Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 01.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt ins Modernes. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Tua ist zurück. Auf seinem neuen Album „Eden“ geht es um die Suche n…
Samstag, 01.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Verlegt ins Modernes. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Tua ist zurück. Auf seinem neuen Album „Eden“ geht es um die Suche nach dem verlorenen Paradies, das es nie gab – und die leise Ahnung, dass es schon auf der Reise liegen könnte. „Weit und blau“ ist der Beginn dieser Reise: ein entwaffnendes Lied über das Ausstrecken nach dem Glück. Seit fast 20 Jahren ist Tua eine echte Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikwelt. Sein Album „Grau“ ist ein unwahrscheinlicher Deutschrap-Klassiker, der das Genre endgültig in eine neue Ära überführte: melodisch, vielschichtig, voller emotionaler Zwischentöne.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Krasser Stoff
Montag, 03.03.2025 / 20:30 Uhr im saal
Tango Differente – die etwas andere Milonga! Mix aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino; jeweils am ersten Montag …
Montag, 03.03.2025 / 20:30 Uhr im saal
Tango Differente – die etwas andere Milonga! Mix aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino; jeweils am ersten Montag des Monats.
Eintritt: 7 Euro
Donnerstag, 06.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Micha-El Goehre, gebürtiger Ostwestfale, lebt und arbeitet als Bühnenpoet, Autor und Moderator in Eschwege. Er hat seit 2002 weit über 2000 Poet…
Donnerstag, 06.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Micha-El Goehre, gebürtiger Ostwestfale, lebt und arbeitet als Bühnenpoet, Autor und Moderator in Eschwege. Er hat seit 2002 weit über 2000 Poetry Slams in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien und der Schweiz bestritten und hunderte dieser Dichterwettbewerbe gewonnen und zehn Bücher veröffentlicht, zuletzt 2019 die Textsammlung „Wenn das Leben dir Limonade gibt, mach Zitronen draus!“ Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse
Freitag, 07.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Mauli schreibt Lieder für Disneyfilme, die noch nicht existieren. Wer bereits das Vergnügen hatte, den 27-jährigen …
Freitag, 07.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus. Mauli schreibt Lieder für Disneyfilme, die noch nicht existieren. Wer bereits das Vergnügen hatte, den 27-jährigen auf einer Bühne zu erleben, weiß aber, dass es kein Orchester braucht, um dem Publikum die emotionale Bandbreite seiner Songs zu vermitteln. Die Liste seiner musikalischen Kollaborationen macht es nicht leicht, ihn in eine Schublade zu packen – es sei denn, die Schublade lautet „erfolgreich“. Mine, Tua, Sido, Bausa, RAF Camora und Fatoni sind nur einige der Highlights seiner Diskografie. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 28 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 08.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Zum Ausklang des 8. März gibt es dreimal feministischen Power Rap: Yung FSK18 macht Träume wahr und liefert eine Kombi aus Slut-, Gangsta-, Atzen…
Samstag, 08.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Zum Ausklang des 8. März gibt es dreimal feministischen Power Rap: Yung FSK18 macht Träume wahr und liefert eine Kombi aus Slut-, Gangsta-, Atzen und Conscious-Rap, die eine gute Party braucht — schneller als jedes Taxi. Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? Alles Synonyme für Queenwho, die weiß, wie sie ihre Bars schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jede*r weiß: “If Queenwho raps on the beat, she‘s killing it!” Paratulli: Underdog aus Bremen, Streuna trifft Makker Realitäten, roughes Gebelle über toxische Parallelen, Patriarchat und ungleiche Machtverhältnisse. Brennstoff für die streets zum feministischen Kampftag! Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 13 Euro zzgl. Gebühren (Normalpreis), 18 Euro zzgl. Gebühren (Solipreis) bei TixForGigs und im Horner Eck.
Mittwoch, 12.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was man auch deutlich hören kann.…
Mittwoch, 12.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was man auch deutlich hören kann. Hashtag DI WHY. 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deutschland und Deutschland auseinandersetzt. Im Prinzip monothematisch. Ein Konzeptalbum, wenn man so will. Nach dem letzten Album 042124192799 haben sie tief in die Trickkiste gegriffen und etwas getan, was sich die wenigsten trauen: alles so lassen wie es ist. Alles nochmal genau so machen. Wut bleibt Wut, geil bleibt geil. Anspieltipp: Karstadtdetektiv. Weil besser wird’s eh nicht. Auf die nächsten 20 Jahre Drehorgel! Einlass: 19 Uhr
Tickets ab 28 Euro zzgl. Gebühren bei Team Scheisse
Donnerstag, 13.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was …
Donnerstag, 13.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was man auch deutlich hören kann. Hashtag DI WHY. 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deutschland und Deutschland auseinandersetzt. Im Prinzip monothematisch. Ein Konzeptalbum, wenn man so will. Nach dem letzten Album 042124192799 haben sie tief in die Trickkiste gegriffen und etwas getan, was sich die wenigsten trauen: alles so lassen wie es ist. Alles nochmal genau so machen. Wut bleibt Wut, geil bleibt geil. Anspieltipp: Karstadtdetektiv. Weil besser wird’s eh nicht. Auf die nächsten 20 Jahre Drehorgel! Einlass: 19 Uhr
Freitag, 14.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was …
Freitag, 14.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Jesses! Team Scheisse haben ein neues Album zusammengerotzt. Helfen lassen haben sie sich dabei wie immer nicht, was man auch deutlich hören kann. Hashtag DI WHY. 20 Jahre Drehorgel! Inhaltlich wird sich mit Mietpreisdeckelung, Podcastperversionen, Deutschland, Deutschland und Deutschland auseinandersetzt. Im Prinzip monothematisch. Ein Konzeptalbum, wenn man so will. Nach dem letzten Album 042124192799 haben sie tief in die Trickkiste gegriffen und etwas getan, was sich die wenigsten trauen: alles so lassen wie es ist. Alles nochmal genau so machen. Wut bleibt Wut, geil bleibt geil. Anspieltipp: Karstadtdetektiv. Weil besser wird’s eh nicht. Auf die nächsten 20 Jahre Drehorgel! Einlass: 19 Uhr
Samstag, 15.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Shirley Holmes drücken ab Sekunde 1 auf die Tube und stecken mit ihrer Live-Energie sofort an. Battle-Gesangsparts treffen auf smart-rotzige Texte…
Samstag, 15.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Shirley Holmes drücken ab Sekunde 1 auf die Tube und stecken mit ihrer Live-Energie sofort an. Battle-Gesangsparts treffen auf smart-rotzige Texte und treibende Melodien, die es dringend nahelegen zu tanzen. Über viele Konzerte hinweg haben Shirley Holmes in etlichen kleinen und großen Clubs und Festivals das ausgefeilt, was Bühnenpräsenz genannt wird und Bands supportet wie Die Ärzte, The Baboon Show, Terrorguppe, Egotronic, Alarmsignal. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 18 Euro zzgl Gebühren bei TixForGigs und Black Plastic
Dienstag, 18.03.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. 2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die …
Dienstag, 18.03.2025 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. 2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem kleinen College mitten im Nirgendwo Kreatives Schreiben unterrichten. In der Kleinstadt mit 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Begleitet wird sie in der ersten Zeit von der Musiklegende Christiane Rösinger, gemeinsam machen sie sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden schlechtes Essen und übergewichtige, freundliche Einheimische. Einfach «die spezielle Elendskombi aus Einöde, Fastfood und Sonnenuntergängen hinter Tankstellen». Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so einzigartig wie ihr Schreiben; kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich. Einlass: 19 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Gerade erst hat Ami Warning mit Auszeit ihr neues Album veröffentlicht, nun geht sie auf große Akustik-Tournee. Nic…
Donnerstag, 20.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Gerade erst hat Ami Warning mit Auszeit ihr neues Album veröffentlicht, nun geht sie auf große Akustik-Tournee. Nicht mit Live-Band und auf großen Bühnen, sondern begleitet von nur zwei Mitmusikern und in kleinen, bestuhlten Locations, erwartet die Besucher:innen eine unvergessliche und einzigartige Atmosphäre. Intim und ganz nah wirken die Musik und vor allem die Texte von „Auszeit“ aber auch die Stimme von Ami Warning noch einmal auf gänzlich neue Weise. Mal eindringlich, stark und rau, dann wieder zart, fast zerbrechlich und gefühlvoll, macht genau dieser Gegensatz die Songs im Rahmen der Akustik-Konzerte noch einmal ganz anders erleb- und spürbarer. Einlass 19 Uhr
Samstag, 22.03.2025 / 22:00 Uhr im saal
Das Irgendwo ist ein selbstverwalteter Kultur Freiraum auf einer Brache in der Nähe des Bremer Flughafens und bespielt dieses Areal von Mai bis Se…
Samstag, 22.03.2025 / 22:00 Uhr im saal
Das Irgendwo ist ein selbstverwalteter Kultur Freiraum auf einer Brache in der Nähe des Bremer Flughafens und bespielt dieses Areal von Mai bis September. Nun endet der Winterschlaf bereits im März mit einer Tanzparty in Kooperation mit dem Kulturzentrum Lagerhaus. Mit dabei sind der Live Act Harmon aus Leipzig, Esshar aus Hamburg, Noah aus Köln und die Residents Kado und MajMaj.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturbeutel , Kafé Lagerhaus, Studio illegale, Black Plastic
Sonntag, 23.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya The Cat zusammenmischen, rufen normalerweise eher Bilder von sonnigen St…
Sonntag, 23.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya The Cat zusammenmischen, rufen normalerweise eher Bilder von sonnigen Stränden, der coolen Lockerheit Kaliforniens oder zumindest dem schwülen Dunst Floridas vor das geistige Auge. Umso erstaunlicher, dass die Band um Mastermind und Frontmann Geoff Lagadec und Schlagzeuger David Germain ihren Ursprung im klimatisch eher milden Boston hat. Dass Jaya The Cat sich hingegen 2003 die europäische Metropole Amsterdam als neues Hauptquartier aussuchen und ihre cremige Sound-Mische von dort aus auf bislang vier Alben an das Partyvolk bringen, passt so gut zusammen wie Piña Colada und karibische Sonne.
Tickets für 30 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Black Plastic
Donnerstag, 27.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Willkommen zu Viertel Comedy – dem neuen monatlichen Comedy-Highlight. Die Veranstaltung bietet einen Abend voller …
Donnerstag, 27.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Willkommen zu Viertel Comedy – dem neuen monatlichen Comedy-Highlight. Die Veranstaltung bietet einen Abend voller Lachen, überraschender Gags und einzigartiger Momente. Moderiert (fast immer) von Hinnerk Köhn wird eine bunte Palette an Humor – von wortgewandten Beobachtungen bis zu urkomischen Alltagsgeschichten garantiert. Die erste Runde Viertel Comedy startet mit Fred Costea, Kinan Al und Jasmin Kettana. Einlass: 19.30 Uhr
Samstag, 29.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Am Anfang war das Wort, gespielt vom Ensemble Improtheater Bremen. Bewusstseinserweiternder Improklassiker mit hohem Unterhaltungswert. Versinken S…
Samstag, 29.03.2025 / 20:00 Uhr im saal
Am Anfang war das Wort, gespielt vom Ensemble Improtheater Bremen. Bewusstseinserweiternder Improklassiker mit hohem Unterhaltungswert. Versinken Sie in den weichen Fasern eines kunstvoll gewebten Szenenteppichs. Bei Flokati kann das Publikum erleben, wie die Spieler_innen aus einem einzigen Wort eine ganze Welt zusammenspinnen. Es entsteht ein spontan gewebter Teppich aus Assoziationen, Szenen, Liedern, Geschichten, zusammengehalten durch das eine Wort, das den Abend durchzieht wie ein geheimnisvolles Motto. Flokati ist eine neue Version des Impro-Klassikers „Harold“, der auf der ganzen Welt gespielt wird. Einlass: 19.20 Uhr
Tickets für 18 Euro, ermäßigt 13 Euro bei YesTicket