Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 01.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Die Wonderland Guitar Night geht nun im vierten Jahr in Deutschland auf Tour. Drei Akustikgitarristen, die nicht nacheinander spielen, sondern gem…
Samstag, 01.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Die Wonderland Guitar Night geht nun im vierten Jahr in Deutschland auf Tour. Drei Akustikgitarristen, die nicht nacheinander spielen, sondern gemeinsam auf der Bühne sitzen und viele Titel im Zusammenspiel präsentieren: Der U.S. Amerikaner Eric Lugosch ist einer der besten Fingerstyle Gitarristen, der Schotte John Goldie einer der gefragtesten Studio- und Sessionmusiker und Peter Kroll-Ploeger der deutsche Steelstring Spezialist.
Samstag, 01.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…
Samstag, 01.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.
Montag, 03.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 03.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 05.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Musikalisch verbindet jeder Bluesliebhaber „Double Trouble“ automatisch mit elektrischem Blues und Bluesrock in höchster Reinkultur. Und gena…
Mittwoch, 05.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Musikalisch verbindet jeder Bluesliebhaber „Double Trouble“ automatisch mit elektrischem Blues und Bluesrock in höchster Reinkultur. Und genau das ist es auch, was den Zuhörer bei diesem speziellen Bandprojekt von Erja Lyytinen (Fi) & Meena Cryle (At) erwartet: Moderner, energiegeladener, gefühlvoller Bluesrock von zwei der besten Blues-Ladies, die Europa derzeit zu bieten hat. Erja Lyytinen und Meena Cryle sind Teil einer neuen und spannenden Generation europäischer Blues Musikerinnen, die dem „traditionellen“ Blues auf ihre eigene, moderne Art neues Leben einhauchen.
Donnerstag, 06.10.2011 / 19:30 Uhr im saal
Kakkmaddafakka sind fünf junge Musiker aus Bergen/Norwegen. Mit einer Live-Besetzung von teilweise mehr als zwölf Leuten verwandeln sie jeden Ko…
Donnerstag, 06.10.2011 / 19:30 Uhr im saal
Kakkmaddafakka sind fünf junge Musiker aus Bergen/Norwegen. Mit einer Live-Besetzung von teilweise mehr als zwölf Leuten verwandeln sie jeden Konzertsaal in ein Tollhaus! Ganz ohne Elektroelemente veranstaltet die Band mit Gitarre, Cello, Schlagzeug, Piano und Brass Section einen Rabatz wie bei einem Rave: Trash meets 60s, Pop meets Punk und sogar Ska und Reggae verfeinern den Sound. Unterstützt und produziert werden sie von niemand geringerem als Erlend Oye. Support: Pickers (St.Wendel)
VVK 12,- / AK 15,- Tickets bei EAR Schallplatten, Zoff Records (im Kaufhaus Go Bäng), Hot Shot und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online www.tsc-eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Das Konzert wird von Koopmann Concerts präsentiert.
Kakkmaddafakka
Freitag, 07.10.2011 / 18:00 Uhr im Kafé
Annette Leenheer malt mit Acrylfarben plakativ, zweidimensional, pastos, und ein Silberstift setzt Akzente. Dies zeichnet ihre Bilder aus, ist vie…
Freitag, 07.10.2011 / 18:00 Uhr im Kafé
Annette Leenheer malt mit Acrylfarben plakativ, zweidimensional, pastos, und ein Silberstift setzt Akzente. Dies zeichnet ihre Bilder aus, ist vielleicht sogar Alleinstellungsmerkmal. Inzwischen verbindet sie Acrylfarbe und Silberstift mit Papierfetzen und Tapeten zu einer Collage, verwendet auch andere Materialien wie Dispersionsfarbe, Blei- und Buntstifte. Auch Folien, Nagellacke und Glitzer kamen schon zum Einsatz. Annette Lehnheers Inspiration ist oftmals die Beschäftigung mit bestimmten Personen, z. B. Frida Kahlo, ihre Affinität zum Maritimen oder Eindrücke von Erlebtem wie die Hummerbuden von Helgoland. Die Ausstellung läuft bis Do. 3.11.
Freitag, 07.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Fast 10 Jahre und 4 Alben nach seinen legendären Stammtisch-Auftritten bei “Beats aus der Bude” ist Deutschlands Freestyle-King mit s…
Freitag, 07.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Fast 10 Jahre und 4 Alben nach seinen legendären Stammtisch-Auftritten bei “Beats aus der Bude” ist Deutschlands Freestyle-King mit seinem brandneuen Album im Backpack zurück auf Tour und bereit, HipHop zu seiner Essenz zurückzubringen. Laas Unltd. vereint die Erfahrung eines Veteran mit dem Hunger und der Freshness eines Newcomers und versteht es so wie kaum ein Zweiter die Herzen eines jeden Rap-Fans höher schlagen zu lassen. Preis 10,- € zzgl. Gebühr Tickets bei Zoff Records (im Kaufhaus Go Bäng), EAR Schallplatten, Hot Shot Records und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637, online: www.tsc-eventim.de
Laas Unltd.
Samstag, 08.10.2011 / 19:00 Uhr im saal
fällt aus!!! Passion ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein …
Samstag, 08.10.2011 / 19:00 Uhr im saal
fällt aus!!! Passion ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus – mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst.
VVK-Stellen: TSC, Nordwest Ticket, (teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch)
Samstag, 08.10.2011 / 23:30 Uhr im saal
Wer die Oasis in der Wüste vermutet, am Green Day eine Radtour in die Heide machen will, sich Salt’n‘Pepa auf die Pizza streut und Mi…
Samstag, 08.10.2011 / 23:30 Uhr im saal
Wer die Oasis in der Wüste vermutet, am Green Day eine Radtour in die Heide machen will, sich Salt’n‘Pepa auf die Pizza streut und Milli Vanilli zum Nachtisch bestellt, der hat die 90er verpennt. Aber kein Problem: Wir holen sie für euch zurück: Am 8. Oktober steigt wieder die legendäre 90er-Jahre-Party „Back4Good“. Mit dem Besten und Schrägsten aus Eurodance, Techno, Grunge, Britpop, HipHop und Boygroup-Sound rocken wir das Lagerhaus bis in den frühen Morgen. Für schlappe 8 Mark (4€) seid ihr dabei, inklusive Welcome Drink (solange der Vorrat reicht). Das „Back4Good“-Team freut sich auf euch!
Montag, 10.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 10.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Dienstag, 11.10.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Larry Bang Bang ist Cowboy der ersten Stunde, Meister des Country-Trash und musikalisch irgendwo zwischen Rock’n’Roll-Kabarett und Alternative…
Dienstag, 11.10.2011 / 20:00 Uhr im etage 3
Larry Bang Bang ist Cowboy der ersten Stunde, Meister des Country-Trash und musikalisch irgendwo zwischen Rock’n’Roll-Kabarett und Alternative Folk anzusiedeln. Im Zweit- bzw. Drittberuf ist er Comiczeichner und Mitbegründer der Edition Milk and Wodka. Brite Fight ist eine geheimnisvolle musikalische Mistress. Die sirenenhaften Songs der Australierin, präsentiert mit der Stimme eines gerissenen Engelchens, dazu elektronische Beats, Ukulele und Keyboard geben einen Mix aus Pop, Jazz, Soul und Elektronischem. Das Konzert wird von Café Bohemian präsentiert.
Mittwoch, 12.10.2011 / 19:00 Uhr im saal
„Die Mathematik der Anna Depenbusch in schwarz-weiss“. Natürlich ist das Wort schwarz-weiss zuerst ein Hinweis auf die Tasten. Aber in den As…
Mittwoch, 12.10.2011 / 19:00 Uhr im saal
„Die Mathematik der Anna Depenbusch in schwarz-weiss“. Natürlich ist das Wort schwarz-weiss zuerst ein Hinweis auf die Tasten. Aber in den Assoziationsräumen ihrer Fantasie war von Anfang an Platz für viel mehr: „Licht und Schatten, Optische Täuschungen, Kontraste, Streifen und Karos, Herbst und Winter, 20er-Jahre Stummfilm, Finger und Hände, Kaleidoskop, Geschichtenerzähler, Jules Verne, Ernst Haeckel, M. C. Escher.“ Das Solo-Konzert wird von Koopmann Concerts präsentiert. Tickets für 21,50 Euro (kein Sitzplatzanspruch)
Donnerstag, 13.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Liedfett: „Das kommt bei mir aufs Brot“. Daniel Michel, Lucas Uecker und Philipp Pöhner sind die abgedreht-sympathische Liedermacher Combo au…
Donnerstag, 13.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Liedfett: „Das kommt bei mir aufs Brot“. Daniel Michel, Lucas Uecker und Philipp Pöhner sind die abgedreht-sympathische Liedermacher Combo aus Hamburg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat ihre Zuhörer mit humorvollen Texten und akustischer Musik zu unterhalten. Ihr Debütalbum „Kochbuch“ erscheint auf dem Kieler Label Plattenmonster. Anschließend gibt es den Open Slam. Anmeldung unter: Slam Bremen
Freitag, 14.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Das Aschaffenburger Quintett Boppin’ B ist zweifellos die erfolgreichste Rockabilly/Rock’n’Roll Band Deutschlands und feierte im letzten Jah…
Freitag, 14.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Das Aschaffenburger Quintett Boppin’ B ist zweifellos die erfolgreichste Rockabilly/Rock’n’Roll Band Deutschlands und feierte im letzten Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Für diesen Anlass hat das Quintett mit „B.A.N.G. – Balls Are No Goods“ in nur neun Tagen einen Rock’n’Roll Kracher eingespielt, der bis auf Cover von AC/DC und Ronnie Dawson nur exzellentes eigenes Material bietet. Tickets für 12 Euro plus Gebühren bei ticketmaster.de
Samstag, 15.10.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Luhmann summt – Systemtheoretische Betrachtungen zur Experimentellen Lyrik bei Ernst Jandl
Verschiedene Beiträge zur Innerlichkeit haben …
Samstag, 15.10.2011 / 21:00 Uhr im etage 3
Luhmann summt – Systemtheoretische Betrachtungen zur Experimentellen Lyrik bei Ernst Jandl
Verschiedene Beiträge zur Innerlichkeit haben das kommunikationstheoretische Verständnis des Menschen vom bloßen Subjekt zum psychischen System nachhaltig erschüttert. Besonders durch Ernst Jandls Ansatz einer totalitär introvertierten Kommunikation erscheinen die Werke Niklas Luhmanns wie befreit von den Fesseln systemtheoretischer Idiosynkrasie. Nach „Baader kocht“ folgt nun der zweite Teil des Bremer Praxisworkshops „Systemtheorie, Jetzt“.
Samstag, 15.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe (dieses Mal vertreten von Pharma C), der 14-tägig einen stil…
Samstag, 15.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe (dieses Mal vertreten von Pharma C), der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.
Sonntag, 16.10.2011 / 14:00 Uhr im Straßenbahnhaltestelle Duckwitzstraße
„Grünschattenwirtschaft“. Entdeckungsreise durch die civita incognita. Die Ecken und Randgebiete einer Stadt mit ihren unwirtlichen Orten bil…
Sonntag, 16.10.2011 / 14:00 Uhr im Straßenbahnhaltestelle Duckwitzstraße
„Grünschattenwirtschaft“. Entdeckungsreise durch die civita incognita. Die Ecken und Randgebiete einer Stadt mit ihren unwirtlichen Orten bilden das Ziel unseres
dritten Urbanen Ökostadtspaziergangs. Wir bewegen uns in den gefühlten Schatten einer Stadt. Sie sind Zonen geringer Aufmerksamkeit und nachlässiger Pflege, werden kaum wahrgenommen und ungern besucht. Manche Nutzungen können sich deshalb nur hier ansiedeln. Entlang der Ochtum, zwischen Bahnstrecke und Hochstraße, hinter Industrie und Autobahn, hat sich ein Gebiet entwickelt, das sich auch als eine grüne Oase anderer Art interpretieren lässt. Der Spaziergang ist kostenlos. Leitung: Dipl.-Ing. der Architektur Daniel Schnier, Dipl.-Ing. der Raumplanung Oliver Hasemann. Kontakt: ÖkoStadt Bremen e.V., Telefon: (0421) 70 1000 31, Email: info@oekostadt-bremen.de
Montag, 17.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 17.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Samstag, 22.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
ausverkauft! In Deutschland gibt es das selten: Dass eine Gruppe beschließt, Pop zu machen, aus sich selbst heraus, aus eigenem …
Samstag, 22.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
ausverkauft! In Deutschland gibt es das selten: Dass eine Gruppe beschließt, Pop zu machen, aus sich selbst heraus, aus eigenem Antrieb. Weil es sich richtig anfühlt. “Pop all the way”, haben Frida Gold dazu mal gesagt. “Zeig mir wie du tanzt” schaffte es als Debütsingle von Frida Gold bis auf Platz 38 der deutschen Charts (und in die Top 15 der deutschen iTunes-Charts) – schließlich ist Pop ja nichts ohne Hits. Es ging auch so weiter, mit “Wovon sollen wir träumen” – einem Song, in dem Alina darüber nachdenkt, wie ihre Generation mit einem Überfluss an Reizen, Ideen, Freiheit umgeht – ein Beispiel dafür, dass in den eingängigen, gefühlsbetonten Texten stets auch eine These steckt. Das Konzert wird von Kogge Pop präsentiert.
Tickets bei tsc-eventim
Montag, 24.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 24.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Dienstag, 25.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Über ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte, ein schier unüberschaubarer Veröffentlichungskatalog und immer noch nicht müde! Seit 1984 existier…
Dienstag, 25.10.2011 / 20:00 Uhr im saal
Über ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte, ein schier unüberschaubarer Veröffentlichungskatalog und immer noch nicht müde! Seit 1984 existiert die Lieblings-Band von Kurt Cobain aus Seattle bereits und so lang ihre Geschichte ist, so vertrackt ist es auch, die Band irgendwie zuzuordnen. Stilelemente von Sludge und Doom, angefangen mit Hardcore Punk und berühmt geworden zur Zeit des Grunge. Mit letzterem haben sie sich nie wirklich angefreundet und blieben so im Epizentrum einer neuen Musikwelle ihrem eigenen Stil treu. Dies hat sie bis heute mit namhaften Unterstützern, wie z.B. Mike Patton oder Jello Biafra, Touren mit Tool und auch Nine Inch Nails und einer Menge ausverkauften Konzertsälen belohnt. Das Konzert wird von Kogge Pop präsentiert. Tickets bei tsc eventim
Melvins
Samstag, 29.10.2011 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt es am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und gelei…
Samstag, 29.10.2011 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt es am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und geleitet durch Farbpunkte auf der Straße, können Kunstinteressierte vier Routen ablaufen und in die Ateliers hineinschnuppern. In diesem Jahr ist auch das Atelier im Lagerhaus der Ateliergemeinschaft Quad-Art mit von der Partie. Die Künstlerinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher in ihrem Atelier im 4. Stock.
Samstag, 29.10.2011 / 19:30 Uhr im saal
Über 15 Jahre gab Wolfgang „Wölli“ Rohde für die Toten Hosen als Schlagzeuger den Takt an. Der gebürtige Kieler spielte rund um den Globus…
Samstag, 29.10.2011 / 19:30 Uhr im saal
Über 15 Jahre gab Wolfgang „Wölli“ Rohde für die Toten Hosen als Schlagzeuger den Takt an. Der gebürtige Kieler spielte rund um den Globus unzählige Konzerte, bis ihn ein schwerer Verkehrsunfall im Mai 2000 dazu zwang, die Drumsticks an den Nagel zu hängen. Auch wenn Wölli seitdem nur noch selten die Schlaghölzer in die Hand nimmt, ist er stets weiterhin als leidenschaftlicher Musiker aktiv, konzentriert sich aber in erster Linie auf das Singen und auf das Komponieren und Texten neuer Songs. Anfang 2009 ist es schließlich so weit: Unter dem Namen Wölli & die Band des Jahres feilt man an den Tracks und schreibt weitere Songs – das Ergebnis: „Das ist noch nicht alles“. Das Konzert wird von Koopmann Concerts präsentiert.
Wölli und die Band des Jahres
Samstag, 29.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…
Samstag, 29.10.2011 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.
Sonntag, 30.10.2011 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt es am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und gelei…
Sonntag, 30.10.2011 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt es am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und geleitet durch Farbpunkte auf der Straße, können Kunstinteressierte vier Routen ablaufen und in die Ateliers hineinschnuppern. In diesem Jahr ist auch das Atelier im Lagerhaus der Ateliergemeinschaft Quad-Art mit von der Partie. Die Künstlerinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher in ihrem Atelier im 4. Stock.
Montag, 31.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 31.10.2011 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.