Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Mittwoch, 01.06.2011 / 19:30 Uhr im saal
The Adicts, die Punkband aus Ipswich, Großbritannien, spielt seit 1975 in ihrer Originalbesetzung. Sie nennt sich selbst die am längsten existie…
Mittwoch, 01.06.2011 / 19:30 Uhr im saal
The Adicts, die Punkband aus Ipswich, Großbritannien, spielt seit 1975 in ihrer Originalbesetzung. Sie nennt sich selbst die am längsten existierende Punkband mit Original-Line-Up. The Adicts wurden durch Stanley Kubricks Film “Clockwork Orange” inspiriert. Die Mitglieder übernahmen den Stil und das Aussehen, sprich weiße Klamotten, schwarz-weiß geschminktes Gesicht von der Gang aus dem Film. 2009 tourten sie zusammen mit den Toten Hosen als Support in Deutschland. Das Konzert wird von Koopmann Concerts präsentiert.
Tickets bei Zoff (im Kaufhaus Go Bäng), EAR Schallplatten, Hot Shot, allen VVk-Stellen von CTS und Nordwest Ticket.
Mittwoch, 01.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
von Tomas Gutierrez Alea. Mit dieser satirisch-kritischen Komödie voll cineastischem Einfallsreichtum begründete das kubanische Kino in den 60er…
Mittwoch, 01.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
von Tomas Gutierrez Alea. Mit dieser satirisch-kritischen Komödie voll cineastischem Einfallsreichtum begründete das kubanische Kino in den 60er Jahren seinen Ruhm in Europa. Das Handbuch des lateinamerikanischen Kinos urteilt: „Alea begnügt sich nicht damit, einzelne Phänomene der Lächerlichkeit preiszugeben, sondern stellt das System der verwalteten Welt an den Pranger, überdreht es, bis es sich selbst aufzulösen scheint.“ Eintritt frei
Freitag, 03.06.2011 / 19:00 Uhr im saal
Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fachkundige Jury und das Publikum ermi…
Freitag, 03.06.2011 / 19:00 Uhr im saal
Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fachkundige Jury und das Publikum ermittelt wird, erreicht das Landesfinale und hat die Chance auf einen professionellen Tonstudioaufenthalt sowie weitere Förderpreise. Mit dabei sind Alltag (Elektropunk), Noizepollution (Heavy Rock), Tinsel Tongues (Alternative, Indie-Rock) und Haarich (Indie, Post Punk).
Noizepollution
Tinsel Tongues
Haarich
Local Heroes
Samstag, 04.06.2011 / 11:00 Uhr im etage 3
Die Möglichkeit, den gesammelten heimischen Schall auszulüften, respektive aufzustocken, geht in eine neue Runde. In etage 3 des Lagerhaus haben…
Samstag, 04.06.2011 / 11:00 Uhr im etage 3
Die Möglichkeit, den gesammelten heimischen Schall auszulüften, respektive aufzustocken, geht in eine neue Runde. In etage 3 des Lagerhaus haben Privatleute Gelegenheit, ihre Musikarchive auszumisten und in bare Münze zu verwandeln. Wer also seine alten Schätzchen, die seit Jahren in Kellern und Abstellkammern ein einsames und unbeachtetes Dasein fristen müssen, ein neues Zuhause ermöglichen möchte, hat die Gelegenheit sich in der Mediencoop/etage3 unter der Telefonnummer 0421/77020 oder unter mail@mediencoopbremen.de anzumelden und sich für 3€ pro Meter einen schönen Standplatz zu sichern. Dieser Flohmarkt ist nur für private Anbieter vorgesehen.
Samstag, 04.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Inspiriert von Kafka bis Kerouac, von Jean-Luc Godard bis Russ Meyer entwickelt der Autor, Filmemacher und bekennende Müßiggänger Benja…
Samstag, 04.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Inspiriert von Kafka bis Kerouac, von Jean-Luc Godard bis Russ Meyer entwickelt der Autor, Filmemacher und bekennende Müßiggänger Benjamin Tietjen mit Gespür für die Ironie des Lebens Geschichten und Figuren, die uns zugleich befremden und amüsieren. Mit souveräner Sprachführung in den Texten und gekonnter Lässigkeit im Vortrag. Jens Laloire ist in seinen Texten ebenfalls ganz nah an den Absurditäten unseres Alltags dran. Ob obsessiv rasenmähende Helden der Hintergärten oder lebkuchenliebende Reihenhausbesitzer: Der studierte Philosoph, Autor und Improtheaterspieler widmet sich mit Vorliebe Gestalten, die eigentlich ganz gewöhnlich und doch grandios grotesk wirken.
Samstag, 04.06.2011 / 23:00 Uhr im saal
Passend zum Himmelfahrtswochenende werdet ihr in den Soulhimmel geschickt und es gibt das 10 jährige Jubiläum zu feiern. Was im Jahre 2001 im â€â€¦
Samstag, 04.06.2011 / 23:00 Uhr im saal
Passend zum Himmelfahrtswochenende werdet ihr in den Soulhimmel geschickt und es gibt das 10 jährige Jubiläum zu feiern. Was im Jahre 2001 im “Rosige Zeiten“ begann, wird seit 2004 bis heute in gleicher Besetzung, 1/4jährig im Lagerhaus zelebriert. Mit Schnaps aufs Haus und vielen kleinen Überraschungen möchte sich das Team bei Freunden & Gästen für 10 Jahre Treue bedanken. Unterstützt werden Jens & Matti dieses mal vom „The Duke of wörl“ (HH). Lasst Euch den extra heißen Soul Club nicht entgehen, denn danach geht es erst mal in die Sommerpause.
Montag, 06.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
mit Imke Müller-Hellmann und Martin Spieß. Tandem-Lesung des Bremer Literaturkontors in Kooperation mit der Lettretage Berlin. Das Bremer Litera…
Montag, 06.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
mit Imke Müller-Hellmann und Martin Spieß. Tandem-Lesung des Bremer Literaturkontors in Kooperation mit der Lettretage Berlin. Das Bremer Literaturkontor will junge Literatur nach Berlin exportieren, und junge Literatur aus der Hauptstadt nach Bremen holen. Junge Literatur, das heißt: innovative Texte, Ausloten des Marginalen, Überschreiten von Genre-Grenzen, Mut zum Experiment, die Zusammenarbeit mit unabhängigen Verlagen, kritische Sichtweisen auf aktuelle Verhältnisse und vieles mehr. Eine thematische oder stilistische Eingrenzung gibt es nicht. Die Tandem-Lesereihe „wort:injektion“ startet mit zwei vielversprechenden Prosa-Autor/innen, die neue Kurzgeschichten vorstellen. Eintritt frei
Montag, 06.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 06.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 08.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…
Mittwoch, 08.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration
Donnerstag, 09.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Tobias Kunze ist seit 2001 literarisch auf der Bühne tätig. Er ist Performance-Poet, Live-Literat, Rapper, Autor und Kulturveranstalter. Neben A…
Donnerstag, 09.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Tobias Kunze ist seit 2001 literarisch auf der Bühne tätig. Er ist Performance-Poet, Live-Literat, Rapper, Autor und Kulturveranstalter. Neben Auftritten im deutschen Sprachraum war er bereits in Paris, Luxemburg, Bolzano und Tallinn zu Gast. In Hannover ist er vor allem bekannt als Teil der Hannoverschen Lesebühne Nachtbarden (im TAK) sowie der Rap-Band Big Tune – und als Vorzeige-Dichter auf zahlreichen Poetry-Slam-Veranstaltungen. Anschließend gibt es den Open Slam. Anmeldung unter: Slam Bremen
Freitag, 10.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Die Tracks/Arte Lieblinge sind zurück!!!
Endlich! Nach dem Vorabschmankerl “Hallo Mama” erscheint das erste Album der im Hambur…
Freitag, 10.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Die Tracks/Arte Lieblinge sind zurück!!!
Endlich! Nach dem Vorabschmankerl “Hallo Mama” erscheint das erste Album der im Hamburger Speckgürtel ansässigen Revuetruppe HGich.T. Auf “Mein Hobby: Arschloch” performen sie ihre Hits Hauptschuhle, Tutenchamun und auch Tripmeister Eder auf eine Art und Weise, die kein Hörer je vergessen wird und auch nicht vergessen will.
Vorverkauf bei tsc-eventim
Freitag, 10.06.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Zwischen Weird-Folk, Indie Pop und Lo-fi-Minimalismus komponiert Susanne Stanglow – alias Haruko – Lieder, die von Abenteuern, Träume…
Freitag, 10.06.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Zwischen Weird-Folk, Indie Pop und Lo-fi-Minimalismus komponiert Susanne Stanglow – alias Haruko – Lieder, die von Abenteuern, Träumen und Wundern erzählen. Von Liebe, Hoffnung und Trauer. Begleitet von einer leisen Gitarrenmelodie lässt sie poetische Märchen in metaphorischen Traumbildern entstehen. Der Bremer Hlynur Gudjonsson spielt den wahrscheinlich ruhigsten und nachdenklichsten Folk, der aktuell von einem deutschen Act präsentiert wird.
Samstag, 11.06.2011 / 09:30 Uhr im saal
Konferenz zu Debatten materialistischer Staatskritik
9.30 – 10.00 Konferenzbegrüßung
10.00 – 11.30 Oliver Barth (Bremen): Staat …
Samstag, 11.06.2011 / 09:30 Uhr im saal
Konferenz zu Debatten materialistischer Staatskritik
9.30 – 10.00 Konferenzbegrüßung
10.00 – 11.30 Oliver Barth (Bremen): Staat und Nation – Einführung in materialistische Verhältnisbestimmungen
12.00 – 13.30 Nadja Rakowitz (Frankfurt am Main): Staat und Krise. Eine Einführung zu Keynes, Keynesianismus und marxistischer Keyneskritik
15.00 – 16.30 Anita Fischer (Frankfurt am Main): Staat und Geschlecht. Eine Einführung in die zentralen Debatten einer feministisch-gesellschaftstheoretischen Staatstheorie
17.00 – 18.30 Bernd Kasparek (München): Staat und Migration
19.00 – 20.30 John Kannankulam (Marburg/Frankfurt am Main): Staat und Globalisierung aus materialistischer Perspektive
Samstag, 11.06.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…
Samstag, 11.06.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.
Montag, 13.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 13.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 15.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…
Mittwoch, 15.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration
Freitag, 17.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Sons do Brasil – eine Reise durch die brasilianische Musik – ist das Motto des Konzertes von Cor em Canto. Das Repertoire – teils a-cap…
Freitag, 17.06.2011 / 20:00 Uhr im saal
Sons do Brasil – eine Reise durch die brasilianische Musik – ist das Motto des Konzertes von Cor em Canto. Das Repertoire – teils a-capella, teils mit instrumentaler Begleitung – spannt einen weiten bunten Bogen von den ethischen Ursprüngen bis zur Verschmelzung aller Einflüsse in der Música Popular Brasileira. Es spiegelt die Freude und den Reichtum der verschiedenen Musiktradionen Brasiliens wider. Musikalische Leitung: Washington de Oliveira
Montag, 20.06.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv
Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
…
Montag, 20.06.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv
Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV
Montag, 20.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 20.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Dienstag, 21.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Disneys Kleine Meerjungfrau als absurder Porno
Das Aggro-Improv-Duo Talibam! kommt mit Gastposaunist Sam Kulik auf Tour und bringt eine Low-…
Dienstag, 21.06.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Disneys Kleine Meerjungfrau als absurder Porno
Das Aggro-Improv-Duo Talibam! kommt mit Gastposaunist Sam Kulik auf Tour und bringt eine Low-Budget-Disco-Free-Jazz-Oper mit dem sperrigen Titel „Talibam! Goes To Bed with Sam Kulik and Discovers Atlantis“ zur Aufführung. Free Jazz ohne prätentiöses Gedudel, Noiserock ohne Gitarren, bizarre Verkleidungen und hemmungsloses Geblödel: Das New Yorker Duo Talibam! macht es den Kritikern nicht leicht. Fehlt den beiden doch genau der Kunsternst, den man von zwei so versierten Instrumentalisten aus dem Umkreis der aktuellen Improvisations- und Jazzszene erwarten sollte.
Dienstag, 21.06.2011 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 21.06.2011 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Mittwoch, 22.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…
Mittwoch, 22.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration
Freitag, 24.06.2011 / 18:00 Uhr im LichtLuftBad
Das 110 Jahre LichtLuftBad Mittsommerfest beginnt mit kammermusikalischem Pop von Kiwi. Dann kommt die 9-köpfige Ska-Band Skalinka aus Oldenburg,…
Freitag, 24.06.2011 / 18:00 Uhr im LichtLuftBad
Das 110 Jahre LichtLuftBad Mittsommerfest beginnt mit kammermusikalischem Pop von Kiwi. Dann kommt die 9-köpfige Ska-Band Skalinka aus Oldenburg, die mit ihrer Mischung aus Ska, Latin und Balkan bereits im letzten Jahr die Breminale-Besucher an der FLUT-Bühne zum Toben brachte. Im Anschluss kann auf dem Club2Hundert mit DJ Peter Musebrink und dem Schlagzeuger Oli Rubow zu Organic Electro Beats weitergetanzt werden. Und für mutige und sportliche Gäste gibt es den Abenteuer Parcours von Exeo. Illuminiert wird das Fest von ProNova.
Skalinka
Kiwi
Exeo
Peter Musebrink
Samstag, 25.06.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Hungern für den Klimaschutz – zur Kritik der politischen Ökologie
Ziele sind eine schöne Sache und für die richtigen, moralisch ei…
Samstag, 25.06.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Hungern für den Klimaschutz – zur Kritik der politischen Ökologie
Ziele sind eine schöne Sache und für die richtigen, moralisch einwandfreien geht es gern auch mal über ein paar Leichen mehr. Es stellt nicht nur eine Zeitenwende in der kapitalistischen Produktivkraftentwicklung dar, Anbauflächen zur Treibstoffgewinnung zu missbrauchen. Nahrungsmittelverknappung bei gleichzeitig stetigem Weltbevölkerungswachstum ist allerdings eine besonders perfide Strategie. So etwas durchzusetzen, ist natürlich die gigantische Lobbyisten-Leistung einer ökologistischen Schattenindustrie, die der genaueren Betrachtung bedarf.
Samstag, 25.06.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…
Samstag, 25.06.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.
Montag, 27.06.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv
Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
…
Montag, 27.06.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv
Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV
Montag, 27.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 27.06.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 29.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…
Mittwoch, 29.06.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria
Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration
Donnerstag, 30.06.2011 / 20:45 Uhr im kafé
Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deuts…
Donnerstag, 30.06.2011 / 20:45 Uhr im kafé
Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft.