Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Mittwoch, 30.04.2025 / 19:00 Uhr im LichtLuftBad
Hexentanz, Feuerteufel & Naturgewalten. Für magische Klänge zwischen Pop, Punk und Electro sorgen Jana Frank & Die Polarlichter, Elsen, E…
Mittwoch, 30.04.2025 / 19:00 Uhr im LichtLuftBad
Hexentanz, Feuerteufel & Naturgewalten. Für magische Klänge zwischen Pop, Punk und Electro sorgen Jana Frank & Die Polarlichter, Elsen, Etzelind Sternanis Ensemble, Deep Funk Electronica und DJ P.M.FM. Das Bremer Tourneetheater, Stelzenart und der Feuerkünstler Lenn Fei bevölkern das LichtLuftBad mit Hexen, Dämonen und anderen Fabelwesen, die überall aus den Nebeln entsteigen, um sich unters Publikum zu mischen. Die Waldsauna bietet Ruhe und Entspannung fern des Trubels, für Speis und Trank aus dampfenden Kesseln ist selbstverständlich auch gesorgt.
VVK: 12 Euro bei Black Plastic, im Kafé Lagerhaus und am Schalter der bremer shakespeare company in der Stadtbibliothek, Café Sand.
Die Nutzung der Sielwallfähre ist im Eintrittspreis enthalten.
Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ich als Feminist… 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen können ist für alle geschrieben, die sich trauen, ambivalent zu sein, fehl…
Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ich als Feminist… 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen können ist für alle geschrieben, die sich trauen, ambivalent zu sein, fehlbar zu sein, statt immer zu behaupten, bereits alles hinterfragt und überwunden zu haben. Lensi Schmidt schafft es in ihren Texten feministische Positionen witzig und zugleich berührend darzustellen. Da kommt von irgendwoher ein scharfer Witz, der sich selbst niemals zu ernst nimmt und eigentlich Wunsch ist: Schließen wir uns zusammen! Vor allem aber: Machen wir uns lustig! Über den Bierernst einiger Männer, die sich davon nähren, dass man sie fürchtet. Aber auch über die eigene Rigorosität, hinter der vielleicht doch mehr Sanftes steckt, als man manchmal zuzugeben bereit ist. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs
Freitag, 02.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Jamaram, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange ni…
Freitag, 02.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Jamaram, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt! Die Band steht für Frieden, Weltoffenheit und Respekt, gegen Krieg, Intoleranz und Abschottung. Der Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit 25 Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas unterwegs, fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden. Die gewohnt umwerfende Live-Show bietet bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna & Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung gibt’s dann noch die ein oder andere heartbreaking Ballade und intelligentes Songwriter-Storytelling. Einlass 19 Uhr
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Black Plastic
Montag, 05.05.2025 / 20:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanz…
Montag, 05.05.2025 / 20:30 Uhr im saal
Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanzt werden kann, ist Jede*r herzlich willkommen. Wechselnde DJs bieten eine vielfältige Mischung aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino. Von 19:30h bis 20:30h – während der Práctica Differente mit D’oro e L’uve (Tango Loca) haben auch Neulinge die Möglichkeit, sich in den Tango hinein zu fühlen. Die Práctica lädt sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen ein, sich für die Milonga warm zu tanzen und in Verbindung zu kommen.
Eintritt: 7 Euro
Donnerstag, 08.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Kai Olaf, 44 Jahre alt und aus Hannover, zieht seit über 15 Jahre mit seiner Gitarre und eigenen Liedern durch ganz Deutschland. Es sind seine sti…
Donnerstag, 08.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Kai Olaf, 44 Jahre alt und aus Hannover, zieht seit über 15 Jahre mit seiner Gitarre und eigenen Liedern durch ganz Deutschland. Es sind seine stimmlichen Qualitäten, seine Entertainmentfähigkeiten und seine Mischung aus selbstironischen und sehnsuchtsvollen Liedern, mit denen er sich einen guten Namen in der Songwriterszene sichern und bereits zahlreiche Song Slams gewinnen konnte. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Teilnahme bei The Voice of Germany im Jahr 2024 bekannt, wo er bis in die dritte Runde in die Teamfights schaffte. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse
Freitag, 09.05.2025 / 19:30 Uhr im saal
Tannenecker Ouvertüre. Stand-up Comedy. Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stan…
Freitag, 09.05.2025 / 19:30 Uhr im saal
Tannenecker Ouvertüre. Stand-up Comedy. Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 21 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs
Samstag, 10.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. MilleniumKid entführt seine Fans in den Fiebertraum – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung …
Samstag, 10.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. MilleniumKid entführt seine Fans in den Fiebertraum – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung aus melancholischen Texten und mitreißenden Melodien hat sich MilleniumKid in den letzten Jahren als einer der spannendsten Künstler im deutschsprachigen Musikuniversum etabliert. Nun geht der Ausnahme-Musiker mit seiner neuen Tour Fiebertraum auf Reisen – und bringt die intensiven Klänge seiner neuesten Werke live auf die Bühne. Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise zwischen Melancholie und Ekstase freuen – und auf einen Künstler, der seine Leidenschaft für Musik und Performance auf die Bühne bringt wie kaum ein anderer.
Einlass: 19 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Es ist die Suche nach einer Perspektive und Lebensrichtung, die die queere Deutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik treibt. Der Solidari…
Donnerstag, 15.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Es ist die Suche nach einer Perspektive und Lebensrichtung, die die queere Deutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik treibt. Der Solidaritäts-Song „Baba Said“ geht während der Revolution im Iran schlagartig viral und ermöglicht ihr mit ihrer Musik einen Beitrag zum Kampf für Freiheit und Menschenrechte zu leisten. Aktivismus mit Musik zu verbinden versteht sie als Pflicht und Notwendigkeit. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Friedrich Veit Ali Schnorr von Carolsfeld (E-Gitarre), Alex Mau (Bass) und Leon Brames (Drums), spielte sie ihr Debütalbum Grown Up ein und ging auf Deutschland weite Headliner-Tour. Enlass: 19 Uhr
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 16.05.2025 / 20:00 Uhr im modernes
Verlegt ins Modernes. FC Chaya Ultras Tour 2025. Ebow hat sich längst als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Rap etabliert…
Freitag, 16.05.2025 / 20:00 Uhr im modernes
Verlegt ins Modernes. FC Chaya Ultras Tour 2025. Ebow hat sich längst als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Rap etabliert und dabei auch die ein oder andere Hymne für die ganz selbstverständlich Politischen unter den Millennials und Gen Zs geliefert. Auf ihrem Album FC Chaya konzentriert sie sich voll und ganz auf die LGBTQIA+ Community und liefert queere Love Songs, die es so noch nicht gegeben hat in Deutschland. Der Sound wechselt dabei zwischen Indierock-Einflüssen, R’n‚B und Cloud Rap Ästhetik des Y2K. In turbulenten Zeiten, will sie uns wohl sagen, ist keine Message wichtiger als die Liebe selbst.
Einlass: 19 Uhr.
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Donnerstag, 22.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Nach dem fulminanten Start mit zwei ausverkauften Shows kommt nun ein nicht weniger famoses Line Up Rebecca Pap bringt Alltag und Absurditäten so…
Donnerstag, 22.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Nach dem fulminanten Start mit zwei ausverkauften Shows kommt nun ein nicht weniger famoses Line Up Rebecca Pap bringt Alltag und Absurditäten so charmant auf die Bühne, dass man lacht, bevor man merkt, wie tief es geht. Assane Badiane kommt entspannt daher – und haut einem ganz nebenbei die Wahrheit so trocken um die Ohren, dass man noch beim Heimweg grinst. Freddy Ekué? Der ist wie ein Gedankenblitz mit Mikro – schnell, laut, clever – und immer für eine Überraschung gut. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro zzgl. Gebühren bei rausgegangen
Freitag, 23.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Vier Jahre nach „Wir sind die Vielen“ kommt Agitations-Chanteuse Bernadette La Hengst zurück mit ihrem neuen Album „Visionäre Leere“. In …
Freitag, 23.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Vier Jahre nach „Wir sind die Vielen“ kommt Agitations-Chanteuse Bernadette La Hengst zurück mit ihrem neuen Album „Visionäre Leere“. In einer Wüstenlandschaft wässert Bernadette in silberner Gartenschürze mit einer Gießkanne ihre Gitarre und füllt so die Leere mit neuen musikalischen Pop-Visionen. Denn wo nichts ist, kann etwas werden. Bei ihren Konzerten versteht es Bernadette La Hengst ihr Publikum mit Electro-Dance Ohrwürmern, Krautbeat und swingendem Loverssoul mitzureißen. Die Beats sind fett, der Charme entwaffnend. Politisch, Feministisch. Die Energie ihrer ehemaligen Band Die Braut haut ins Auge sprüht hier immer noch einige Funken, die aktuell von ihrer Begleitband den Ladettes weiter gefunkt werden. Support: Frauke 400. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixforGigs
Samstag, 24.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Improtheater Bremen in Konzertatmosphäre. Allein aus den Vorgaben des Publikums entstehen einzigartige Songs sowie berührende und komische Ei…
Samstag, 24.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das Improtheater Bremen in Konzertatmosphäre. Allein aus den Vorgaben des Publikums entstehen einzigartige Songs sowie berührende und komische Einblicke in das Leben einer improvisierten „Diva“. Im Interview mit einem Moderator, der alle Nebenrollen spielt, berichtet die „Diva“ schonungslos ehrlich von den Höhen und Tiefen ihres Lebens. Im Gepäck: Alle ihre großen Hits und einige Kostproben aus ihrem neuen Album! Schauspiel: Kira Hess, Ubeyde Cimen, Veronika Olah. Musik: Chris Frerichs. Einlass: 19.20 Uhr
Tickets für 18 Euro (ermäßigt 13 Euro) bei Improtheater Bremen
Dienstag, 27.05.2025 / 19:00 Uhr im saal
Autoritäre Rebellion. Antimodernismus und völkischer Nationalismus sind eng miteinander verbunden – und derzeit auf dem Vormarsch. Der Rechtsex…
Dienstag, 27.05.2025 / 19:00 Uhr im saal
Autoritäre Rebellion. Antimodernismus und völkischer Nationalismus sind eng miteinander verbunden – und derzeit auf dem Vormarsch. Der Rechtsextremismusexperte Andreas Speit analysiert in seinem neuen Buch „Autoritäre Rebellion” die gefährliche Entwicklung unter Einbeziehung der oft übersehenen historischen Kontinuitäten.
Samstag, 31.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Bereit für Fatma Express, das Improtheater, das dir all deine Bilder im Kopf verdrehen wird? Kurd*innen (die gendern eher als die Türken), Türke…
Samstag, 31.05.2025 / 20:00 Uhr im saal
Bereit für Fatma Express, das Improtheater, das dir all deine Bilder im Kopf verdrehen wird? Kurd*innen (die gendern eher als die Türken), Türken (aber wirklich richtig Echte) und Russen (eingetragene Friedensfreunde) laden kostenlos zur Impro-Show ein! Eine High Quality Show, bei der der politische Korrektheitsfilter ausgeschaltet bleibt – aber stets auf Augenhöhe. Frech, unkonventionell und mit einer gehörigen Portion Respekt nehmen sie Klischees in die Hand, klauben sich den Humor aus dem Alltag und rocken die Bühne mit scharfzüngiger Improeinlage, die alle Grenzen des Vorurteils spielerisch verschwimmen lassen. Einlass: 19.30 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025 / 20:00 Uhr im saal
Siyou meets Hellmut Hattler. Zwei Musiker*innen aus ganz unterschiedlichen Traditionen verschmelzen in unerhörter Harmonie. Die musikalischen Hint…
Donnerstag, 05.06.2025 / 20:00 Uhr im saal
Siyou meets Hellmut Hattler. Zwei Musiker*innen aus ganz unterschiedlichen Traditionen verschmelzen in unerhörter Harmonie. Die musikalischen Hintergründe der Sängerin Siyou und des Bassisten Hellmut Hattler unterscheiden sich stark. Siyou Isabelle Ngnoubamdjum wurde in Kamerun geboren und wuchs als Tochter eines Pfarrers und einer Entwicklungshelferin in Deutschland auf. Ihr Herz schlägt für den Gospel, die religiöse Liedform der nordamerikanischen Schwarzen. Hellmut Hattler kommt aus der deutschen Jazz- und Rockszene und gehört unangefochten zu den bekanntesten und kreativsten Bassisten Deutschlands. 1971 war er Mitbegründer der legendären Band Kraan, deren Sound er mit seinem ebenso virtuosen wie unorthodoxen E-Bass-Spiel wesentlich bestimmte. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 06.06.2025 / 16:00 Uhr im saal
Dezentrales In-Door Festival mit den Schwerpunkten Punk, Hardcore und Emo mit u.a. Shoreline, Rauchen, Phantom Bay, The Deadnotes, Between Boodies,…
Freitag, 06.06.2025 / 16:00 Uhr im saal
Dezentrales In-Door Festival mit den Schwerpunkten Punk, Hardcore und Emo mit u.a. Shoreline, Rauchen, Phantom Bay, The Deadnotes, Between Boodies, Giver u.v.m. Von ca. 20 Bands werden drei Bühnen ab nachmittags durchgängig bespielt. Mit dem Kulturzentrum Lagerhaus, der Lila Eule und dem Calavera, befinden sich die drei Spielstätten in unmittelbarer Nähe zueinander. Zusätzlich sind Pop-Up-Gigs und Überraschungsauftritte an diversen weiteren Orten geplant. Das Festival bietet den Besuchenden die Möglichkeit, nach dem Erwerb des Festival-Armbands frei zwischen den Bühnen zu pendeln, um gezielte Konzerte zu besuchen oder neue Bands zu entdecken.
2-Tages Pass für 39 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs , Black Plastic, Titus
Samstag, 07.06.2025 / 16:00 Uhr im saal
Dezentrales In-Door Festival mit den Schwerpunkten Punk, Hardcore und Emo mit u.a. Shoreline, Rauchen, Phantom Bay, The Deadnotes, Between Boodies,…
Samstag, 07.06.2025 / 16:00 Uhr im saal
Dezentrales In-Door Festival mit den Schwerpunkten Punk, Hardcore und Emo mit u.a. Shoreline, Rauchen, Phantom Bay, The Deadnotes, Between Boodies, Giver u.v.m. Von ca. 20 Bands werden drei Bühnen ab nachmittags durchgängig bespielt. Mit dem Kulturzentrum Lagerhaus, der Lila Eule und dem Calavera, befinden sich die drei Spielstätten in unmittelbarer Nähe zueinander. Zusätzlich sind Pop-Up-Gigs und Überraschungsauftritte an diversen weiteren Orten geplant. Das Festival bietet den Besuchenden die Möglichkeit, nach dem Erwerb des Festival-Armbands frei zwischen den Bühnen zu pendeln, um gezielte Konzerte zu besuchen oder neue Bands zu entdecken.
2-Tages Pass für 39 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs , Black Plastic, Titus
Samstag, 21.06.2025 / 20:30 Uhr im saal
Bremen ahoi! Käpt’n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden Landgang an. Diese schweren Jungs machen das Lagerhaus zur Hafenspelunke. Rumme…
Samstag, 21.06.2025 / 20:30 Uhr im saal
Bremen ahoi! Käpt’n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden Landgang an. Diese schweren Jungs machen das Lagerhaus zur Hafenspelunke. Rummelsnuff ist nicht nur bekannt für intensives Pumpen und Spreebäder im Winter, sondern auch für traurig bis schaurig schöne Lieder von der See und für Elektropunkgassenhauer zum Tanzen, die von Athleten und Arbeitern erzählen, vom Mannesfuß und der Bratwurstzange. So erwartet euch ein bunter Strauß aus Schunkelpogo und Strommusik. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs und Black Plastic
Freitag, 26.09.2025 / 20:00 Uhr im
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 201…
Freitag, 26.09.2025 / 20:00 Uhr im
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt. Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O’Reillys and the Paddyhats einen außergewöhnlichen Sound. Ob Clubshow oder Festival – eine Riesenparty ist garantiert. Auch auf legendären Festivals, wie dem Wacken Open Air, stellte die Band dies bereits mehrfach unter Beweis. 140 Milllionen Views auf YouTube, 50 Millionen Musikstreams und mehrere Album-Chartplatzierungen pflastern den vielversprechenden Weg zu den kommenden Shows in 2025! Einlass: 19 Uhr.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Zoff Concerts
Donnerstag, 02.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Seit nunmehr drei Jahren sind Lawn Chair aus der deutschen Indieszene nicht mehr wegzudenken. Bisher veröffentlichte die Band zwei EPs und spielte…
Donnerstag, 02.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Seit nunmehr drei Jahren sind Lawn Chair aus der deutschen Indieszene nicht mehr wegzudenken. Bisher veröffentlichte die Band zwei EPs und spielte unzählige Gigs überall in Deutschland. Darüber hinaus waren eine erste Englandtour, mitreißende Supportshows für Sleaford Mods und Gigs auf Festivals wie dem Immergut Festival und der Fusion nur die jüngsten Meilensteine der ambitionierten Band. Ihr lang ersehntes Debütalbum You Want It! You Got It! im Gepäck, werden 2025 die Bühnen von Clubs und Festivals unsicher gemacht. Die Band um Sängerin und Frontfrau Claudia Schlutius bietet einen fesselnden Genremix aus Post-Punkigen Hallarien, kompromisslos trockenen Gitarrenriffs, poppigen Basslines und treibenden Synthesizern. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 15 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs
Freitag, 03.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das könnte wild werden! Die Rapcrew Teuterekordz aus Berlin Prenzlauer Berg geht auch 2025 erneut auf Total Raus Tour. “Teute” steht für Unte…
Freitag, 03.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Das könnte wild werden! Die Rapcrew Teuterekordz aus Berlin Prenzlauer Berg geht auch 2025 erneut auf Total Raus Tour. “Teute” steht für Untergrundrap mit hochwertigem Sound, der nach vorne geht und das exzessive Nachtleben der Berliner Innenstadt beleuchtet, dabei aber auch mal eine kritische Reflexion oder eine politische Positionierung eingebaut hat. Die Crewmitglieder Arkona, Dispo, Eddy, Lucky, Modus und Sechser sind alte Freunde und bringen durch ihre Trink- und Partyfreudigkeit sowie eine allgemeine Abneigung gegenüber Vorschriften etwas Farbe in den gutbürgerlichen Alltag ihres durch gentrifizierten Bezirks. Einlass: 19 Uhr. Veranstaltet von Koopmann Concerts.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 08.10.2025 / 20:00 Uhr im
Cari Cari sind Stephanie Widmer (Vocals, Drums & Didgeridoo) und Alexander Köck (Vocals, Guitars). Das Duo lebte in London, Hamburg und Madrid…
Mittwoch, 08.10.2025 / 20:00 Uhr im
Cari Cari sind Stephanie Widmer (Vocals, Drums & Didgeridoo) und Alexander Köck (Vocals, Guitars). Das Duo lebte in London, Hamburg und Madrid, bevor sie ihr Debütalbum Anaana veröffentlichten. Seit ihrer Gründung hat das Duo kompromisslos daran gearbeitet, ihre eigene Welt zu erschaffen. So wird alles von Musikvideos bis Bühnenbild in kleinteiliger Handarbeit selbst erledigt. Auch diese Liebe zum Detail hat der Band eine loyale Fangemeinde verschafft: Der Rolling Stone nannte Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona, ihre Konzerte füllen Hallen in ganz Europa. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 15.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Power Plush begreifen ihr zweites Studioalbum Love Language als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; …
Mittwoch, 15.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Power Plush begreifen ihr zweites Studioalbum Love Language als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; als transportablen Safer Space; als knallbuntes Paket Musik, das im besten Fall jeden Briefkasten dieser Welt erreicht. Anja, Maria, Svenja und Nino sind seit mittlerweile fünf Jahren zusammen auf der Reise – und das häufig im wahrsten Sinne des Wortes. Power Plush haben seit ihrem Zusammenfinden reichlich Kilometer geschrubbt: Im Rahmen ihrer ersten Solotournee zum Debut Album Coping Fantasies 2023, als Support-Act für Kraftklub, die Beatsteaks, Von Wegen Lisbeth, Blond, Tocotronic, Kaffkiez, Bukahara , die Leoniden und Bosse, auch während unzähliger Festival-Ausfahrten in mittlerweile drei reizüberflutenden Sommersaisons. Einlass: 19 Uhr. Tickets ab 26,80 Euro inkl. Gebühren bei Krasser Stoff und eventim
Donnerstag, 23.10.2025 / 19:45 Uhr im saal
Es ist ein Leuchten, das von Joya Marleen ausgeht, wenn sie auf der Bühne steht. Ihre natürliche Lebensfreude ist ansteckend, ihre atemberaubende…
Donnerstag, 23.10.2025 / 19:45 Uhr im saal
Es ist ein Leuchten, das von Joya Marleen ausgeht, wenn sie auf der Bühne steht. Ihre natürliche Lebensfreude ist ansteckend, ihre atemberaubende Stimme faszinierend und ihre Songs versprechen sowohl eingängig international klingende Pop-Tunes als auch verträumte, gefühlvolle Songtexte. In Deutschland stand sie bereits beim Reeperbahnfestival, SWR3 New Pop und dem Superbloom in München auf der Bühne, begleitete als Support Act u.a. Alice Merton, Michael Schulte und Mighty Oaks. Im Januar 2025 erschien ihr lang erwartetes Debütalbum the wind is picking up. Für die anschließende Akustik-Tour im Februar waren in einigen Städten die Tickets in kürzester Zeit ausverkauft. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Freitag, 24.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Alles endet 2025. Das am 11.10.2024 erschienene neue und dritte Album der Wiener Überholspur-Wahnsinnsband Leftovers heißt: „Es kann sein, dass…
Freitag, 24.10.2025 / 20:00 Uhr im saal
Alles endet 2025. Das am 11.10.2024 erschienene neue und dritte Album der Wiener Überholspur-Wahnsinnsband Leftovers heißt: „Es kann sein, dass alles endet“. Ein guter Titel, der nun aber auf keinen Fall für die Band selbst gilt, die mit diesem Album auf die denkbar beste Weise erwachsen geworden ist – und gleichzeitig weiterhin lichterloh brennt. Das neue Album ist nun mehr denn je die »Alle-machen-alles-Platte« dieser Band. Alle vier haben Texte geschrieben, gesungen, alles geht ineinander auf und verstärkt sich gegenseitig. Oft weiß man nicht, wer gerade singt oder was auch immer macht, aber das ist auch nicht wichtig: Alles auf diesem bestürzend umwerfenden Album ist Leftovers. Einlass: 19.30 Uhr.
Tickets für 26 Euro zzgl. Gebühren bei Leftovers Shop und eventim
Samstag, 01.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalori…
Samstag, 01.11.2025 / 20:00 Uhr im saal
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen! Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debutalbum aufzunehmen.„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“, so der Indie-Punker aus Linz ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er früher alleine DIY in seinem WG Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Livepräsentation mit hochenergetischen Punkshows.
Einlass: 19 Uhr
Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren bei KulturKraken
Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Der kometenhafte Aufstieg von Rising Insane ist mehr als nur ein Bandname; es ist eine Reise, die ihre Entwicklung widerspiegelt. Seit ihrem selbst…
Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Uhr im saal
Der kometenhafte Aufstieg von Rising Insane ist mehr als nur ein Bandname; es ist eine Reise, die ihre Entwicklung widerspiegelt. Seit ihrem selbstveröffentlichten Debütalbum Nation im Jahr 2017 hat das norddeutsche Quintett in der Metalszene schnell Wellen geschlagen. Ihre Präsenz stieg mit Shows an der Seite von Acts wie Stray From The Path, For Today und Annisokay. Der Wendepunkt kam 2019 beim Impericon Festival, als sie bei Long Branch Records unterschrieben und im November desselben Jahres ihr Labeldebüt Porcelain veröffentlichten. Trotz pandemischer Rückschläge im Jahr 2020 blieb die Band hartnäckig und veröffentlichte eine vielbeachtete Coverversion von The Weeknds Blinding Lights sowie die EP Recovered, die Cover aus 35 Jahren enthält. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 29,70 Euro incl. Gebühren bei eventim
Samstag, 28.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 11.4.26. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock beei…
Samstag, 28.02.2026 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt vom 11.4.26. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock beeinflussten Album The Rabbit that Hunts Tigers, dem 2022 das spirituellere und kosmischere The Age of Aquarius folgte. Mit Mount Matsu befindet sich die Band irgendwo zwischen den beiden ersten Alben, da sich ihr Sound allmählich in Richtung des Landes der aufgehenden Sonne verschoben hat: Japan. Der größtenteils instrumentale Sound der Band, der mit einem einzigartigen Instrumentarium, darunter alte Synthesizer und ein traditionelles chinesisches Saiteninstrument, die Guzheng, geschaffen wurde, hält sich an pentatonische Skalen und zeichnet sich durch große Sprünge zwischen den Noten und Melodien aus.
Tickets für 23 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturkraken