Haben sie sich gefunden, bleiben den frisch gegründeten Bands nur 48 Stunden Zeit, um ein Set für den Contest zu schreiben. Sei dabei, wenn unsere „Shortbands“ am 29. Dezember im Kulturzentrum Lagerhaus die Bühne erobern, um Jury und Publikum mit ihren unter Hochdruck komponierten Songs zu überzeugen, um sich den Hauptgewinn zu erspielen: einen begehrten Slot auf dem Überseefestival. Wie auch in den vergangenen Jahren setzt sich die Jury des shortbandcontests aus Bremer Musiker*innen, Produzent*innen und Journalist*innen zusammen. Als Ehrengäste eröffnen Dead But Pretty, Gewinner*innen 2023. Einlass: 17 Uhr
Eintritt gegen Spende


Samstag, 10.01.2026 / 20:30 Uhr im saal
A Bremen All Star Tribute to Velvet Underground, Nico and Lou Reed. Velvet Underground haben den Urtext für Punk, Postpunk, Artrock, Glam, Grunge,…
Samstag, 10.01.2026 / 20:30 Uhr im saal
A Bremen All Star Tribute to Velvet Underground, Nico and Lou Reed. Velvet Underground haben den Urtext für Punk, Postpunk, Artrock, Glam, Grunge, Noise und den Sound jeder Garage/Indie/Alternative-Band der letzen 60 Jahre geschrieben. Die All Tomorrows Party wird eine einmalige Tribute-Nacht Bremer Musiker*innen/Bands an eine der ikonischsten Bands aller Zeiten. Die Bühne wird voll, denn jeder Song wird von einem anderen Stargast interpretiert! Dazu illuminiert die Lightshow den Raum, während die Songs von Chamber Pop über Glam bis zum wüsten Garage Rock oszillieren – beseelt von Spirit von Reed/Cale/Tucker/Morrison/Yule and Nico. Feiert in dieser Januarnacht mit bis zu 30 wechselnden MusikerInnen aus einigen der bekanntesten Acts unserer Stadt. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Freitag, 16.01.2026 / 20:30 Uhr im saal
Pavelo & Schnell in 2026 auf „Sohn-Tour“. Inzwischen können Pavelo & Schnell auf eine Reihe von atemberaubenden Shows zurückblicken. …
Freitag, 16.01.2026 / 20:30 Uhr im saal
Pavelo & Schnell in 2026 auf „Sohn-Tour“. Inzwischen können Pavelo & Schnell auf eine Reihe von atemberaubenden Shows zurückblicken. Von Supports für Salò und Ikkimel oder Festivalshows bei der Fusion oder dem Immergut bis hin zu eigenen Touren und Shows. Pavelo & Schnell vereinen Ekstase, Tanzbarkeit und Melancholie, wodurch die Shows nicht nur Abriss; sondern auch Tiefgang versprechen. „Sohn“ ist erneut ein Zeugnis aus Innen- und Nachtleben und knüpft dort an, wo die Band mit ihren ersten Alben „Volumen & Kraft“ und „Autoradio“ begann. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Dienstag, 03.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Was bleibt von der Menschlichkeit, wenn wir einfach wegsehen? „Herz aus Stacheldraht“ ist ein bewegender Blick auf die Wirklichkeit von Krieg u…
Dienstag, 03.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Was bleibt von der Menschlichkeit, wenn wir einfach wegsehen? „Herz aus Stacheldraht“ ist ein bewegender Blick auf die Wirklichkeit von Krieg und Flucht – ehrlich, nah und unbequem. Die preisgekrönte Journalistin nimmt mit in die Krisengebiete der Welt: in die Ukraine, nach Afghanistan, Syrien, in Geflüchtetenlager im Libanon, Westjordanland oder nach Griechenland. Dort trifft sie Frauen, Kinder, Familien – Menschen, die alles verloren haben. Mit schonungsloser Klarheit erzählt sie von Zerstörung, Verlust und Hoffnung, stellt unbequeme Fragen zur Verantwortung des Westens und dokumentiert das Leben in Ausnahmesituationen. Ein Abend mit Texten, Bildern und Videos aus ihrer Arbeit über eine Welt im Ausnahmezustand. Veranstaltet vom Golden Shop
Tickets für 15 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Mittwoch, 04.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
FLINTA WINTA! Was gibt es Besseres als ein Konzert von Team Scheisse? Clubshows nur für
Mittwoch, 04.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
FLINTA WINTA! Was gibt es Besseres als ein Konzert von Team Scheisse? Clubshows nur für FLINTA-Personen, also ohne CIS-Männer. Wer ist CIS-männlich? Jeder, dem bei der Geburt das Geschlecht männlich zugewiesen worden ist und der sich weiterhin als Mann identifiziert. Der FLINTA-Begriff ist keine sexuelle Orientierung, sondern bezieht sich auf die Geschlechtsidentität. Er steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen. (Ja, lesbisch sein ist in der Regel eine sexuelle Orientierung und mit aufgeführt, bedeutet für einige Personen aber auch sich nicht als Frau zu identifizieren). Einlass: 19 Uhr
Tickets für 29 Euro incl. Gebühren bei Team Scheisse


Freitag, 20.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Eine Lesung aus drei Büchern über Depeche Mode. Sascha Lange lädt wieder ein zu einem unterhaltsamen und nostalgischen Abend voller Geschichten,…
Freitag, 20.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Eine Lesung aus drei Büchern über Depeche Mode. Sascha Lange lädt wieder ein zu einem unterhaltsamen und nostalgischen Abend voller Geschichten, Bildern & Videos von und über Depeche Mode, ihren Fans und diesem besonderen Lebensgefühl. Depeche Mode sind seit mehr als 40 Jahren eine der faszinierendsten Bands weltweit. Sascha Lange und Dennis Burmeister haben ihr in den letzten 12 Jahren mit ihren drei Bestsellern Depeche Mode Monument, Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR und zuletzt Depeche Mode Live umfangreiche und reich bebilderte Denkmäler gesetzt, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Einlass: 19.30 Uhr.
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs


Samstag, 28.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 11.4.25. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock beei…
Samstag, 28.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 11.4.25. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock beeinflussten Album The Rabbit that Hunts Tigers, dem 2022 das spirituellere und kosmischere The Age of Aquarius folgte. Mit Mount Matsu befindet sich die Band irgendwo zwischen den beiden ersten Alben, da sich ihr Sound allmählich in Richtung des Landes der aufgehenden Sonne verschoben hat: Japan. Der größtenteils instrumentale Sound der Band, der mit einem einzigartigen Instrumentarium, darunter alte Synthesizer und ein traditionelles chinesisches Saiteninstrument, die Guzheng, geschaffen wurde, hält sich an pentatonische Skalen und zeichnet sich durch große Sprünge zwischen den Noten und Melodien aus.
Tickets für 23 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturkraken


Freitag, 06.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit der post-pandemischen Flimmerjahre ist vorbei. Nils Keppel hat Bilanz gezogen und daraus sein kompromisslosestes Werk geschaffen: „Super…
Freitag, 06.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
Die Zeit der post-pandemischen Flimmerjahre ist vorbei. Nils Keppel hat Bilanz gezogen und daraus sein kompromisslosestes Werk geschaffen: „Super Sonic Youth“ – ein Debütalbum, das den Geist einer zu schnell gelebten Jugend in supersonic Sound verwandelt. Zwischen dringlichen Riffs und organischen Drums entfaltet sich ein Sound, der sich den Fängen der Zeit entreißt. „Super Sonic Youth“ ist das Monument einer Generation, die der Katastrophe ins Gesicht lächelt. Es geht um den großen Traum und das kleine bisschen Hedonismus in Endzeiten. Einlass 19 Uhr
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei Krasser Stoff und eventim


Mittwoch, 11.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
New Year’s Face Tour 2026. Nick & June gleiten durch einen schimmernden Dunst aus hallgetränkten Gitarren, vibrierenden Synthesizern und…
Mittwoch, 11.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
New Year’s Face Tour 2026. Nick & June gleiten durch einen schimmernden Dunst aus hallgetränkten Gitarren, vibrierenden Synthesizern und sanft pulsierenden Beats und Drums. Ihre Stimmen verschmelzen zu einer hypnotischen Melange und führen die Hörer*innen durch ein zartes Gleichgewicht aus euphorisch inszenierter Zurückhaltung und versponnener Gedankenverästelung. Ihr Sound ist eine eklektische Fusion aus melancholischem Indie-Folk, der an Bon Iver, Velvet Underground und Sharon Van Etten erinnert, kombiniert mit dem Dream Pop von Beach House und Lana Del Rey und den Alternative-Rock-Klängen à la The National, St. Vincent und Mazzy Star. Einlass 19 Uhr, veranstaltet von Kulturkombinat Kamp.
Tickets für 23,60 Euro incl. Gebühren bei rausgegangen


Freitag, 13.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
Eine dunkelromantische Trilogie ist abgeschlossen: Mit seinem neuen Album, »Am Anfang«, strebt Tristan Brusch nach allem, was wehtut, sich entzie…
Freitag, 13.03.2026 / 20:00 Uhr im saal
Eine dunkelromantische Trilogie ist abgeschlossen: Mit seinem neuen Album, »Am Anfang«, strebt Tristan Brusch nach allem, was wehtut, sich entzieht oder eigentlich zu groß ist, um es auszuhalten. Er schreibt dazu süchtig machende, gefährliche Songs, die magische Eingängigkeit mit inhaltlicher Tiefe verbinden. »Am Anfang« ist ein Coming-of-Age-Album, das viel von Verlust erzählt. Dem Verlust von Jugend, Unschuld, einer Liebe, womöglich: sich selbst. Wie alle wirklich großen Alben über Verlust wächst auch dieses weit über sein Sujet hinaus und erzählt viel mehr über das Leben, die Liebe, die Gesellschaft – die Fähigkeit, loslassen zu können. Einlass 19 Uhr
Tickets für 27 Euro zzgl. Gebühren bei Tristan Brusch und eventim
