Logo Lagerhaus Pfeil
04 / 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen
Logo Lagerhaus

No Fun At All

Dienstag, 01.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

No Fun At All haben sich in ihrem vierten Jahrzehnt als Band ihren Weg in den Kanon des melodischen Punkrocks gebahnt. Seit den Anfängen 1991 in d…

Logo Lagerhaus

No Fun At All

Dienstag, 01.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

No Fun At All haben sich in ihrem vierten Jahrzehnt als Band ihren Weg in den Kanon des melodischen Punkrocks gebahnt. Seit den Anfängen 1991 in der kleinen schwedischen Industriestadt Skinnskatteberg und der 1993 erschienenen Debüt-Mini-CD „Vision“ ist der Name No Fun At All zum Synonym für rasanten, mitreißenden Skate-Punk geworden. No Fun At All, die in den glorreichen Tagen des schwedischen Punks Anfang/Mitte der 90er Jahre zusammen mit ihren Labelkollegen von Burning Heart Records, Millencolin und Satanic Surfers, aufkamen, machten sich auf die Mission, die Ebbe und Flut der Szene zu überleben. Im Laufe der Jahre haben sich ihre manchmal düsteren, aber immer ergreifenden Melodien zu einem Markenzeichen entwickelt. Einlass 19 Uhr.
Tickets für 26 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs und Black Plastic

Logo Lagerhaus

Das blühende Leben

Freitag, 04.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Stell dir vor du liegst auf einer Wiese und alles ist gut. So in etwa ist das Gefühl, wenn man sich ein Konzert von Das blühende Leben anschaut. …

Logo Lagerhaus

Das blühende Leben

Freitag, 04.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Stell dir vor du liegst auf einer Wiese und alles ist gut. So in etwa ist das Gefühl, wenn man sich ein Konzert von Das blühende Leben anschaut. Das blühende Leben spielen eine Mischung aus Indie, Rock, Punk und NDW. 2019 von Jonathan, Josh und Tim ins Leben gerufen, legte die Newcomerband gleich gut los: in den letzten beiden Jahren waren sie landesweit auf großen und kleinen Bühnen unterwegs. Nicht nur ein gelungener Festivalsommer mit viel Stimmung open air, manchmal auch umsonst & draußen, sorgte für Hochgefühle. Sowohl als Support für Fjort, Das Lumpenpack, Hi Spencer, Van Holzen, Jupiter Jones, Mael & Jonas, Damona und Deine Cousine, als auch auf ihren ersten beiden eigenen Headliner-Touren überzeugte das Trio live und erspielte sich immer mehr Fans. Einlass 19 Uhr. Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und a.s.s.concerts

Logo Lagerhaus

Bruchbude

Samstag, 05.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Live und in Farbe Tour. „Es ist Zeit für mehr Ecken und Kanten“ heißt es von den Dortmunder Zwillingen Finn & Jonas, die ihr musikalische…

Logo Lagerhaus

Bruchbude

Samstag, 05.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Live und in Farbe Tour. „Es ist Zeit für mehr Ecken und Kanten“ heißt es von den Dortmunder Zwillingen Finn & Jonas, die ihr musikalisches Projekt nun kürzlich noch einmal ganz neu aufgestellt haben. Inzwischen sind sie einfach mehr als nur Finn & Jonas. Zu ihnen gehört jetzt eine Band. Authentischer, rauer Indie-Pop mit lauten E-Gitarren und mitreißenden Melodien. Finn und Jonas sind weiterhin die Frontsänger, Luis Melo übernimmt den Bass, der Urban-Künstler Yuto spielt Piano – so hat sich die Formation bereits auf ihrer ersten eigenen Tour in 2023 bewährt.
Einlass. 19 Uhr
Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei eventim und Bruchbude

Logo Lagerhaus

Tango Differente

Montag, 07.04.2025 / 20:30 Uhr im saal

Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanz…

Logo Lagerhaus

Tango Differente

Montag, 07.04.2025 / 20:30 Uhr im saal

Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – während dieser Tanzgelegenheit, bei der Tango in all seinen Facetten getanzt werden kann, ist Jede*r herzlich willkommen. Wechselnde DJs bieten eine vielfältige Mischung aus Neo-, Nuevo-, Contemporary und traditionellem Tango Argentino. Von 19:30h bis 20:30h – während der Práctica Differente mit D’oro e L’uve (Tango Loca) haben auch Neulinge die Möglichkeit, sich in den Tango hinein zu fühlen. Die Práctica lädt sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen ein, sich für die Milonga warm zu tanzen und in Verbindung zu kommen.
Eintritt: 7 Euro

Logo Lagerhaus

Slam Bremen

Donnerstag, 10.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Emil Engelhardt aus Erbach im Odenwald und seit 2022 Wahl-Hannoveraner*in steht bereits seit neun Jahren mit eigenen Texten auf den Bühnen dieses …

Logo Lagerhaus

Slam Bremen

Donnerstag, 10.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Emil Engelhardt aus Erbach im Odenwald und seit 2022 Wahl-Hannoveraner*in steht bereits seit neun Jahren mit eigenen Texten auf den Bühnen dieses Landes. In diesen verarbeitet Emil vor allem Fragen über Identität, Selbstwahrnehmung und Soziale Konflikte. 2024 gewann Emil die Niedersächsisch/Bremischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance. Ein Ort für Kunst und Schrott, für Fremdscham und Verehrung. Ein Ort für Wettbewerb. Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme unter Slam Bremen
Tickets für 7 Euro an der Abendkasse

Logo Lagerhaus

Yin Yin

Freitag, 11.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Verlegt auf den 28.2.26. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock …

Logo Lagerhaus

Yin Yin

Freitag, 11.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Verlegt auf den 28.2.26. Die aus Maastricht stammende Band Yīn Yīn betrat 2019 die Szene mit dem thailändischen, vom Psychrock beeinflussten Album The Rabbit that Hunts Tigers, dem 2022 das spirituellere und kosmischere The Age of Aquarius folgte. Mit Mount Matsu befindet sich die Band irgendwo zwischen den beiden ersten Alben, da sich ihr Sound allmählich in Richtung des Landes der aufgehenden Sonne verschoben hat: Japan. Der größtenteils instrumentale Sound der Band, der mit einem einzigartigen Instrumentarium, darunter alte Synthesizer und ein traditionelles chinesisches Saiteninstrument, die Guzheng, geschaffen wurde, hält sich an pentatonische Skalen und zeichnet sich durch große Sprünge zwischen den Noten und Melodien aus.
Tickets für 23 Euro zzgl. Gebühren bei Kulturkraken

Logo Lagerhaus

Steintor Herrenchor

Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen…

Logo Lagerhaus

Steintor Herrenchor

Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns, haben sie ihren ganz eigenen Sound kreiert. Mit der Veröffentlichung diverser Singles und ihrer Debüt-EP „Eine Woche Geburtstag“ spielten Steintor Herrenchor zwei Festivalsaisons, bei denen sie kein etabliertes Festival ausgelassen haben, sowie eine fast gänzlich ausverkaufte Co-Headline-Tour durch Deutschland und Österreich. 2025 brechen Steintor Herrenchor zu ihrer ersten ganz eigenen Tour auf, um gemeinsam mit ihren Fans das ein oder andere Tränchen wegzudrücken und den Alltag vergessen zu machen. Support: Goer. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei Steintor Herrenchor und eventim

Logo Lagerhaus

Heiner Müllers Quartett

Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im etage 3

Heiner Müllers stark reduziertes Stück Quartett von 1980 bearbeitet den vielfach verfilmten französischen Roman „Gefährliche Liebschaften“ …

Logo Lagerhaus

Heiner Müllers Quartett

Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im etage 3

Heiner Müllers stark reduziertes Stück Quartett von 1980 bearbeitet den vielfach verfilmten französischen Roman „Gefährliche Liebschaften“ von 1782 und handelt von dem brutalen Kampf zweier Menschen um Liebe, Sex und Macht. Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont sind Adlige im absolutistischen Frankreich. Das Land steckt in einer schweren Krise. Die Revolution bricht aus, Merteuil und Valmont verstecken sich in einem hermetischen Raum und bleiben so von den Wirren verschont. Die Jahrhunderte vergehen, die beiden bleiben. Der dritte Weltkrieg bricht aus, der Raum wird zum Bunker. Theater U34 ist ein Zusammenschluss von Theaterschaffenden, der sich 1999 in Tübingen formierte, inzwischen aber über ganz Deutschland verteilt ist. Einlass: 19.30 Uhr. Tickets für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) zzgl. Gebühren bei TixForGigs

Logo Lagerhaus

Rantanplan

Freitag, 18.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

30 Jahre durch kleine, mittlere und größere Clubs und über die Freilichtbühnen Deutschlands und Europas. In den wirren Zweitausenderjahren ist …

Logo Lagerhaus

Rantanplan

Freitag, 18.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

30 Jahre durch kleine, mittlere und größere Clubs und über die Freilichtbühnen Deutschlands und Europas. In den wirren Zweitausenderjahren ist das schon eine Zeitspanne mehrerer Steinzeitalter. Über 30 Mitstreiter, viele zerschlissen, viele für immer Familie und immer mal wieder live dabei. Hauptsache immer irgendwie richtig gut. Stay Rudel – stay Rebel ist die Message aus St.Pauli. Aufsässig und unangepasst. Denn, wenn die Revolution nicht tanzbar ist, sind sie nicht mit dabei. Fast 1500 Konzerte in nur 30 (Millionen) Jahren. 10 Studio- und 2 Livealben, diverse EPs. Das letzte Album Ahoi chartete auf Platz 11.
Support: Muuske und Teenage Bottlerocket.
Tickets für 35,20 Euro incl. Gebühren bei Hamburg Records ,eventim und Black Plastic

Logo Lagerhaus

Viertel Comedy

Donnerstag, 24.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Viertel Comedy geht in die nächste Runde und verspricht einen Abend, der mit bissigen Pointen und charmanten Geschichten begeistert. Mit dabei: di…

Logo Lagerhaus

Viertel Comedy

Donnerstag, 24.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Viertel Comedy geht in die nächste Runde und verspricht einen Abend, der mit bissigen Pointen und charmanten Geschichten begeistert. Mit dabei: die unvergleichliche Florentine Osche, die mit scharfem Witz und einer einzigartigen Bühnenpräsenz jeden Saal erobert und sich dabei für keine dreckige Pointe zu schade ist. Durch den Abend führt der unnachahmliche Hinnerk Köhn, der den roten Faden nie verliert, aber umso häufiger die Fassung. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro zzgl. Gebühren bei rausgegangen

Logo Lagerhaus

jazzahead! CLUBNIGHT

Freitag, 25.04.2025 / 19:00 Uhr im saal

Nordic Night mit Fermented Friendship aus Island mit zeitgenössischen Klängen. Es folgt Die Bassistin Ilaria Capalbo aus Schweden mit visionärem…

Logo Lagerhaus

jazzahead! CLUBNIGHT

Freitag, 25.04.2025 / 19:00 Uhr im saal

Nordic Night mit Fermented Friendship aus Island mit zeitgenössischen Klängen. Es folgt Die Bassistin Ilaria Capalbo aus Schweden mit visionärem Spiel und intensiven Kompositionen. Peela aus Finnland prasentiert eine Fusion aus Jazz, Funk und Neo-Soul, gepragt von spielerischen Improvisationen, eingangigen Melodien und groovigen Rhythmen. Zum Abschluss spielt GØ, eine raue faroische Band, Film Noir, Spaghetti Western, Jazz & Rock. Einlass:18:30 Uhr
Tickets für 40,50 Euro (ermäßigt 20,50) bei Nordwest-Tickets

Logo Lagerhaus

Pöbel MC

Samstag, 26.04.2025 / 19:00 Uhr im modernes

Pöbel MC ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes, was nicht zuletzt an seiner unbestreitbaren Live-Präsen…

Logo Lagerhaus

Pöbel MC

Samstag, 26.04.2025 / 19:00 Uhr im modernes

Pöbel MC ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes, was nicht zuletzt an seiner unbestreitbaren Live-Präsenz liegt. Mit einer einzigartigen Kombination aus grenzenloser Power, tiefgreifenden Inhalten und Empowerment, spielt er sich von feuchten Kellergemäuern autonomer Jugendzentren in ausverkaufte Konzertsäle von stattlicher Größe. Der Urvater rhetorischer Athletik ist zurück, um Venues zum Beben zu bringen. Das bedeutet Pöbel Sports par excellence im exzessiv-solidarisch dynamischen Vibe eines verdammt guten Punk-Konzerts mit haltungsstarkem Pöbelrap auf saftig-moderne Beats.
Einlass: 18 Uhr
Tickets für 26 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs

Logo Lagerhaus

Dÿse

Samstag, 26.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Dÿse, das sind Jarii van Gohl und Andrej Dietrich. Mit ihrer Gründungsgeschichte sollte man sich nicht lange aufhalten, im Zweifel stimmt sie ohn…

Logo Lagerhaus

Dÿse

Samstag, 26.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Dÿse, das sind Jarii van Gohl und Andrej Dietrich. Mit ihrer Gründungsgeschichte sollte man sich nicht lange aufhalten, im Zweifel stimmt sie ohnehin nicht. Dÿse, das ist diese Band mit dem komischen Umlaut, sie nahm in den Nuller Jahren in Jena und Chemnitz ihren Anfang, mittlerweile leben Andrej und Jarii in Berlin. Schon immer stehen Dÿse auf Experimente – vor allem zwischen den Album machen sie das, worauf sie Lust haben. Mit ihrer neuen EP „audiochimaere“ brechen sie dabei erneut die Grenzen und zeigen, wieviel musikalischer Wachstumswillen und Kreativität in ihnen steckt. Sechs Lieder werden hier mit der Nadel aus der Rille gekratzt. Dabei trifft HipHop auf Punk, Punk auf Elektro und Elektro auf Hörspiel. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 24 Euro zzgl Gebühren bei TixForGigs und Black Plastic

Logo Lagerhaus

Luna Ali, Chris Grodotzki

Montag, 28.04.2025 / 19:30 Uhr im saal

Doppellesung: Luna Ali: „Da waren Tage“ und Chris Grodotzki: „Kein Land in Sicht“. In ihrem eindrucksvollen Debütroman erzählt Luna Ali, …

Logo Lagerhaus

Luna Ali, Chris Grodotzki

Montag, 28.04.2025 / 19:30 Uhr im saal

Doppellesung: Luna Ali: „Da waren Tage“ und Chris Grodotzki: „Kein Land in Sicht“. In ihrem eindrucksvollen Debütroman erzählt Luna Ali, wie sich die Ereignisse in Syrien in das Leben, das Handeln und die Sprache ihres Protagonisten einschreibt. Und so stellt „Da waren Tage“ drängende Fragen über die Bedeutung politischen Handelns und kollektiven Begehrens in unserer Gegenwart. Chris Grodotzki, ein Aktivist der ersten Stunde schaut zurück auf Geschichten der Flucht und Fluchthilfe nach Europa, auf symbolträchtige Rettungsschiffe, ihre Einsätze und deren Kriminalisierung. Im Gespräch mit langjährigen Shipmates diskutiert er Fragen zur gelebten Politik und Philosophie der Seenotrettung, reflektiert widerständige Momente und lässt zum Abschluss einige Hauptfiguren der Bewegung über deren Zukunftsaussichten nachdenken. Einlass: 19 Uhr

Logo Lagerhaus

Walpurgisnacht Open Air

Mittwoch, 30.04.2025 / 19:00 Uhr im LichtLuftBad

Hexentanz, Feuerteufel & Naturgewalten. Für magische Klänge zwischen Pop, Punk und Electro sorgen Jana Frank & Die Polarlichter, Elsen, E…

Logo Lagerhaus

Walpurgisnacht Open Air

Mittwoch, 30.04.2025 / 19:00 Uhr im LichtLuftBad

Hexentanz, Feuerteufel & Naturgewalten. Für magische Klänge zwischen Pop, Punk und Electro sorgen Jana Frank & Die Polarlichter, Elsen, Etzelind Sternanis Ensemble, Deep Funk Electronica und DJ P.M.FM. Das Bremer Tourneetheater, Stelzenart und der Feuerkünstler Lenn Fei bevölkern das LichtLuftBad mit Hexen, Dämonen und anderen Fabelwesen, die überall aus den Nebeln entsteigen, um sich unters Publikum zu mischen. Die Waldsauna bietet Ruhe und Entspannung fern des Trubels, für Speis und Trank aus dampfenden Kesseln ist selbstverständlich auch gesorgt.
VVK: 12 Euro bei Black Plastic, im Kafé Lagerhaus und am Schalter der bremer shakespeare company in der Stadtbibliothek, Café Sand ab 2.4.25
AK: 15 Euro, Eintritt frei für Kinder bis 14 Jahre

Logo Lagerhaus

Lensi Schmidt

Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Ich als Feminist… 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen können ist für alle geschrieben, die sich trauen, ambivalent zu sein, fehl…

Logo Lagerhaus

Lensi Schmidt

Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Uhr im saal

Ich als Feminist… 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen können ist für alle geschrieben, die sich trauen, ambivalent zu sein, fehlbar zu sein, statt immer zu behaupten, bereits alles hinterfragt und überwunden zu haben. Lensi Schmidt schafft es in ihren Texten feministische Positionen witzig und zugleich berührend darzustellen. Da kommt von irgendwoher ein scharfer Witz, der sich selbst niemals zu ernst nimmt und eigentlich Wunsch ist: Schließen wir uns zusammen! Vor allem aber: Machen wir uns lustig! Über den Bierernst einiger Männer, die sich davon nähren, dass man sie fürchtet. Aber auch über die eigene Rigorosität, hinter der vielleicht doch mehr Sanftes steckt, als man manchmal zuzugeben bereit ist. Einlass: 19.30 Uhr
Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs